Sperrriemem bei Turnier Pflicht?

9 Antworten

Normalerweise klappt Dein Vorhaben "nicht" problemlos. Hast Du ein Reithalfter mit Schlaufe, nutzt aber den dafür passenden Riemen nicht was in Deinem Fall der Sperrriemen ist, sehen die Richter das als unvollständige Zäumung. Schneidest Du die Schlaufe ab, ist es noch mehr unvollständig und Du hast gar keine Chance mehr die Zäumung problemlos an Turnieren zu nutzen da Du das im Prinzip beschädigt hast. Mit kaputter Ausrüstung darf nicht gestartet werden.

Dazu bin ich mir ziemlich sicher das dies auffallen wird. Die Richter sind ja auch nicht dumm und haben Augen im Kopf. Es gibt Richter die haben einen enorm scharfen Blick dafür da Du nicht die erste wärst die auf diese Idee kommt ;) ein kombiniertes Reithalfter sieht auch ein bisschen anders aus neben dem Sperrriemen. Da Richter sehr sehr viele Zäumungen sehen und sich damit sehr gut auskennen werden die sehen das da etwas nicht ganz stimmt und das genauer unter die Lupe nehmen.

Es gibt allerdings auch Turniere (das sind meist kleine Turniere) wo das in niedrigeren Klassen nicht ganz so eng gesehen wird auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Kommt aber auch auf die Richter drauf an.

Erkundige Dich am besten mal vor Ort und nimm vorsichtshalber einen Sperrriemen mit. Da ich aber selbst nicht viel von Sperrriemen halte, würde ich an Deiner Stelle ein Reithalfter kaufen ohne diese Vorrichtung. Dann ist Dein Reithalfter auch komplett vollständig und Du kannst ruhigen Gewissens an den Start gehen .... ohne zu bescheissen ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite seid über 30 Jahren, bin selbst Pferdebesitzer

MilleW  27.01.2021, 08:21

Leider gibt es kaum Reithalfter ohne... :/

0
lastunicorn007  27.01.2021, 09:49
@MilleW

Die Firma Bridlery stellt sehr viele Trensen her, an denen man die Vorrichtung für den Sperriemen abnehmen oder wieder dran machen kann. Die ist dann nicht fest an die Trense genäht, sondern nur eine Schlaufe, die man abziehen kann.

1
Dahika  27.01.2021, 14:39

Mit kaputter Ausrüstung darf nicht gestartet werden.

Ich denke, man kann die Schlaufe auch so entfernen (lassen), dass man es nicht sieht. Oder betrachten sich die Richter als Agenten der lederindustrie?

0
Zanora  27.01.2021, 17:30
@Dahika

Manche Richter fühlen sich wirklich als Superagenten in sämtlichen Bereichen. Gibt schon so den einen oder anderen wo Probleme machen können, kommt auch auf die Richter an wie dramatisch er das jetzt sieht.

Aber es ist leider so das die Ausrüstung dann nicht vollständig ist daher würde ich jetzt nicht meine Hand in das Feuer legen das es keine Probleme geben könnte. Sei es Gertenlänge oder irgendwas anderes, wo fängt man an ein Auge zu zudrücken und wo hört man auf. Wenn es nach mir ginge dürfte man auch in Jeans und Unterhemd starten, ich sehe das nicht so eng ;)

Entfernen so das es nicht auffällt oder so gut wie nicht auffällt kann man es mit Sicherheit. Ist halt auch eine kostenfrage weil umsonst macht das leider niemand. Nehmen wir an das Reithalfter hat 30€ gekostet, ob sich das dann rentiert .... naja.

1

Was, an der Zäumung vorhanden ist, muss auch genutzt werden.

Nicht fachliche Änderungen, an einer Zäumung, sollten zu einer Disqualifikation führen, zum Schutze des Reiters und des Pferdes. Das bewusste Verstecken, eines Mangels ist durchaus ein Täuschungsversuch. Im übrigen ist ein wirkungsloser Sperrriemen auch ein Grund für Ärger, wenn es der Richter mitbekommt. Da hier eine nicht ordnungsgemäße Zäumung vorliegt.

Der Sperrriemen soll warum aus dem Halfter raus? Vernünftig angelegt, passend, ist es kein Problem fürs Pferd. Natürlich muss auch die Hand des Reiters zur jeweiligen Zäumung passen.

WBO Prüfungen sind eh nur Spiel, Spaß und Spannung, offen ohne starten, gibt halt Abzüge und gut ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  27.01.2021, 11:23
Der Sperrriemen soll warum aus dem Halfter raus? Vernünftig angelegt, passend, ist es kein Problem fürs Pferd.

biophysikalisch wissenschaftliche untersuchungen haben erwiesen, dass der sperrriemen das pferdemaul "totlegt", weil sich das gebiss nur noch in eine einzige richtung bewegen kann. bei stärkerem zug am zügel fungiert der sperrriemen als hebelachse, an dem das gebiss sich im pferdemaul aufstellt und so extrem auf lade und gaumen drückt.

die normalen turnierrichter kennen ja nicht mal die zwei-finger-aufrecht regel beim nasenriemen und wissen nicht, wie der backenriemen richtig eingestellt wird.

die einzigen pferde, bei denen der sperrriemen sinn macht, sind die mit einer sehr fleischigen kurzen lade. da verhindert der korrekt eingestellte sperrriemen (vier finger flach unterm kinn des pferdes, dass das gebiss an die zähne stösst.

und selbst da ist eine kinnkette vorzuziehen.

ich würde mit meinem heutigem wissen keinem pferd mehr ein einfach gebrochenes gebiss antun, sondern immer das ergonomischtste wählen, das zu bekommen ist. merothisches ledergebiss, hippus-trense, gebogene stangentrense.

1

wenn du ein englisches reithalfter verwendest oder die schlaufe beim englisch kombinierten reithalfter vom sattler entfernen und das nasenband durchnähen lässt, kannst du ohne starten. sonst nicht.

ps - ich wüsste nicht, wo in der verordnung steht, dass du überhaupt ein reithalfter benutzen musst.

man belehre mich eines besseren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Punkgirl512  27.01.2021, 11:52

https://www.pferd-aktuell.de/shop/downloadable/download/sample/sample_id/261/

Im Katalog Seite 18, da ist übrigens auch noch beschrieben:

Das Reithalfter soll leicht anliegen
Bspw. finden bei einem korrekt verschnallten Hannoverschen Reithalfter zwei, bei einem Englischen Reithalfter ein Finger Platz zwischen Nasenrücken und Reithalfter

Übrigens wird auch nicht mehr die 2-aufrechte-Finger Regel gelehrt.

Kapitel VIII. ist erst erwähnt, dass Zäumungen in den angegebenen Prüfungen auch ohne RH zulässig sind (Seite 25 des Katalogs)

1
pony  27.01.2021, 12:17
@Punkgirl512

also darf man ohne reithalfter starten...

merci.

0
Punkgirl512  27.01.2021, 12:21
@pony

Ab Klasse M im Springen, Ansonsten nicht. Weiß nicht, ob du dir das PDF überhaupt durchgelesen hast.

VIII. Beliebige Zäumung: Spring-LP ab Kl. M**, Teilprüfung Gelände und Springen bei Vielseitigkeits-LP ab Kl. M sowie Jagdpferde-LP ab Kl. M:
Beliebige Zäumung mit Gebiss und/oder gebisslose Zäumung mit beliebigem Reithalfter oder ohne Reithalfter zulässig  Die Ausrüstung der Pferde muss den Regeln der Reitlehre (Richtlinien für Reiten und Fahren) und den Grundsätzen der Unfallverhütung und des Tierschutzes entsprechen 
0

Du kannst ohne starten, musst aber das entsprechende Zaumzeug nutzen. Also das englische Reithalfter. Du kannst auch das komb. Reithalfter nutzen und den Sperriemen entfernen. Du musst dann aber den Nippel am Reithalfter entfernen.

Wenn du ein Reithalfter mit schlaufe hast, dann nicht.

Wenn der Sperriemen nicht so eng gezogen wird, macht er auch keine Probleme. Ich reite tagtäglich damit und habe mein in den 5 Jahren noch nicht umgebracht

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Baroque  27.01.2021, 22:36

Umgebracht nicht, du verschenkst nur etwas von dem Potential, das dein Pferd hätte. Da du den Sport eh nur als Hobby machst, wird das keine Rolle spielen, aber möglicherweise wärst du eine LK höher, wenn du langfristig ohne reiten würdest, denn er führt nunmal dazu, dass sie sich im Kiefer ein wenig festhalten und das wirkt sich auf die komplette Wirbelsäule aus.

0