Unfall mit Radlfahrer mit Hund?

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Ich war auf einer "Straße" zwischen Felder als Fußgängerin unterwegs. Plötzlich war da jemand hinter mir, ich drehte mich um, junge Frau ganz in Schwarz, drehte mich wieder zurück. Mein Hirn übelegte fieberhaft, woher die da so plötzlich kam. Ich hörte sie sprechen, wohl mit dem Handy auf laut. Es war mir unangenehm und ich wollte auf die andere Seite gehen, ein wenig Abstand schaffen.

Plötzlich schrie jemand von hinten, ich blieb stehen. Die Radlfahrerin links an mir vorbei, ihr am Fahrrad angeleinter Hund rechts an mir vorbei. Ergebnis: Mir zog es die Füße weg, hab reflexartig meinen Kopf noch geschützt, bin trotzdem aufgeprallt und habe aber vor Schmerz geschrien.

Es amen weitere Radlfahrer, einer hat den RW gerufen, Krankenhaus, Sprunggelenk gebrochen, Kopf Anpralltrauma.

Die junge Frau hat mir erst auf meine Nachfrage ihren Vornamen und ihre Handynummer auf einen Zettel geschrieben, obwohl ich Personalien wollte.

Ich habe mich dann bei ihr gemeldet, sie hat gefragt, was der Arzt gesagt hat, ich habe ihr geantwortet freundlich, aber sachlich. Sie hat weder gefragt, wie es mir geht noch sonstwas.

Mittlerweile habe ich ihre Personalien, ihre Reaktionen waren aber immer verhalten und zeitlich trotz blauer Haken erst Stunden später. Sie wollte dann auch meine, hab ich ihr gegeben.

Seit Tagen nichts mehr. Sie hatte gesagt, dass der Hund das noch lernen muss, angeleint am Radl zu laufen, gab aber mir sofort die Schuld, weil ich ja plötzlich zur Seite gegangen war.

Fakt ist, dass mein Leben gerade extrem aus dem Ruder läuft. Mit ü60 ist sowas nicht lustig. Ich darf den Fuß im Moment Null belasten, er muss abschwellen und dann wird entschieden, ob OP oder klassisch.

Leider muss ich aber laufen zu Äzten, lebe alleine, habe nur wenig Hilfe (oist alles beantragt und in die Wege geleitet = Stress!), so dass ich eben NICHT liege und der Fuß noch mehr geschwollen ist.

Ich bin gerade ziemlich im Eimer und auch sauer. Die wohnt gerade mal 5 Minuten zu Fuß von mir entfernt und fragt noch nicht einmal :(

Was fällt euch dazu ein?

Einfach mal schreiben, ok? Danke!

Und sorry für nicht perfekten Text.

Hund, Unfall, Rechtsanwalt, Anzeige, Fußgänger, private Unfallversicherung, Rechtsschutzversicherung, Toleranz
Rechtsschutz agiert nicht?

Ich habe eine Frage zum Thema Rechtschutz. Seit November 2023 habe ich eine Rechtschutzversicherung. Es hat drei Monate gedauert, bis der Rechtschutz aktiv war, so wie bei vielen Rechtsschutzversicherung eben üblich. Nachdem die Rechtsschutz endlich aktiv war, habe ich denen geschrieben, dass ich mit meiner aktuellen Vermieterin seit Sommer letzten Jahres Probleme habe und deswegen einen Anwalt suche. Daraufhin hat man mir gesagt, dass der Rechtsschutz hier nicht helfen kann, da die Probleme bereits vor der Aktivierung des Rechtschutzes angefangen haben. Dies kann ich natürlich nachvollziehen.

Nun habe ich aber aktuell Probleme mit der Vermieterin, da ich seit einigen Tagen Schimmel in der Garage und in meinem Hausflur habe. Die Vermieterin möchte allerdings nichts dagegen tun und ignoriert meine Anfrage. Nun möchte ich aus diesem Grunde einen Anwalt sprechen. Ich habe dem Rechtsschutz geschrieben, dass ich aktuell Probleme mit der Vermieterin habe. Daraufhin hatte Rechtsschutz mir gesagt, dass sie nicht aktiv helfen können und haben auf den Brief vom letzten Mal hingewiesen, wo eben stand, dass sie aktuell nicht helfen können, da die Probleme schon länger bestehen. Ist dies rechtens, oder hat man mich hier falsch verstanden? Wenn es so ist, darf ich nie wieder Probleme, die ich mit meiner Vermieterin auch in den nächsten zehn Jahren habe mit dem Rechtsschutz teilen? Ich verstehe das nicht. Kann mir diesbezüglich bitte jemand helfen? Habe ich Anspruch auf einen Anwalt, wenn ich neue Probleme mit der Vermieterin habe?

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Rechtsschutzversicherung
Führerschein Entzug MPU ja oder nein?

Servus ich habe da mal eine frage und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der sich auskennt oder schon Erfahrung damit gemacht hat. Ich hatte eine Probezeit Verlängerung und war somit 4 Jahre in der Probezeit (Aufbauseminar auch schon gemacht). Kurz nach der Probezeit kam ein gelber Brief mit 6 Seiten. Wie beschrieben Stande drin, "Zu viele schwere Straftaten im Strassenverkehr während der Probezeit" und somit Führerschein Entzug (keine Abgabe sondern Entzug!). Ich habe jeweils jedes Jahr 1 Punkt kassiert und somit 4 Punkte während der Probezeit gesammelt. Denn Führerschein musste ich direkt abgeben und wollte auch nicht mit dem Rechtsschutz vorgehen aber nun beim Neuantrag wurde mir gesagt das jetzt bei der Bearbeitung entschieden wird wann ich Frühestens meinen führerschein wieder bekommen darf und ob ich ein MPU machen muss. Ist zwar noch nichts sicher aber falls angenommen, ich jetzt einen Brief bekomme und dort steht als Beispiel, Sie können ihren führerschein frühestens nach weiteren 6 Monaten wieder bekommen und unter einer Bedingung, noch dazu einen MPU machen. Kann ich dann mit Rechtsschutz vorgehen und erfolg haben bei der Verkürzung der Monate und eventuell denn MPU weg bekommen? Weil meiner Meinung nach finde ich denn Entzug in Ordnung aber MPU sehe ich nicht ein wegen denn Straftaten. Es war weder Alkohol noch Drogen in spiel. Konsumiere gar nichts davon. Meine Straftaten waren einmal 21Km/h zu schnell (1Punkt), 25Km/h zu schnell (1Punkt kein Fahrverbot), Handy am Steuer (1Punkt) und Rotlichtblitzer unter 1 Sekunde (1Punkt). Jede Straftat war in einem verschieden Jahr über die ganze Probezeit, 2019,2020,2021 und 2022.

Mir gehts jetzt nur darum das wenn ich bescheid bekomme wie es weiter Läuft also wann ich denn Führerschein wieder bekommen kann und ob ich einen MPU machen muss, ob ich dann Erfolg hätte wenn ich mit Rechtsschutz vorgehe.

Vielen Dank schonmal für jede Antwort

Verkehr, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Probezeit, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Straßenverkehr
Auto Kaufvertrag Rücktritt / Rechtsschutzversicherung Schadensfall?

Hey,

ich habe ein „kleines“ Problem.

Wir haben uns Ende Oktober 2023 ein Q8 Etron bei einem Audi Händler gekauft, weil wir mit den Werkstattbesuchen unseres Ford Kugas Plug in Hybrid unzufrieden waren bzw es uns nervte alle 3 Wochen da anzutanzen und wir dachten Audi wäre besser und Elektro wäre billiger.. (Haha.. Dummheit..) 😬
Der Audi war von 02/2023, genutzt als Werksdienstwagen mit knapp 4900km bei Kauf stand aber schon seit August 2023 beim Händler.. also 6 Monate nur in Nutzung.. Äußerlich waren einige kleine Beulen (sah aus wie von High Heels an der Fahrerseite am Einstieg) und sonst hatte der Wagen bspw am Kofferraum einige Kratzer die man aber auch nur beim genauer hinschauen gesehen hat, nach Absprache wurden die Mängel dann aber in der Zeit bis zur Auslieferung vom Händler „beseitigt“.

Soweit so gut, wir bekamen den Wagen erst am 17.11.2023 ausgeliefert obwohl er die ganze Zeit bei dem Händler stand, allerdings mit der Aussage „Auslieferung generell erst bei Ablauf der Rücktrittsfrist“..

Naja, der November lief soweit gut.
Im Dezember kamen dann aber plötzlich beim Fahren 10 Fehlermeldungen gleichzeitig.. lichter links defekt sowohl Standlicht als auch Fernlicht, Blinker etc.
Daraufhin sind wir dann zum Händler, das Auto kam in die „Werkstatt“, kam dann wieder zu uns mit der Aussage „Es konnte nichts gefunden werden“ zurück und ab da ging es rapide bergab..

In Januar kamen vermehrt unterschiedliche Meldungen bspw wieder mal das Problem mit den LINKEN Lichtern, dann Pre Sense Störung etc. bis hin zu Ladeschwierigkeiten „Verbindungsaufbau nicht möglich“ an der Ladesäule sowie Wallbox. Im Februar ging es dann so weiter mit etlichen Fehlern, sowohl bekannte Meldungen wie auch neue.
Das Auto war immer wieder in der Werkstatt genauer genommen in der Zeit von November bis März gut 8 mal im Abstand von alle 2 - 3 Wochen.
Naja immer wieder wurden wir mit Leihwagen vertröstet, mussten mindestens 2 Tage auf unser Auto warten mit den Endresultat „wir konnten nichts finden“.

Ende März / Anfang August kam dann aber die Rote Meldung „Bordnetz Störung, Fahrzeug sicher abstellen!“.
Daraufhin, da es halt am WE war und wir keinen beim Händler erreicht haben mussten wir das Fahrzeug auf eigene Kosten bis nach Hause aus einer anderen Stadt abschleppen lassen.
Zuhause war dann aber nach 4 oder 5 mal neu starten alles weg, als ob es nie eine Meldung gegeben hätte. Zum Glück hatte ich ein Beweisfoto inkl Uhrzeit etc.

Wir sind daraufhin Montags direkt zum Händler und dann am nächsten Tag in die Werkstatt.
Wieder mit der Aussage ES KONNTE NICHTS GEFUNDEN WERDEN..

Wie man es sich denken kann, waren wir auf 180 immer wieder solche Aussagen zu erhalten zumal wir im März tatsächlich schon angefangen haben eine/n Wandlung / Rücktritt zu erwirken, dieser wurde aber wie erwartet immer wieder abgelehnt immerhin konnte ja nie etwas gefunden werden trotz Beweisfotos etc. 🙄

Dann haben wir die Schnauze endgültig voll gehabt und den Wagen Anfang April direkt nach der Werkstatt in die Garage gestellt und nicht mehr genutzt und sind dann mit unseren Zweitwagen gefahren. Nun seit Anfang Mai nutzen wir den Wagen als Firmenwagen, seitdem haben wir auch keine Meldungen mehr aber der Zug ist abgefahren. 🙄

Naja nun zur eigentlichen Frage : wir waren bei verschiedenen Anwälten, die Kosten belaufen sich auf mindestens 30.000€ inkl Gutachter, Anwalt etc. Mir ist klar dass beim Gewinn die Gegenseite bezahlen muss, aber das will ich mit diesem abgezockten Händler nicht riskieren.

Das ganz lustige an der Sache : Wir sind Rechtsschutz versichert gewesen, da es allerdings bürokratisch irgendwie durcheinander kam und wir ein wichtiges Schreiben nicht erhalten haben ist der Schutz am 07.11.2023 abgelaufen weshalb die Versicherung uns keinen Versicherungsschutz gewähren möchte.
Laut den Anwälten, ist der Schaden bereits ab Kauf (30.10.2023) eingetreten. Laut der Versicherung ist der Schaden aber erst ab Auslieferung eingetreten diese war am 17.11.2023 was bedeutet dass wir zu dem Zeitpunkt keinen Versicherungsschutz mehr hatten.

Jetzt wäre es hilfreich wenn hier jemand mir diesbezüglich Meinungstechnisch helfen kann.
Was glaubt ihr, ist der Schaden bereits beim Kauf gewesen oder erst bei der Auslieferung ?

Habt ihr Erfahrung bezüglich Rücktritt ggf auch direkt Erfahrung bezüglich Audi / Etron ?
Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

Der Schaden war erst bei der Auslieferung. 80%
Der Schaden war schon beim Kauf. 20%
Gebrauchtwagen, Betrug, Audi, Anwalt, Kaufvertrag, Reparatur, Autokauf, Autohändler, Elektroauto, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutzversicherung, Rücktritt, Fehlermeldung, Rücktritt vom Kaufvertrag

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtsschutzversicherung