Raspberry Pi WLan Acces Point?
Guten Abend,
ich habe einen Raspberry Pi 3 b (mit Pi OS Desktop 64 Bit) und möchte ihn so programmieren, dass er beim booten ein Wlan Acces point erstellt (ohne Internetzugang) und wenn sich ein Gerät damit verbindet öffnet sich eine html website, die der Pi sendet. Auf Der Website sieht man live Bilder von der Webcam am Pi und kann per Knöpfe die Servos am Pi bedienen. [Ferngesteuertes FPV Auto].
Jedoch ist GPT nicht hilfreich Youtube auch nciht und auch ich bin mit meinem Latein am Ende. Könnte mir da jemand bitte helfen?
1 Antwort
Da kann ich Dir weiterhelfen.
Zur Einrichtung eines WAP benutzt Du einfach "nmcli" - und zwar gemäß dem folgenden Beispiel:
sudo nmcli con add con-name hotspot ifname wlan0 type wifi ssid DEINE_SSID
DEINE_SSID ist der WAP-Name für diese WAP. Dieser sollte eindeutig sein, kann Leerzeichen und Striche aufweisen.sudo nmcli con mod hotspot 802-11-wireless.mode ap 802-11-wireless.band bg
Hier wird der Modus für den WAP eingestellt .. und zwar in diesem Fall 2,4 UND 5 GHzsudo nmcli con mod hotspot ipv4.addresses 10.0.0.1/8
Festlegen der IP-Adresse des WAP (IPv4 in diesem Fall)sudo nmcli con mod hotspot ipv4.gateway 10.0.0.1
Festlegen der Gateway-Adressesudo nmcli con mod hotspot ipv4.method manual
sudo nmcli con mod hotspot ipv4.method shared
Da kann ich gerade keine Erklärung liefern, bitte man-page benutzensudo nmcli con up hotspot
Hier wird der WAP unter dem Verbindungsnamen "hotspot" aktiviert und eingeschaltet.sudo nmcli con mod hotspot connection.autoconnect yes
Bitte auch das in der man-page nachschlagen.Der oben konfigurierte WAP ist offen und unverschlüsselt. Willst Du eine Verschlüssekung einbauen, dann kommen noch vor dem "up" Befehl zwei zusätzliche Kommandos:
sudo nmcli con modify Hostspot wifi-sec.key-mgmt wpa-psk
sudo nmcli con modify Hostspot wifi-sec.psk "DeinSuperGeheimesWPAPasswort"
In Sachen "automatischer Startseite" bin ich selber noch am hangeln. In der alten Methode für einen WAP (>= debian 11) konnte man in der dnsmasq.con Datei eine Landing-Page einstellen. Wie das mit dem nmcli geht, habe ich noch nicht heraus bekommen.
Suche bitte im Netz nach "captive portal".
hostapd funktioniert bis einschliesslich Debian 11 ... Ich saß auch vor gar nicht so langer Zeit genau an dem gleichen Problem ;-)
habe noch einen 2. Lösungsweg gefunden habe jetzt RaspberryPi Os Legacy Desktop (32 Bit) auf der Version funktioniert es noch wegen Debian 11, tut mir leid falls ich es falsch geschrieben habe :)
Ja, das wäre auch eine Lösung gewesen ;-) Ich beschäftige mich gerade damit, dass mein simpler Webserver mit WAP auf einem Pi Zero extrem langsam ist. Ich versuche, den Pi zu verschlanken (also Betriebssystem etc), damit er schneller wird
Vielen vielen lieben Dank Sie haben mir sehr geholfen, danke dass sie sich die Zeit genommen haben. Bin fast verzweifelt an dem Ding mein letzter verscuh war mit hostapd aufzusetzen aber er hat miene allererste ssid verwendet egal was ich gemacht habe, rebootet fatei geändert usw deshalb danke für den neuen Lösungsweg