Reiterhof – die besten Beiträge

Stallwechsel Pferd - Ja oder Nein?

Huhu.
ich überlege seit einiger Zeit den Stall zu wechseln. Ich bin seit 18 Jahren dort, habe als Schulkindreiter angefangen, dann ist das Pferd von meiner Mum und mir dort eingezogen und anschließend nachdem Verlust der Stute meiner Mum, mein eigenes.

Die Stallbesitzerin ist wie eine zweite Mutter für mich (bin mittlerweile 23 Jahre alt.)

Doch es gibt seit kurzer Zeit einige Punkte die mich stören, daher eine Pro und Contra liste. Gerade da mein Pferd ein Fesselträger schaden hat und 6 Monate nicht geritten werden darf…(wenig Auslauf)

pro:

  • Stallklima
  • Reithalle
  • Reitplatz
  • Feldwege zum Ausreiten
  • die bereits verbrachte Lebenszeit dort

contra:

  • lange fresspausen im Winter da 2-6 Std auf dem Paddock („Nur“ 2-6 Stunden)
  • im Winter wenig Auslauf
  • mein Pferd wird als „Monster“ betitelt sobald auf der Wiese oder dem Paddock normales Pferde verhalten/spielen/galoppieren gezeigt wird
  • Boxenhaltung
  • Reitstunden meist von 17-19 Uhr (keine Hallennutzung möglich)
  • 310€

neuer Stall wäre ein Aktivstall/Offenstall 24/7 freie Bewegung (Wiese/Paddock/Stall) es gibt einen Roundpen und einen „Wetterfesten“ Reitplatz und gutes Ausreitgelände - 275€

  • Verzicht auf Halle
  • “Bessere“ Pferdehaltung in meiner Situation (Meine Meinung)

gibt mir gerne Tipps, was ihr machen würdet… bleiben oder wechseln?

die Entscheidung fällt mir gerade wegen dem Emotionalen Wert verdammt schwer.

Pferd, Reitstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd

Wie hole ich ein Pferd aus einem Offenstall?

Hallo ihr Lieben,

vielleicht gibt es hier jemanden der mir ein paar Tipps geben kann.

Ich habe vor 7 Wochen angefangen Reitstunden zu nehmen. Aktuell reite ich einmal in der Woche 20 Minuten. Ich bin Mitte 20 und im Laufe der Jahre bin ich generell ein ängstlicher Mensch geworden. Das wirkt sich gerade auch im Umgang mit den Pferden aus. Die Schulpferde stehen in einem Offenstall und sind meistens zu Fünft. Sobald man das Tor öffnet und reingeht, kommen schon 3 Pferde auf einen zu gerannt. Dabei kriege ich leider ein wenig Panik und ich denke das wirkt sich auch auf die Pferde aus. Ich habe dann Angst, dass ich etwas falsch mache und etwas passieren könnte. Bei den Pferden in dem Offenstall hat man einem Meter platz um dort vorbeizugehen.

In meiner Kindheit haben meine Eltern mich sehr oft zu geführten Ausritten gebracht, dadurch wollte ich unbedingt reiten lernen und es war ein sehr großer Kindheitstraum. Leider wurden mir Reitstunde damals nicht erlaubt. Im Teenageralter habe ich dann selbst einen Nebenjob angenommen, um mir das Reiten selbst finanzieren zu können. Allerdings durch das lernen für meinen Schulabschluss, der Nebenjob und Unzufriedenheit mit meiner Reitlehrerin habe ich nach 2-3 Monaten aufgehört mit den Stunden.

Das war 2013/2014 und seitdem habe ich auch eine lange Zeit den Kontakt zu Pferden verloren und auch den starken Wunsch Reiten zu können verdrängt.

Deswegen suche ich hier nach Hilfe, um meine Angst unter Kontrolle zu bekommen und alles im Umgang mit einem Pferd richtig genießen zu können.

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Tipp, wie ich in den Offenstall gehen kann ohne direkt in Panik zu verfallen.

Tut mir leid für den sehr langen Text und vielen Dank schon mal für die Hilfe.  

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, reiten lernen, Reiten Anfänger

Reiterhof hat sehr lange Wartezeiten?

Hallo,

was ist eine normale Wartezeit bei Reiterhöfen für eine wöchentliche Reitstunde? Wie lange musstet ihr warten (wenn ihr überhaupt warten musstet) bis ein Platz frei wurde und ihr Reitunterricht bekommen habt?

Zu mir: Ich möchte schon seit ca. 3 Jahren Reitunterricht, da ich bisher immer nur in den Ferien geritten habe, es mir allerdings immer sehr viel Spaß gemacht hat. Deshalb hat meine Mutter zum ersten Mal vor ungefähr 2 Jahren bei meinem Wunschreiterhof angefragt, ob es noch einen Platz für mich gäbe, doch da zu dieser Zeit Corona für viele Veränderungen gesorgt hatte hieß die Antwort nein, da aktuell sowieso nur Einzelstunden angeboten worden wurden, aufgrund Corona und es wirklich keine freien Plätze mehr gab. Naja, das fand ich nicht so schlimm, da ich auf die Warteliste gesetzt wurde und der Reiterhof sowieso fast vor dem Aus stand. Ich habe mir keinen anderen Reiterhof ausgesucht, weil es der einzige Hof ist, wo ich jemals geritten habe und mir nichts anderes vorstellen konnte. Jetzt hat meine Mutter vor einer Woche mal wieder angerufen, um nach einem Platz zu fragen, da es nun ja auch keine Corona Einschränkungen mehr gibt und es ja eigentlich schon lange wieder möglich wäre. Da hieß es jetzt, aber dass aktuell wieder nichts frei ist und man mich auf die Warteliste setzen wird (scheinbar wurde ganz vergessen, dass ich dort schon lange drauf stehen sollte) und wohlmöglich in einem halben Jahr was frei wird. So langsam finde ich das aber um ehrlich zu sein echt schade, weil ich wirklich viel Freude am Reiten habe und gerne öfters als für eine Woche im Jahr auf dem Pferd sitzen würde. Deshalb wollte ich mal fragen, ob ihr das auch so erlebt hat und das ganz normal ist oder ob das schon ganz schön lange Wartezeiten sind.

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten,

Anne

Pferd, Reiten, Reiterhof

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiterhof