Ich persönlich kaufe gerne bei Krämer Pferdesport. Die haben keine schlechtem Sachen, vor allem haben sie angenehme Funktionsshirts fürs Turnier und super bequeme Sport BHs in weiß.

Jacketts sind auch schick gestaltet und Reithosen vor allem von Felix Bühler Qualitativ gut.

Reithose mag ich aber online Ridersdeal gerne, aber inzwischen lassen die richtig nach Qualitativ...

...zur Antwort

KEIN Friese, KEIN Shetty, KEIN Welsh A oder B. Generell keine Pony Rasse. Araber muss auch nicht sein, sind besondere Pferde aber nicht Jedermanns Sache.

Sonst jedes Warmblut. Hannoveraner, Oldenburger, Haflinger usw... Geht alles. Auch Quarter oder andere "Western Rassen" kann man gut Dressur Reiten und Springen. Zwar nicht so wie eine "typisch Englisch" gerittene Rasse, aber alles geht.

...zur Antwort

Also im echten Leben klingt das sinnvoll und gut. Sollte auch so gemacht werden (mehr Dressur, wenig Springen), völlig egal ob man Turnier Reitet und wenn ja worin.

Kandare ist kein muss aber kann man machen.

Grundsätzlich gute Idee das so zu machen.

...zur Antwort

Ich habe auch ADHS, und das sogar ziemlich heftig seit... Naja immer. Aber sowas habe ich nicht, auch nicht bevor ich meine Medikamente verschrieben bekommen habe.

Geh Mal zum Arzt und schildere es. Das Pferde deine Krafttiere sind kann gut sein, auch mit Gib meine Stute Kraft dunkle Zeiten zu überstehen, sie ist mein Licht in der Dunkelheit. Reitunterricht ist auch eine tolle Idee, aber erst nachdem das sehen der Pferde welche nicht da sind Ärztlich abgeklärt wurde weil du Konzentration brauchst.

Mach also Zeitnah einen Termin beim Arzt und erklär ihm die Situation in Ruhe. Wenn ihr eine Vorgehensweise habt, schau nach einer Reitschule um und fang an zu Reiten. Viel Spaß!

...zur Antwort

Schau nach Schnürstiefeln. Busse Laval und Südwind Legacy Vernado gibt es in verschiedenen Wadenweiten und Höhen.

...zur Antwort

Doch sie sind abschließbar und kommen mit 3 oder 4 Schlüsseln. Das Schloss ist in den verschlüssen eingearbeitet. :)

LG

...zur Antwort
Es ist Pferdefreundlich und macht Spass

Vorausgesetzt man macht es korrekt und pro Pferd, nicht pro Show.

Grundsätzlich müssen diverse Lektionen nicht ausgeführt werden, aber je höher man Reiten kann in der Klasse, desto besser sollte man auch in der Lage sein das Pferd gesunderhaltend zu Gymnastizieren. Und das ist am wichtigsten beim Reiten, ein gesundes Pferd und das Ziel dies zu erhalten.

...zur Antwort

Ich war bisher immer überzeugt von Ridersdeal, aber die haben Qualitativ nachgelassen. Habe so viele Nähte erneuern müssen das ich sie ehrlich nicht nochmal kaufen würde.

Maya Delorez haben einige in meinem Umfeld und sind sehr zufrieden, ich selbst habe bisher aber keine aber werde als nächstes eine Kaufen.

East haben auch ein paar und sind meines Wissens nach auch sehr zufrieden.

Oder Spooks gebraucht kaufen.

...zur Antwort

Führ Übungen. Das abbiegen (in großen Kreisen um Gelenke nicht zu belasten), stehen und los laufen. Und schauen das du vom Pferd nicht überholt wirst aber es auch nicht hinterher ziehen musst.

Was man zusätzlich machen kann wäre einen Wassereimer nehmen und einen Apfel rein zu werfen, lustige Kopfarbeit an dem Apfel zu kommen. Und ich liebe es mit meiner Stute zu kraulen, sie krault immer vorsichtig zurück und ich sehe gerne wie sie es genießt. Oder ich setze mich einfach zu ihr an die Koppel oder Box und bin da. Das tut unheimlich gut einfach da zu sein und zu entspannen!

Du kannst aber z.B. auch beibringen beim hin halten vom Halfter automatisch den Kopf rein zu stecken, macht es einfacher. Oder an der Aufstiegshilfe stehen bleiben bis du sagst es geht weiter. Eventuell auch aufheben der Gerte, kann man später erweitern das sie dem Reiter hoch gegeben wird.

...zur Antwort

Haben musst du erst mal nichts.

Zu empfehlen ist aber:

Schuhe mit kleinem Absatz und eine Jeans oder Leggins welche nicht so rutschig ist. Wenn du hast Fahrradhelm vielleicht. Aber das sagt dir alles dir Reitschule vor dem ersten Termin. Tipp: möglichst dunkle klamotten, helles ist nicht lange sauber. ;)

Was es kostet und extrem Unterschiedlich. Das häbgt davon ab wo du wohnst, wie viele Reitschulen es in der nähe gibt, wie die Pferde ausgebildet sind, auf was für einer Anlage sie stehen, wie oft du die Woche hin gehst... Von 50€ im Monat bis 500€ geht alles. Meist kostet eine Reitstunde 20€ bis 30€ und wird ein Mal pro Woche genommen. Du kannst also wahrscheinlich so ca 120€ im Monat einplanen. Eventuell musst du auch einem Verein beitreten, was jedoch auch nicht sehr teuer ist. Als Kind/Jugendlicher meist 40€ pro Jahr.

Schau mal auf Kleinanzeigen nach Reitangeboten, Google nach Reitanlagen in deiner Umgebung, Ruf dort an und Frage ob es auf dem Hof eine Reitschule mit Schulpferden gibt. Wenn ja, mach mit deinen Eltern (wichtig das sie telefonieren damit der Reitlehrer weiß das es kein Kind ist das z.B. über die Erlaubnis lügt und das wirklich jemand kommt) am Telefon einen Termin aus und geh hin.

Dann schaust du ob du dich wohl fühlst, ob die Pferde gut aussehen (man sollte die Rippen maximal leicht sehen, sehr alte Pferde sind eine Ausnahme da diese oft sehr sünn sind), ob auch die Schulpferde raus kommen auf Ausläufe oder Weiden, ob sie grundlegend gepflegt aussehen (keine verfilzten Mähnen, keine Hufe die sich nach vorne oben biegen...) und die Boxen sauber sind (kein starker Ammoniak Geruch, das Stroh sollte zum Großteil sauber aussehen, Heu in der Box). Wenn alles passt hast du deinen Stall gefunden! Wenn nicht schaust du weiter. Nicht jeder Reitlehrer passt mit jedem Reitschüler zusammen, das ist vollkommen normal. Auch ich hatte Reitlehrer bei denen ich unglücklich war und mich nicht wohl gefühlt habe. Das Hobby soll aber Spaß machen, also wenn dir etwas über einen Zeitraum von 4 Wochen nicht gefällt und sich auch nach ansprechen des Problems nichts ändert, dann suchst du eine neue Reitschule.

...zur Antwort
Pferd Isländer lässt keinen anderen Menschen (außer Besitzer) an sich ran?

Hallo zusammen,
hat jemand von euch so etwas auch schon mal mit seinem Pferd erlebt?

Mein Pferd Isländer Wallach, Fuchs 10+ lässt absolut niemand anderen mit sich arbeiten und benimmt sich dann wie ein ungezogenes “Horrorpferd”…

Bei mir dagegen ist er ein absolutes Lamm – brav, lieb und verschmust.

Sobald ich jedoch jemanden anderen mit ihm arbeiten lasse, z. B. beim Longieren oder Reiten (und ich dabei am Rand stehe und zusehe aber auch wenn ich nicht dabei bin), verhält er sich denen gegenüber komplett respektlos.

Beim Reiten auf dem Platz zieht er dem Reiter die Zügel aus der Hand, schaut ständig zu mir, und wenn sie an mir vorbeireiten, bleibt er einfach bei mir stehen, schaut mich an – und ignoriert den Reiter völlig.

Am Tag danach ignoriert er mich dann – als würde er mich dafür bestrafen, dass ich jemand anderen mit ihm habe arbeiten lassen. Wenn ich ihn rufe, kommt er nicht, dreht den Kopf weg oder läuft sogar davon.
Das Verhalten legt sich zum Glück dann nach zwei Tagen wieder.

(Normalerweise kommt er jeden Morgen freudig angerannt, wenn er mich sieht, ruft laut, und ich gehe zu ihm rein, umarme ihn und gebe ihm ein Bussi auf die Nase.)

Beim Ausreiten oder Longieren (mit mir) ist er absolut brav – aber eben nur bei mir.

Ich frage mich jetzt:

Was ist das?

Warum verhält er sich so extrem?

Kennt ihr das auch von euren Pferden?

Ich hatte eigentlich überlegt, mir eine Reitbeteiligung zu suchen – für die Tage, an denen ich weniger Zeit habe. Aber es scheint, als würde er das absolut nicht akzeptieren wollen…

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wie lange hast du ihn schon? Gab es das Problem schon immer, auch beim Vorbesitzer? Vielleicht lässt sich so auf eine Ursache schließen und diese beheben.

Meine Stute war ähnlich problematisch am Anfang. Da noch zu allen, auch mir. Mit viel Arbeit und Geduld lief es zumindest bei mir irgendwann super und mit weiterer Arbeit auch bei anderen. Inzwischen kann jeder Pferde unerfahrene mit ihr Spazieren, sie halftern und holen, Longieren, jedes Kind kann sich tragen lassen und das alles auch ohne mich. Dieses Pferd hat einen Charakter aus Gold und ist super lieb und geduldig geworden, und auch gut erzogen.

Eventuell braucht ihr mehr Zeit. Was immer gut ist, ist einen Trainer mit viel Erfahrung zur Hilfe zu nehmen und diesen mit dem Pferd arbeiten und es auch Reiten lassen. Es gibt zum Glück einige Trainer die Problempferde Erfahrung haben und wissen wie man dann vorgeht.

...zur Antwort

Das ist okay und auch nicht so problematisch. Tatsächlich ist eine bekannte zu ihren Springanfängen im Dressursattel gestartet weil sie erst testen wollten wie Pony und Reiter das zusammen mögen, zum Sattel leihen war der Rücken zu schwierig. Sie war oft platziert da sie einen schönen Sitz hat und das Pony sich extrem bemüht. Im Wettbewerben wird sowieso entspannter gewertet als im LPO Bereich.

Ab ca E sollte aber ein anderer Sattel her, Vielseitigkeit mit Schwerpunkt Springen oder Springsattel. Muss nix schickes oder neues sein, hauptsache passt dem Pferd und du kommst damit klar.

...zur Antwort

Auf das achten, was dein Reitlehrer im letzten Unterricht korrigiert hat bei dir. Dann wird's besser. Aber warum solltest du das Pferd abgeben wenn du letzte wirst? Macht ehrlich keinen Sinn.

...zur Antwort

Da du mit 12 (wenn überhaupt) nur Zeitungen austragen darfst oder ähnliches, kommen dabei im Monat maximal 100€ zusammen. Da fehlen also noch ca 900€ im Monat.

Ab 14 darfst du etwas mehr Arbeiten, aber definitiv keine Stelle bei welcher du auf 1000€ im Monat kommst. Zusätzlich kommt auch kein Tierarzt, Schmied oder sonstiges wenn eine Minderjährige anruft. Und dazu kommt noch das dein Pferd regelmäßig Beritt braucht zu deinem Reitunterricht, das macht alles noch teurer.

Geh in einen Stall mit Reitschule, lerne ein paar Jahre und wenn die Schüler talentiert sind oder einen gewissen Stand erreicht haben und der Reitlehrer weiß das die Familie die Stunden nicht aus den letzten € zusammen kratzt, fragt er vielleicht mal nach wie es mit einem eigenen Pferd aussähe. Habe ich bereits mehrfach erlebt, der Reitlehrer hat dann die Suche begleitet (was zwingend notwendig ist!), gibt weiterhin Unterricht und falls nötig Beritt.

...zur Antwort

Das ist extrem billig. Normalerweise ist man da eher bei mindestens 20€, eher mehr, pro Unterricht. Schau das der Unterricht sinnvoll ist und die Pferde ordentlich aussehen.

...zur Antwort

Bei wöchentlich gutem Unterricht kannst du in einem Jahr Galoppieren bzw zumindest die ersten Anfänge machen frei zu Galoppieren.

Springen dauert ab dann noch ein paar Jahre bis du Sattelfest bist, das Pferd exakt gelenkt und gebremst bekommst und deutliche Hilfen geben kannst ohne das Pferd in seiner Bewegung zu Stören.

...zur Antwort