Reiten – die besten Beiträge

Kappzaum für Anfänger?

Hallo ihr Lieben :-)

Ich suche einen Kappzaum zum Longieren, der für „Anfänger“ geeignet ist ;-)

Ich habe schon mal auf Anweisung der Besitzerin mehrere Pferde mit Kappzaum longiert, obwohl ich ihr gesagt habe, dass ich das noch nie gemacht habe. Sie meinte, da könne man nicht viel falsch machen, wenn man longieren kann. Ich bin ihrer Bitte nachgekommen, da es ihre Pferde waren und ich zu der Zeit für sie gearbeitet habe. Drei der Pferde waren noch sehr jung (4 Jahre alt) und kannten den Kappzaum nicht. Obwohl das nach einem sehr undurchdachten Vorgehen klingt, hat es erstaunlich gut funktioniert. Mit allen Pferden (6 an der Zahl).

Trotzdem würde ich mich als absoluter Anfänger sehen, da es mir nie jemand erklärt oder gezeigt hat. Ich habe eine Stallkollegin, die mich und mein Pferd darin unterrichten wird. Sie sagte aber, ich solle mir selber einen Kappzaum besorgen, weil ich mein Pferd besser kenne und ihrer meiner Stute nicht passt. Jetzt weiß ich aber gar nicht, wie welcher Kappzaum wirkt!

Meine Stute ist neun Jahre alt, bis M Dressur ausgebildet (gut ausbalanciert, Skala der Ausbildung voll erreicht) und ruht in sich. Sie regt sich nicht auf, verzeiht Fehler und gehört nicht zu den sensibelsten Artgenossen. Sie lässt sich leicht fallen, bietet es sogar an, aber Stellung/Biegung fällt ihr an der Longe eher schwer.
Im Moment longiere ich entweder am Halfter oder auf Trense, wobei ich die Longe aber durch den Gebissring und das Reithalfter ziehe und dann in sich selbst einhake, damit allein schon das Gewicht der Longe nicht im Maul liegt.

Der Kappzaum soll für zweimal im Monat locker flockig v/a Longieren reichen. Nicht super ausgefallen, nicht super fancy ;-) Also ein stabiler, bodenständiger, langlebiger Kappzaum, der weder super scharf, noch komplett stumpf wirkt. (Wobei mir komplett stumpf noch lieber wäre.)

Vielleicht habt ihr ja Tipps und Empfehlungen für mich. Und falls ihr noch etwas wissen müsst, gebe ich euch gerne noch weitere Infos! Ich weiß einfach nicht, was dafür wichtig ist ^^

Lieben Dank!

Pferd, Reiten, longieren, kappzaum

Übelkeit beim reiten?

Hey ich habe ein Problem was vorallem das gallopieren betrifft aber erstmal vorab ich reite in einem Stall mit einer Freundin zusammen und ich bin meistens sehr aufgeregt vor dem reiten und öfters ist mir auch schlecht allerdings kommt das bei mir eh im Alltag oft vor das mir übel wird...

Naja nun trat vor einigen Wochen bei mir das erste mal starke übelkeit auf als ich angalloppieren sollte war alles gut auch im Gallop mir ging es super und auch vorher im Schritt und Trab und als ich duchparrieren sollte wurde mir im Trab so schlecht das ich mich übergeben musste ich dachte das war einmalig da es die zwei darauf folgenden Stunden alles in Ordnung war

Nun hatte ich gestern wieder Reitstunde und mir wurde beim duchparrieren vom Gallop wieder so schlecht das ich würgen musste und dann sollte ich noch abreiten und gut allerdings bin ich sehr unzufrieden damit weil ich Angst habe das das so bleibt und ich kann mir nicht erklären wieso das so ist ich habe vorher nur wenig gegessen da ich sehr aufgeregt war doch hätte ich mehr gegessen hätte ich mich sicher wieder übergeben müssen

Hat jemand auch das Problem oder vielleicht eine Idee was ich tun kann? Ich bin echt am verzweifeln und meine RL hatte schon so Kommentare gemacht wie naja das ich mehr der Schritt und Trab Typ sei und ich möchte aber unbedingt daran arbeiten da mir gallopieren sonst so ein Spaß macht... Ach ja übrigens war das früher zum Beispiel auf Reiterferien nie so obwohl ich da auch oft sehr aufgeregt war...

Ich würde mich so sehr auf Antworten freuen Liebe Grüße :)

Reiten, Gesundheit und Medizin, Übelkeit

Übungen gegen Spaltsitz?

Hallo :-)

Falls ihr meine letzte Frage gesehen habt, in der ich fragte ob mir der abgebildete Sattel passt, versteht ihr, dass diese folgende Frage jetzt sehr naheliegt.

Und zwar sitze ich im Spaltsitz. Wie weit das ausgeprägt ist, könnt ihr im Bild unten sehen. Mir wurde bereits ein neuer Sattel empfohlen, der es meinem Knie erlaubt weiter vorne zu liegen und den richtigen Schwerpunkt für mich hat. Das werde ich bei Gelegenheit mal mit meinem Sattler abklären.

*tief einatmen* ALSO: Spaltsitz erwähnte ich schon.

Meine Achillessehne links ist sehr viel unbeweglicher als rechts. Deshalb bekomme ich nicht so gut Druck auf den Absatz, bzw würde mich bei dem Versuch selbst aus dem Satten hebeln. Darum rutscht mein Schenkel nach hinten. Und rechts zieht nach wegen der Symmetrie. Da arbeite ich bereits dran :-)

Meine linke Hand rutscht mir im Moment immer wieder ab. Die Kandare bleibt im Schrank bis das nicht behoben ist. Mir stellen sich selber schon die Nackenhaare hoch wenn ich das sehe!

Jetzt zur Frage: 25 Trainingskarten „Reiterfitness“ und „Sitzschulung“ sind in der Post auf dem Weg zu mir. Danke Punkgirl512 für die Anregung! Franklin Bälle aller Formen und Größen sind vorhanden und ich scheue mich nicht davor mit ungewöhnlichen Gadgets zu reiten oder „auffälligere“ Übungen auf dem Pferd zu machen.
Ich bin bei der Physio. Aus der anderen Frage nehme ich mit, dass ich meinen Physio mal auf meine Hüfte ansprechen werde. Da kann er mir sicherlich auch gut helfen :-)

Habt ihr Tipps, Übungen oder Denkanstöße, die mir helfen meine Fehler langfristig und nachhaltig zu korrigieren? Auch um den Schenkel wieder zu korrigieren, der diese „Schonhaltung“ eingenommen hat :-)

Freue mich auf eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Pferd, Training, Reiten, Reitsport

4-jährige Stute?

hallo Leute,

Wir haben an Weihnachten die Erlaubnis von unseren Eltern bekommen, uns ein Pferd anzuschaffen. Demnach habe ich mich ausreichend Informiert und schon passende Pferde meinen Eltern gezeigt. Von einer Stute waren wir alle begeistert! Sie soll laut ehorses sehr umgänglich, lieb und für ihre Verhältnisse sehr reif sein, allerdings ist sie erst 4 Jahre und soll erst seit sieben Monaten eingeritten worden sein. Somit sind wir ein wenig kritisch, denn meine Mutter meint dass Pferde sehr anstrengend und gefährlich sind wenn sie in die Pubertät kommen.Deshalb wollte ich mich diesbezüglich informieren, also meine kleine Schwester(11, kann alle 3 Grundgangarten), ich (14, gehe bis A Dressur) und meine Mama(Wiedereinsteiger, ging bis L Dressur und im Training bis M springen), fragen uns ob wir ihr gutgenug bieten können was die Erziehung angeht, meine Mama und ich zeigen auch keine Scheue mal etwas handgreiflicher zu werden, aber wenn es nicht genügt, frage ich mich ob Pferde dann nach der Pubertät weiterhin so anstrengend bleiben, weil sie nicht gut genug erzogen wurden.

also jetzt zu den Eigentlichen Fragen:

Lohnt es sich für uns eine 4 jährige Stute anzuschaffen?

sind Pferde durchschnittlich sehr schwer in der Pubertät?

bleiben sie- obwohl sie vorher sehr umgänglich und ruhig waren, bei nicht so konsequenter Erziehung anstrengend?

und was müssten wir sonst beachten beim kauf einer so junger Stute (abgesehen von der Unterkunft, den Kosten,...?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten :)

Pferd, Reiten, junges Pferd, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten