Rechte und Pflichten – die besten Beiträge

Lieber mehr Freiheit und mehr Pflichten oder weniger Rechte?

Umso mehr wir vom Staat erwarten, dass er Dinge für uns 'klärt' umso mehr delegieren wir diese Aufgabe eben an ihn. Dies kann sich dann in Gesetzen ausdrücken, Strafen, Rechten, finanzieller Unterstützung,....

Mit jeder dieser Maßnahmen geben wir also ein gewisses Maß an Verantwortung, somit auch Freiheit an den Staat ab.

Die Gesellschaft regulierende Kräfte wirken auch außerhalb offensichtlich staatlicher Kontrolle in Form von Propaganda. Hier z.b. moralische Urteile (z.b. wer nicht arbeitet ist ein Schmarotzer, eine Frau 'falsch' ansprechen ist sexistisch,...) welche medial verbreitet und somit vom Bürger internalisiert werden und so ebenfalls wie Verbote durch moralische Abwertung fungieren.

Wie nehmt ihr die Balance zwischen Rechten und Pflichten in Deuschland wahr?

Worin wünscht ihr euch, dass der Staat mehr eingreift oder fühlt ihr euch eher selbst eingeent?
Die Menschen sind einfach zu dumm um frei vernünftig zu sein 40%
In Deutschland gibt es schon genug Bürokratie und Gesetze! 30%
Ich trage Konflikte lieber auf perönlicher Ebene aus, weil... 20%
Anderes..... 10%
Gesetze lassen mich sicherer fühlen, das Opfer bringe ich! 0%
Ich wünschte, man würde verbieten, dass.... 0%
Ich beschwere mich gerne über den Staat, weil ich kann eh nix tun 0%
Ich selbst wäre gerne freier, aber die anderen sind zu gefährlich 0%
Politik, Rechte, Gesetz, Intelligenz, Autonomie, Entwicklung, Ethik, Faulheit, Ignoranz, Moral, Rechte und Pflichten, Selbstbestimmung, Staat, Widerstand, Kompensation , Verfall, Idealismus, reflektion, Regression

Auto steht seit Wochen bei Werkstatt - was nun?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen rund um das Thema Autowerkstätten – insbesondere zu meiner aktuellen Situation – und würde gerne wissen, wie ihr damit umgehen würdet.

Am 7. April 2025 habe ich mein Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht – wegen Getriebeproblemen, TÜV-relevanter Reparaturen, einem Reifenwechsel und dem TÜV selbst, der mittlerweile überfällig ist.

Vorab hatte ich telefonisch angefragt, ob die Werkstatt sich das Fahrzeug ansehen kann. Man teilte mir mit, dass freie Termine erst ab dem 15. Mai verfügbar seien. Ich könne das Auto aber gern schon früher vorbeibringen – man würde es dann "nebenbei" anschauen, wenn Zeit dafür sei.

Ich fragte daraufhin, ob es nicht sinnvoller wäre, einen konkreten Termin für diesen späteren Zeitraum zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass wirklich an meinem Fahrzeug gearbeitet wird. Die Antwort lautete, das sei nicht nötig. Ich fand das zwar seltsam, habe aber darauf vertraut – und es dann nicht weiter hinterfragt.

Seit der Abgabe des Fahrzeugs gab es vier Telefonate – jedoch ohne neue Informationen. Der Stand ist nach wie vor: Das Problem wurde noch nicht gefunden.

Was ich außerdem etwas merkwürdig finde:

Ich habe bislang keinerlei Auskunft erhalten, was bereits am Fahrzeug gemacht wurde,

wie viele Stunden daran gearbeitet wurde oder

wo wir preislich ungefähr stehen.

Einen Kostenvoranschlag (KVA) für die TÜV-Arbeiten habe ich – trotz mehrfacher Nachfrage – bisher nicht bekommen.

Auch wann genau weiter am Fahrzeug gearbeitet wird, konnte man mir nicht sagen.

Aktuell sind wir so verblieben: Ich soll noch eine Woche abwarten. Falls ich bis dahin nichts höre, soll ich mich erneut melden.

Ein Werkstattwechsel ist momentan leider keine Option, da andere Werkstätten zu weit entfernt sind und mein Auto aktuell nur eingeschränkt fahrbereit ist.

Unsere Familie ist jedoch dringend auf das Fahrzeug angewiesen. Es gibt keinen Zugriff auf ein anderes Auto.

Ich weiß nun nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Auch beruflich wird es zunehmend schwierig:

Trotz deutlich früherer Abfahrten mit Bus und Bahn (teilweise 2–3 Verbindungen früher), komme ich wegen Umleitungen und Ausfällen regelmäßig zu spät zur Arbeit – was auf Dauer nicht tragbar ist. Manche Termine sind mit dem ÖPNV gar nicht umsetzbar.

Meine Fragen:

Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen?

Was wären die nächsten sinnvollen Schritte?

Was muss oder darf eine Werkstatt eigentlich in so einem Fall?

Was ist ein angemessener Zeitraum, wenn kein fixer Werkstatttermin vereinbart wurde?

Was sind aktuell realistische Wartezeiten in Werkstätten?

Gerne auch Erfahrungsberichte – ob positiv oder negativ.

Bitte bleibt respektvoll – ich möchte niemandem etwas unterstellen, sondern einfach verstehen, wie ich damit umgehen kann.

Herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, mir mit ihren Erfahrungen oder Einschätzungen weiterzuhelfen! 🙏

Werkstatt, Getriebe, Rechte und Pflichten, Rechtslage, TÜV

Freundin sagt dem Leiter von Müller ganz normal das sie 2 Produkte umtauschen will?

Ein geschlossenes Kabel. Und eine was offen (aufgerissen war) beide waren falsch also musste es zurück.

seine Antwort im lauten verzweifelten ton „aber da steht doch drauf was es für ein Kabel ist, da steht es doch extra drauf!!!!“🤦🏻🙎🏻‍♂️🙆🏻

dann meinte ich „ja das verstehe ich, dann würde ich nur das andere umtauschen“

dann sagt er „ das wäre so als ob man in einem Apfel beißt und sagt schmeckt mir nicht und es deswegen zurück geben will“

so dann meinte ich ja nur das eine Produkt. Dann sagt er wieder voller verwweiflung „aber nur mit Kassenbon“ 🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was ich ihm davor bereits gezeigt hatte und meinte „ja wie gesagt Kassenbon habe ich“

dann an der Kasse „aber nur gegen einen Gutschein“🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️ dann meinte ich das ich schon einmal hier was zurück gegeben habe und mein Geld wieder bekam. Er dann wieder „ das kann nicht sein das steht doch extra auf dem bon drauf.🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was haltet ihr davon? Professionell?????? Ich hab ihn wirklich ganz nett angesprochen mit der Zeit wurde ich wegen seinem Verhalten auch sauer was man auch deutlich gemerkt hat leider

Er hat mich echt wie eine Verbrecherin behandelt..:

Arbeit, Tipps, Männer, verkaufen, Wissen, Technik, Laden, Kabel, leiter, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Geschäft, Jura, Jurastudium, Müller, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Streit, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte und Pflichten