Religiös – die besten Beiträge

Verliebt in ein muslimisches Mädchen auf dem Berufskolleg?

Hallo ich hoffe ihr nehmt euch die Zeit und hilft mir ;(

Also...
Ich bin M und 17 Jahre alt (bald 18), und sehe öfter's ein Mädchen auf'm Berufskolleg.

Sie ist eine Muslima und scheint religiös zu sein, ich bin selber ein Muslim und ebenso religiös.

ZB heute an der Haltestelle, hat sie mich angelächelt, ich kleiner Dummerchen habe es nicht zurück "erwidert" was ich letztendlich bereue..........

Ich bin ganz und garnicht schüchtern, aber wenn ich sie sehe ich weiß nicht... ich werde so verlegen... und verstelle mich manchmal...

Ich will auch keine Beziehung von denen die Eltern keine Kenntnis haben.

Wie veranstalte ich das am besten?

Also ganz ehrlich, falls SIE es ist, was ich vermute und hoffe, und ich sage JA SIE ist es DEFINITIV, dann würde ich zu ihren Eltern gehen und sagen das ich auf ihre Tochter stehe, ganz einfach. Aber vorher muss ich sie na ja wie soll ich sagen... vorher muss sie mich akzeptieren. Also kurz kennenlernen usw

Das Ding ist, sie ist auch manchmal, aber nicht immer mit ihren Freundinnen. Lieber alleine oder mit Freundinnen ansprechen?

Was könnte man machen?
Ich will sie auf jeden Fall kennenlernen!
Einen Freund von mir dahin schicken und er sagt es..?
Also sie selber anzusprechen... weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habe glaube nicht diesen "MUM" dazu .. oder vielleicht doch?
Je nachdem was ich sage. ZB nach der Klasse fragen, würde gehen. Aber direkt Auge um Auge zu sagen ich stehe auf dich ?:
Was haltet ihr Frauen davon wenn einer seinen Freund dahin schickt und euch fragt dass der da drüben dich kennenlernen möchte ????

Hatte es wirklich eilig das hier zu schreiben.
Also falls Rechtschreibfehler auftauchen sollen, bitte ich dies zu entschuldigen...

Liebe, Männer, Islam, Schule, Zukunft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Beziehung, Junge, Berufskolleg, Kopftuch, Muslime, Verlobung, attraktiv, religiös, ER, Sie

Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich Metal-T-Shirts auch zu Hause tragen darf?

Hey,

ich bin großer Fan von Metal-Musik und würde auch gerne T-Shirts von meinen Lieblingsbands tragen – wie es eben viele Metal-Fans tun. Das Problem ist, dass auf den meisten Bandshirts Totenköpfe oder düstere Motive drauf sind. Für mich gehört das einfach zum Stil und zur Musik dazu – es hat für mich absolut nichts mit etwas „Bösem“ oder „Satanischem“ zu tun, sondern eher mit Ausdruck, Rebellion, Kunst und Identität.Meine Eltern – vor allem meine Mutter – sind da allerdings sehr streng. Sie ist christlich geprägt und meint, solche T-Shirts würden Tod und Verderben ausstrahlen und sie will das nicht in ihrem Haus sehen. Sie hat sogar gesagt, ich dürfte solche Shirts nur außerhalb des Hauses tragen, sie nicht zu Hause waschen und müsste sie bei einem Freund lagern. Ich finde das ehrlich gesagt übertrieben.

Ich möchte aber nicht einfach stur dagegen anreden, sondern suche einen Weg, mit meinen Eltern in Ruhe darüber zu sprechen. Ich respektiere sie, aber ich wünsche mir auch, dass sie mich und meinen Stil respektieren. Es geht mir wirklich nicht um Provokation, sondern darum, ich selbst sein zu dürfen – auch zu Hause.Habt ihr Tipps, wie ich das Gespräch am besten angehen kann? Wie kann ich ihnen erklären, dass die T-Shirts nicht gefährlich oder böse sind? Und wie schaffe ich es vielleicht, dass sie mir erlauben, sie auch ganz normal zu Hause zu tragen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

T-Shirt, Kleidung, Fashion, Metal, christlich, religiös

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religiös