Hallo, die tolerante Community von gutefrage.net,
ich habe mich gefragt, warum viele Menschen so stark gegen Steuererhöhungen oder die Einführung neuer Steuern sind. Es scheint, als ob die Reaktionen immer sehr negativ sind, wenn solche Maßnahmen beschlossen werden. Dabei denke ich, dass viele Deutsche, wenn sie ehrlich sind, bereit wären, einen großen Teil ihres Gehalts an Steuern abzugeben, wenn sie sicher wären, dass es dem Land und der Gesellschaft zugutekommt.
Warum gibt es also so viel Widerstand gegen Steuererhöhungen, auch wenn diese dazu dienen, wichtige gesellschaftliche Projekte oder die wirtschaftliche Stabilität zu unterstützen? Glaubt ihr, dass die Menschen einfach das Vertrauen in die Effektivität der Steuerverwendung verloren haben oder gibt es noch andere Gründe für diese Ablehnung?