Notfallsanitäter werden?

Hey,

ich bin 16 Jahre alt, mache aktuell mein Abitur (11. Klasse, erstes Halbjahr).

Nach meinem Abitur möchte ich eine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den Johannitern machen - das steht schon seit der 9. Klasse bei mir fest. Aus dem Grund bin ich seit diesem Sommer im Johanniter Sanitätsdienst und beim Katastrophenschutz der JUH tätig. Zudem mache ich in 3. Wochen die Prüfung zum SanH.

Meinen Realschulabschluss habe ich mit einem Durchschnitt von 2,2 abgeschlossen.

Wieso mache ich nun das Abitur? - ich habe eigentlich überhaupt keine Lust mehr auf die Schule und würde viel lieber die Ausbildung machen, da ich aber noch nicht 18 Jahre alt bin, möchte ich mit dem Abitur die Zeit überbrücken.

Nun gibt es bei uns im Regionalverband alle zwei Jahre eine Ausbildung für 2 Personen. Und ich habe gehört, dass sehr ungerne Personen mit Abitur genommen werden, da dort das Risiko Medizinstudium besteht (Von mir persönlich kann ich sagen: niemals! Ich möchte später nicht studieren, ich habe an der Klinik kein großes Interesse, den Rettungsdienst fand ich schon immer viel interessanter.).

Ich bin ein Mensch, der sich über seine Zukunft viel Gedanken macht und deshalb die ganzen Fragen:

  1. Habe ich eine Chance auf einen Ausbildungsplatz?
  2. Wann sollte ich mich am besten bewerben (mindestens ein Jahr früher)? Ich werde im März 17.
  3. Was kann ich machen, wenn ich keinen Ausbildungsplatz bekomme (Rettungssanitäter Kurs?)?

Ich danke fürs Durchlesen und freue mich auf Antwort. Nachfragen beantworte ich gerne!

MfG

Santiano

Ausbildung, Rettung, Ausbildungsplatz, Johanniter, Katastrophenschutz, Notfallmedizin, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitäter, Sanitätsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter
Welches Buch für die Rettungssanitäter Ausbildung?

Hi, ich habe dieses Jahr mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht und nun einen Lehrgang zum Rettungssanitäter angefangen.

Den Lehrgang absolviere ich bei den Johannitern in Niedersachsen, da ich zu Besuch bei meinem Vater bin.

Nun habe ich eine Frage bzgl. passender Literatur, da sich hier einige von euch bestimmt besser auskennen.

Wir haben im Lehrgang das Buch von Thieme Verlag "Rettungssanitäter Retten". Ein Freund von mir macht auch den Lehrgang bei den Johannitern, allerdings in NRW. Er hat das Buch "Rettungsdienst Heute".

Ich habe halt das Gefühl, dass der Stoffumfang in seinem Buch wesentlich größer ist und viel mehr drinnen steht als bei mir. Das sieht man ja schon anhand der Anzahl der Seiten, wenn man die Beiden Bücher miteinander vergleicht.

Des Weiteren wirkt sein Lehrbuch viel aktueller, da seine Auflage, nämlich bereits die 5. von 2022 ist, meins jedoch noch in der 1. von 2017 und vieles, gerade in Bezug auf die Rahmenbedingungen der Ausbildung, mittlerweile anders ist, da es ja 2019 eine neue Verordnung gab und die Theoretisch-Praktische-Ausbildung nun 240 Stunden, statt 160 Stunden ist.

Auch einige Themen, die wir behandelt haben, wie Woundpacking, Gefahrenmatrix und noch einige weitere finde ich nicht in unserem Buch, in seinem jedoch schon.

Generell muss ich sagen, dass ich die Bücher vom Thieme Verlag ansprechender finde als die von Elsevier. Da ich jedoch immer gerne sehr viel in Büchern nachlese und damit lerne, habe ich nun Bedenken, dass ich dann nicht den kompletten Stoff drauf habe und dass etwas fehlt.

Vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben oder ein Buch empfehlen bzw. sagen, welches "besser" ist. Soweit ich weiß, ist Rettungssanitäter heute bzw. die Vorgänger DAS Standardwerk.

Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps, die ihr habt.

Danke im voraus :)

Maxima

Buch, Lernen, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter

Meistgelesene Fragen zum Thema Rettungssanitäter