Rassismus – die besten Beiträge

Warum machen manche Menschen einen Unterschied zwischen einem toten Ausländer und einem toten Deutschen?

Mir ist aufgefallen, dass manche Menschen sagen, dass ein toter Ausländer, der getötet wurde, nicht so schlimm ist, wie ein toter Deutscher, der gestorben ist. Wieso wertet man das so pauschal. Vielleicht sollte ich den Kontext erklären:

In der Großstadt, wo ich arbeite, wurde ein Ausländer von einem anderen Ausländer getötet. Beide waren jugendlich. Wir haben uns über diesen Fall unterhalten und da hat der Kollege diesen Vergleich gezogen. Ich habe ihm gesagt, dass das rassistisch ist und er meinte mir gegenüber, dass das wahr ist. Er hat Ausländer als minderwertig bezeichnet und meinte, dass man das mit Hunderassen vergleichen kann . Er sagte, die Deutschen seien wie die Golden Retriever, beliebt und wertvoll und Ausländer seien wie ein Mischlingshund, verhasst und ungeliebt, der Abschaum unter den Hunden. Jeder gute Deutsche sei wie ein reinrassiger Golden Retriever.

Ich sagte ihm dass der Vergleich hinkt, dass man Hunderassen nicht mit menschlichen Rassen gleichsetzen kann. Es gibt genug Menschen die keine reinrassigen Hunde haben und sie lieben. Er ist allerdings so ein Mensch der sagt alles muss reinrassig sein und das fängt beim Apfel an. Er kauft sich nur deutsche reinrassige Apfelsorten. Er weiß allerdings nicht dass die Äpfel im Supermarkt selten aus Deutschland kommen

Ausländer, Diskriminierung, Migration, Migrationshintergrund, Rassismus

Für wie glaubwürdig haltet ihr diese Anekdoten?

Guten Abend. Ich bin Jahrgang 1938 und lebe heute in der Nähe Münchens. Als Kind und junger Mann habe ich von meiner älteren Verwandtschaft viele interessante Anekdoten erzählt bekommen. Oft frage ich mich inwiefern diese Anekdoten der Wahrheit entsprechen. Ich habe hier einige Geschichten zusammengesucht, die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind und möchte euch um eure Einschätzung bitten. Haltet ihr diese Anekdoten für wahr?

Mein Urgroßvater (Jahrgang 1856) erzählte mir als Kind gelegentlich Geschichte, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Er stammte und lebte in einem kleinen Dorf im Allgäu, wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und in den Alpen gelegen. Als er 12 war starb sein Vater bei einem Arbeitsunfall. Daraufhin habe seine noch recht junge Mutter ihr Haus verloren und sei in den nahegelegenen Hof ihrer Eltern und ihrer Großmutter gezogen, wo noch einige ihrer Geschwister lebten. Es sei dort sehr eng gewesen und an Abenden nach heißen Sommertagen, sei mein Urgroßvater manchmal mit seiner Mutter im Fluss etwa 50 Meter hinter dem Hof baden gewesen, an einer Stelle die etwas versteckt lag. Am Anfang hätten beide nackt gebadet.  Mein Uropa bekam irgendwann eine Badehose geschenkt  Leider haben wenig später 2 Klassenkameraden meines Urgroßvaters die beiden mal beobachtet und ihnen ihre gesamte Kleidung und Schmuck vom Flussufer gestohlen. Glücklicherweise hatte mein Uropa noch seine Badehose an aber die Mutter musste komplett nackt zum Elternhaus zurück gehen über die Wiese und den Hof. Als seine Uroma die beiden in den Hof kommen sah sagte sie zu ihrer Enkelin im Allgäuer Dialekt ,,ach schämt ihr euch nicht so herumzulaufen und auch noch barfüssig auf der kalten Erde mit den Spitzen Steinen". Mein Uropa soll zu der Zeit 13 oder 14 gewesen sein. Es muss also etwa das Jahr 1869 oder 1870 gewesen sein. Mein Urgroßvater starb 1954 mit 98 Jahren als ich 16 war. Seine Mutter (meine UrUrOma) starb im Alter von 100 Jahren, nur wenige Monate vor meiner Geburt. Den Hof habe ich noch gesehen, auch die Stelle im Fluss wo beide gebadet haben sollen. 

Als Offizier ersten Weltkrieg habe mein Uropa (im Alter von etwa 60 Jahren) zum ersten mal einen dunkelhäutigen Menschen gesehen und er und seine Kameraden seien alle so fasziniert gewesen, dass sie um Autogramme baten und es soll sogar ein Gruppenfoto mit ihm gemacht worden sein. 

Eine eher unerfreuliche Geschichte: Die Cousine meiner Schwiegermutter war Jahrgang 1929 und kam aus Cadolzburg. Als junges Mädchen hat sie selbstgenähte Puppen verkauft oder verschenkt. Eines Tages sei sie zu einem großen Hof gegangen , dort geklingelt und habe einer Frau 2 Puppen gegeben, dafür Süßigkeiten bekommen und wäre nach ihrem Namen gefragt worden. Eine Woche später erhielt sie überraschend einen Brief mit Dankeschön und etwas Geld von Frankens ehemaligem Gauleiter Julius Streicher. Sie hatte nicht gewusst wer dort wohnt und war zum Haus gegangen weil sie es schön fand.

Kinder, Wahrheit, Mutter, Schule, Familie, Geschichte, Krieg, Deutschland, baden, Jugendliche, Eltern, Ahnenforschung, Allgäu, Alltägliches, Alltagsprobleme, barfuß, Bayern, duschen, Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Großeltern, nackt, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Anekdote, Nazideutschland, urgroßeltern

Arbeitsvertrag nicht verlängert (Rassismus)?

Hallo zusammen,

seit 6 Jahren arbeite ich in einem großen und bekannten Unternehmen. Ich habe da meine Ausbildung gemacht und seit ein paar Jahren bin ich festangestellt. Seit 4 Jahren wurde mein Vertrag verlängert (befristeter Arbeitsvertrag) und ich habe erfahren, dass Ende des Jahres mein Vertrag ausläuft und meine Stelle komplett wegfällt, obwohl ich immer ein sehr gutes Feedback bzgl. meiner Arbeit erhalten habe und mit meinem Gehalt und Hierarchieebene zu den Geringverdiener im Unternehmen gehöre. Es wurde mir auch keine alternative Stelle angeboten. Eine andere Kollegin, die später als ich angefangen hat, hat letztes Jahr einen unbefristeten Vertrag erhalten. Ich habe vor ein paar Tagen unser Organigramm angeschaut und mein Verdacht der letzen Jahre hat sich bestätigt: Wir sind ein Team von 80 Personen und ich bin der einzige männliche Mitarbeiter, der einen Vollbart trägt, ein südländisches Aussehen und schwarze Haare hat. Natürlich haben wir auch Mitarbeiter/in, die auch einen Migrationshintergrund haben, allerdings wo man es nicht sofort bemerken würde. Bei mir erkennt man es sofort. Habe ich deswegen von Anfang an keinen unbefristeten Vertrag erhalten und ich habe als Mittel zum Zweck gedient? Ich habe noch nie in meinem Leben die Rassistenkarte gespielt - allerdings ist es für mich die einzige plausible Antwort. Mein Unternehmen versucht von außen ein perfekte Images zu zeigen, allerdings herrschen im Inneren klare Strukturen.

Was meint ihr?

Arbeit, Arbeitsrecht, Vertrag, Rassismus, zeitvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus