Hallo zusammen,
ich möchte einen Raspberry Pi 5 nutzen, um mein Heimnetzwerk in getrennte Abschnitte zu unterteilen. Ziel ist es, einen Server (z. B. für Minecraft) sicher zu hosten, ohne dass dieser Zugriff auf mein Hauptnetzwerk hat, um dessen Sicherheit nicht zu gefährden.
Ich verwende eine FRITZ!Box (ohne VLAN-Unterstützung) und habe zusätzlich einen Server-PC sowie den Raspberry Pi. Meine Idee ist, den Raspberry Pi mit Software zu einem eigenen Router zu konfigurieren und den Server daran anzuschließen. Die Verbindung würde folgendermaßen aussehen:
Internetanschluss > FRITZ!Box > Raspberry Pi > Server
Ist es damit möglich, den Server vollständig vom Hauptnetzwerk zu isolieren und gleichzeitig weiterhin über das Internet darauf zuzugreifen? Welche Schritte müsste ich noch beachten (z.B eine andere Subnetzmaske für das Raspberry Pi LAN)
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!