Rechte und Pflichten – die besten Beiträge

Als Azubi ausgenutzt mit Chef reden?

Ich werde manchmal bzw des öfteren war der Fall das ich total ausgenutzt wurde. In der Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

Es waren jetzt mehrere Fälle davon wo ich mich so dumm gefühlt habe.

Ich fahre auch schon seit 1nem Jahr. Und manchmal werde ich so ausgenutzt von unserer Disposition.

Wo ich Tagestouren gefahren bin hat man micj so dermaßen ausgenutzt. Man hat mich von morgens bis Abends überall hingeschickt. Einmal hatte ich 18 Stunden Schichtzeit das ist unmenschlich.

Mal wurde ich so weit weggeschickt, dass ich an den Tag nicht nach Hause gekommen bin. Nix zu essen oder trinken und kein Bettzeug.

Manchmal wurde ich in 2 Mann Betrieb eingesetzt mit ganz entsetzlichen Touren.

Vor einiger Zeit bin ich in den Fernverkehr umgestiegen und vorletzte Woche. Bei uns ist man immer Freitag Mittag zuhause. Was kommt ich komme am Samstag nachmittag erst nach Hause.

Und heute am Tag vor dem Feiertag sollte ich zu unseren Betrieb fahren. Laut Dispo und plötzlich werde ich in den Fuhrpark gerufen, weil es heißt dass ich noch 2 Ladestellen habe waren 450km extra. Die Dispo hat angeblich vergessen mir die Tour zu schicken obwohl bei mir im LKW Tablet Nachhause steht.

Ich werde manchmal so unwürdig behandelt. Mein Chef hat das manchmal mitbekommen und dann gibt er mir die klare Anweisung, dass ich doch nicht so machen soll. Sondern er behandelt mich als Mensch egal ob ich Azubi bin oder nicht. Er ist ein guter Chef. Allerdings habe ich das Problem dass ich sehr viel Autorität vor ihm habe und mich nicht traue über mein Problem mit ihm zu reden. Was soll ich eurer Meinung nach tun? Danke für jeden Rat.

Arbeit, Ausbildung, Azubi, Berufskraftfahrer, Chef, Problemlösung, Rechte und Pflichten, ausgenutzt werden, Unmenschlichkeit

Ich bin in der deutschen Sprache in Wort & Schrift mächtig, was kann ich tun wenn ich Briefe von der ARGE & Jobcenter nicht verstehe?

Hallo, so wie ihr es aus der Überschriftsfrage herausnehmen könnt, habt ihr von mir erfahren das ich in der deutschen Sprache (in Wort & Schrift) mächtig bin.

Das Problem was ich nur habe ist, wenn ich Briefe/ Schreiben vom Amt bekomme, diese Schreiben nicht verstehe und wann bekomme ich einen nächsten Brief wo Sachen stehen wo ich mich nicht erinnern kann und aus den letzen Briefen nichts vergleichbares finde. Diese Briefe/ Schreiben sind für mich dieses “Paragraphen Deutsch” was echt nicht jeder versteht und dann stecken immer auch in diesen Schreiben Paragraphe, Gesetze meine Pflichten was ich zu leisten habe und machen muss.
Ich habe schon einiges unternommen und immer bei der Hotline angerufen und die aus der Hotline hatten selber keine Ahnung oder das aller schlimmste war das verschiedene Mitarbeiter es anders erklärt haben und dann kam es immer falsch bei mir an und dann sagte der Mitarbeiter (Arge Hotline) ich zitiere [... mein Kollege/-in dies & das stimmt nicht was sie/er sagte...]

Das macht mich alles sehr unsicher. Dann kommt der nächste böse Brief/ Schreiben...

Meine Fragen lauten auch noch:

  1. Kann ich was gegen diese unverständliche Briefe/ Anschreiben tun die ich nicht verstanden habe, wenn ja dann was?

2 Was kann ich auch tun wenn ich falsche Infos von der Hotline der Arge/Jobcenter bekomme?

3.Kann ich verlangen das ich Schreiben/ Briefen in einfacher und verständlicher Form erhalte, statt dieses “Paragraphen Schreiben”?

4.Was kann ich tun wenn ich dort nicht ernst genommen werde und trotzdem die Dienstaufsichtsbeschwerde geschaltet habe? Dieses Jahr habe ich mich 2 Mal beschwert auch weil ich 1. kein Geld erhalten habe so wie das ich 2. vom Sachbearbeiter nicht ernst genommen wurde.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und lasse manchmal viel Durschgehen aber wenn ich Fixkosten zahlen muss dann hört bei mir da der Spaß auf und das hat mit Geduld nichts mehr zu tun.

5.Habt ihr noch wertvolle Tips für mich?(Hauptsächlich wegen diese schwer verstehbaren Briefe/ Anschreiben?

Danke im Voraus

:-)

Brief, Schule, Anschreiben, Anliegen, Arbeitsamt, beschwerdestelle, deutsche Sprache, Hilflosigkeit, Jobcenter, Kundenservice, Rechte und Pflichten, Beschwerdebrief, ernsthaftigkeit, Respektlosigkeit

Azubi wird überfordert und bekommt keine Hilfe?

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Zeit sehr viel um die Ohren und ich weiß nicht ob das gerecht ist. Deshalb wende ich mich an euch, an die jenigen, die vielleicht Erfahrung haben.

Über mich: Ich bin 21 Jahre alt und mache momentan eine Ausbildung. Bin im 1. Lehrjahr und die ersten 3 Monate ( Probezeit ) liefen ohne Probleme.

Also... ich bin momentan sehr stark überfordert.

Ich muss wöchentlich 2 Berichte abgeben. Das Thema ist Bedienungsanleitung für alle Maschinen zu schreiben ( 45 verschiedene Maschinen ). Der andere Bericht ist das, was ich alles gelernt habe und die Schritte die ich im verlauf des Tages durchführe.

Ich habe mal gefragt, ob ich in der Firma die Berichte schreiben darf. Sie haben verärgert nein gesagt und erzählen es so rum, als wäre es nicht normal, was ich gefragt habe. Ich bin den ganzen Tag nur am arbeiten und werde null gefördert.. Jeden Tag das gleiche.

Es werden von mir 30min. - 60min. Überstunden verlangt...

Habe auch keinen richtigen Ausbilder, der mich da unterstützen kann.

Der eingetragen wurde ist der Chef, der aber alle 2 Wochen im Urlaub ist oder bei seiner anderen Firma. Auch wenn er bei uns in der Firma ist, fragt er nur wie es einem geht aber erklärt nichts.

Hab mit dem 2. Chef gesprochen und mit der Personalleiterin und sagten mir, dass es normal sei und ich mehr Engagement zeigen soll, was die Berichte und Überstunden angeht.

Ich überlege mir die Firma zu wechseln und dort zu kündigen.. Würden die Gründe reichen?

Also ich wäre echt froh, wenn ihr mir sagen könnt, ob das so richtig ist oder nicht und vielleicht mich motivieren könnt oder Tipps geben könnt, wie ich aus der Situation raus komme.

Danke im Voraus

Ausbildung, Rechte und Pflichten, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte und Pflichten