Inoffiziellen Touch-Screen an Raspberry-Pi anschließen?
Hallo,
ich habe einen Raspberry-Pi, auf dem Linux installiert ist, und habe einen Touch-Monitor dafür gekauft. Jedoch zeigt der Monitor alles an, aber das Touch funktioniert nicht. Was muss ich da einrichten/installieren, damit das funktioniert?
Viele Grüße und schonmal danke für die Antworten
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Raspberry Pi
Ein Touchscreen ist in der Regel nichts anderes als eine Maus. Daher benötigt der Touchscreen zwei Anschlüsse:
HDMI zur Bilddarstellung
USB zur Eingabe der Touchbefehle
Folgendes Vorgehen empfehle ich Dir:
- Ermittle den Typ des Touchscreen und suche mit einer Suchmaschine Deiner Wahl nach diesem Gerät und seiner Installation unter Linux.
- Dann installierst Du den passenden Treiber, schliesst alles an und dann sollte dies funktionieren.
Wenn Du Glück hast, brauchst Du auch gar keinen Treiber. Ich habe z.b. einen Waveshare Touchscreen 10" im Einsatz an einem PI4B mit DAC (Mediaplayer). Hier nutze ich "volumino" als Software und diese hat den Treiber bereits eingebaut.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)