Folgendes Beispiel:
Ich will für 10.000€ ein Auto finanzieren. Die Bank sagt mir, dass ich insgesamt 10.950 € zurückzahlen muss. Sie nennt das Murabaha, also einen Gewinnaufschlag, weil sie die Ware offiziell „kauft“ und mir weiterverkauft.
Er kauft das Auto für 10.000 € beim Hersteller.
Er verkauft es dir für 10.950 € auf Raten.
Du kennst also vorher den Preis des Autos und weißt, dass er es für dich teurer verkaufen wird und du gehst auf dieses Angebot ein. Ist das nicht Betrug?
Der Wert einer Sache muss ja fest sein. Und das ist es hier nicht. Du weißt doch, dass du den Preis, den du kaufst, z.B bei 10.000 Euro liegt und du weißt auch, dass es für dich teurer verkauft wird.
Es wäre etwas anderes, wenn ich zum Beispiel zur Bank gehe und sage, ich will mir ein GTI kaufen, bitte sucht für mich eins aus und ich finanziere es ohne Aufpreise. Dabei nennen die mir direkt ihren eigenen Verkaufspreis und ich zahle es, ohne irgendwelche Aufpreise da mit einzubeziehen.
Das ist doch Täuschung, was die machen. Oder etwa nicht?