Qualifikation – die besten Beiträge

Elektrotechnik Studium: wie viel muss man verstehen?

Hallo,

Ich bin nächstes Semester fertig mit meinem Studium aber trotzdem bin ich sehr frustriert und weiß immer noch nicht, wie ich richtig lerne und ob ich überhaupt ein guter Ingenieur sein werde.

Ich habe in den ersten zwei Semestern im Studium versucht alles zu lernen und zu verstehen.. ich war sehr motiviert und wollte immer ins Detail gehen. Ich habe bei jedem Fach jede Seite im Skript gelesen und versucht alle Konzepte zu verstehen, was mir unglaublich viel Zeit und Energie gekostet hat, sodass ich am Ende pro Semester nur 2-3 Prüfungen schrieb, und was natürlich dazu führte, dass sich mein Studium verspätet hat und ich depressiv wurde.

Nun bin ich schon ein bisschen praktischer geworden und lerne nicht alles, und zwinge mich nicht mehr dazu alles zu verstehen. Ich weiß aber nicht, ob das richtig ist oder überhaupt Sinn macht...

Wie wichtig ist es, dass man alles in Studium versteht? Soll man wirklich viel Zeit investieren um alle Konzepte, Diagramme, Kennlinien...etc im Skript/Buch zu verstehen oder soll man einfach nur die Prüfungen bestehen und nicht so viel Zeit verschwenden? Wie wichtig ist das ganze für die Arbeit später als Ingenieur? Habt ihr manchmal auch ein schlechtes Gewissen, wenn ihr eine Prüfung besteht, ohne die Theorie gründlich zu verstehen? Soll man an seine Intelligenz zweifeln, wenn man einige Sachen im Studium nicht kapiert? Das beschäftigt mich sehr in letzter Zeit. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagt

Danke!

Beruf, Studium, Angst, Stress, Elektrotechnik, Qualifikation, Student, Universität

Wie ist das mit dem C1-Führerschein im Rettungsdienst?

Hi! Ich werde in näherer Zeit mein FSJ im Rettungsdienst beim DRK beginnen; um genau zu sein als Rettungssanitäter.

Vom Landesverband habe ich die Anweisung erhalten, dass ich mit dem C1-Führerschein vor Beginn des FSJs fertig sein muss. In meinem Fall wäre das in zwei Monaten.

Das Problem ist jetzt, dass ich noch nicht mal mit dem B-Führerschein fertig geworden bin. Das ist eine kompliziertere Geschichte ... und mehr als ein paar Wochen wird's auch nicht mehr dauern. Trotzdem stehe ich natürlich unter enormem Zeitdruck.

Ich habe schon öfters versucht, mit dem "Management" vom DRK Kontakt aufzunehmen, aber ich bekomme immer die Antwort: "Bis zum Anfang des FSJs müssen Sie den C1-Führerschein haben." Ich habe generell den Eindruck, dass dieser Sachbearbeiter da wenig Verständnis für meine Situation hat.

Meine Fragen wären jetzt:

1) Stimmt das überhaupt? Es wäre nämlich nicht das erste Mal, dass mir Leute aus einem Büro irgendwelche Informationen geben, die auf dem Papier zwar stimmen mögen, in echt aber halt einfach nicht.

2) Wenn ja, warum? Zu Anfang des FSJs macht man doch erstmal die Theoriemodule und die Praktika auf RTW und in der Klinik. Wofür braucht man da schon diesen Führerschein?

3) Was passiert, wenn ich es zeitlich nicht schaffe? Was passiert, wenn ich am Schluss noch sagen wir mal drei Wochen brauche? Werde ich dann rausgeworfen? Das kann ja wohl kaum im Interesse des DRKs sein.

Falls also jemand von euch im Rettungsdienst arbeitet oder auch ein FSJ als Rettungssani gemacht hat und sich deswegen ein bisschen auskennt, wäre ich sehr dankbar für Informationen. Ich sitze wirklich ein bisschen auf glühenden Kohlen ...

Liebe Grüße!

Ausbildung, Führerschein, Qualifikation, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Qualifikation