Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demographischen Wandels im Vergleich zu heute zehn Millionen Arbeitskräfte fehlen.
Der ungezügelte Zuzug unqualifizierter Asylbewerber aus bildungsfernen Schichten ersetzt nicht den Mangel an Spezialisten im MINT Sektor.
Roboter sollen Fachkräfte Mangel kompensieren - Wer aber soll die Roboter programmieren und fachgerecht einsetzen, wenn Tausende Programmierer, Techniker und IT Ingenieure fehlen oder ins hochbezahlte Ausland (GB, Schweiz, USA) abwandern oder gerade abgeworben werden. Deutschland hinkt in der Verwaltungsmodernisierung (digitaler Führerschein, digitaler Fahrzeugschein, Online Anträge Bürgeramt) den meisten modernen EU Staaten hinterher (Litauen und Schweden haben Moderne digitale Bürgerämter).
Kollege Roboter wartet auf Einweisung - Programmierer werden systematisch abgeworben
Deutschland hinkt hinterher: https://www.ibusiness.de/aktuell/db/977738cr.html Die Ursachen werden in einer verfehlten Wirtschaftspolitik der letzten 8 Jahre gesehen.
Reicht der anstehende Wandel der CDU/SPD Regierung zur Wirtschaftsmodernisierung um Deutschland wettbewerbsfähig zu machen ? Oder müssen nochmal 100 Milliarden als Kredit investiert werden ? Sollte die EU dort besser kooperieren ?