Die Frage bezieht sich darauf, dass Politiker Entscheidungen treffen für die sie sich auch verantworten müss(t)en. Was ist für euch hinnehmbar und fällt unter "Kollateralschaden" und wo sollten Politiker aus eigenen Stücken einen Rücktritt in Betracht ziehen? Und hat sich der Maßstab, was heute als "schlimm" gilt verschoben?
Aktuelle Beispiele: Alexander Dobrindt und Jens Spahn. Beide haben nachweislich Millionen an Steuergeldern verschwendet und bekleiden trotzdem hohe Ämter.
Olaf Scholz war in den WireCard Skandal verwickelt und wurde trotzdem Kanzler.
Früher sind Politiker bereits zurückgetreten, wenn bekannt wurde, dass Ihnen Urlaubsreisen bezahlt wurden oder sie mit Plagiatsvorwürfen zu tun hatten.
Freu mich auf eure Rückmeldung. Es wäre schön, wenn ihr die Frage parteiunabhängig diskutieren könntet. Es geht nicht um Parteien Bashing sondern um das Handeln einzelner Politiker, egal welcher Partei sie angehören. Danke :)