Der Name eines Römischen Bürger setzte sich zuerst aus zwei, später aus drei Namensteilen (Praenomen, Nomen gentile, später Cognomen). Allerdings gibt es später auch Römer mit mehr Namen durch Agnomen wie bei, ich denke, dass es hier so ist, Calicula. Antoninus Pius hatte sogar sechs Namen bei seiner Geburt.
Wieso haben manche mehr Namen, woher kommen sie und wie wurden sie klassifiziert?