Könnten selbstfahrende autonome Autos (aka Robotertaxis) solche Anschläge wie in Magdeburg verhindern?
Wenn wir im Jahr 2040 leben und auf Straßen fahren nur noch selbstfahrende Fahrzeuge:
Würden diese solche Anschläge verhindern?
Sollten wir deshalb schneller zu autonomen Robotertaxis kommen und nicht-autonome verbieten?
6 Antworten
Nein. Denn auch 2040 wird es noch mehr als genug Fahrzeuge geben, die ein Mensch selbst steuern kann. Ein Attentäter würde sich dann natürlich so ein Fahrzeug aussuchen und alle Helferlein ausschalten, die Chrashs verhindern würden.
Auf der anderen Seite gibt es bereits heute Autos, mit denen sowas nicht möglich wäre. Mein Auto würde bei den Menschanmassen davor keinen cm fahren. Egal wieviel Gas ich gebe.
Nein.
Wenn jemand die Software umprogrammiert, brauchst du dafür nichtmal jemanden hinterm Steuer.
*LOL* Bisher wurde alles gehackt und wenn es daran lag, dass man irgendwie an die Schlüssel einer bis dato perfekten Verschlüsselung kam. Mal abgesehen davon, dass man durch immer mehr Rechenleistung immer leichter auch längere Verschlüsselungen knacken kann.
Und man kann auch die Sensoren beeinflussen, z. B. https://www.businessinsider.de/tech/erkennt-die-stoppschilder-nicht-autonome-autos-haben-probleme-bilder-zu-erkennen-das-kann-fuer-die-fahrer-gefaehrlich-werden/
notting
Das ist jetzt nach den Haaren horbeigezogen 😅
Nach der gleichen Logik können wir den Weihnachtsmarkt verbieten - das würde solche Anschläge verhindern. Wow!
Ich denke da hast du den Grünen eine Argumentation vorweggenommen 😅
erstens ginge das nicht schnell genug, zweitens würde man immer einen Weg finden, das Auto selbst zu fahren und drittens gäbe es eine wirksamere alternative, Anschläge auf weihachtsmärkte zu verhindern. Erst Weihnachtsmärkte verbieten, dann Weihnachten verbieten
Nein,
Daran kommt aber keiner weil es kryptografisch gesichert ist