Python 3 – die besten Beiträge

In Python Ton und anderer Befehl gleichzeitig ausführen?

Moin Leute,

wir schreiben gerade ein Programm mit Python , wo wir einen Ball von einem Schläger abprallen lassen und sobald er einen Block trifft soll das Programm einen Ton abspielen. Jetzt ist aber das Problem aufgetreten, dass das Programm, solange der Ton abgespielt wird, pausiert wird. Wir wollten Euch fragen, wie man diese beiden Vorgänge gleichzeitig abspielen kann?

Quellcode:

class Block:

   def __init__(self, x, y, farbe, leben):

       global canvas, STEINLAENGE, STEINBREITE

       self.x = x

       self.y = y

       self.farbe = farbe

       self.leben = leben

       self.rec = canvas.create_rectangle(self.x-STEINLAENGE/2, self.y, self.x+STEINLAENGE/2, self.y+STEINBREITE, fill=self.farbe)

   def move(self, x ,y):

       global canvas, STEINLAENGE, STEINBREITE

       self.x = x

       self.y = y

       canvas.coords(self.rec, self.x-SCHLAEGERLAENGE/2, self.y, self.x+SCHLAEGERLAENGE/2, self.y+SCHLAEGERBREITE)

   def Bloecke(self, ballx, bally):

       global schlaege, bewegungx, bewegungy, STEINBREITE, STEINLAENGE

       if (bally + RADIUS >= self.y) and (bally - RADIUS <= self.y + STEINBREITE):

           if(ballx > self.x - (STEINLAENGE/2)) and (ballx < self.x + (STEINLAENGE/2)):

               self.leben = self.leben-1

               bewegungy = bewegungy * -1

               bewegungx = bewegungx * 1

               schlaege += 1

               canvas.dchars(schlaegecounter, 0, 99999999)

               canvas.insert(schlaegecounter, 0, schlaege)

               print("gh")

               winsound.PlaySound("", winsound.SND_ALIAS)#Hier wird gesagt, dass sobald der Ball auf die Blöcke stößt, der Ball abprallt, und verschoben wird. Hierbei entsteht das Problem da der Ball unterbricht, um den Ton abzuspielen

           if self.leben < 1:

               self.move(10000000000000,1000000000000)

Computer, Schule, programmieren, gleichzeitig, Python, Python 3

Bashskript Problem?

Ich habe hier ein Bashskript, welches Dateien überwacht (noch nicht vollständig und absolut unoptimiert). Ich weiß, dass es Tools gibt, aber es ist ein Projekt für die Uni und deshalb ist Optimierung und Effizienz nicht wirklich wichtig. Ich möchte damit die Grundlagen des Shellscriptings einfach etwas lernen.

Das ist bisher das Script:

#!/bin/bash


echo "Das Skript wurde gestartet. Der Typ Ihres Betriebssystem ist "\"$OSTYPE\""."


# If-Abfrage, die das Betriebssystem erkennt und den Pfad zum überwachten Ordner oder Datei festlegt # HIER BITTE DIE PFADE ZUM ZU ÜBERWACHENDEN ORDNER EINTRAGEN   
if [[ "$OSTYPE" == "linux-gnu"* ]]; then
    BASE_DIRECTORY=" " # Übergibt dem überwachten Ordner eine Variable, wenn Betriebssystem = Linux
elif [[ "$OSTYPE" == "darwin"* ]]; then
    BASE_DIRECTORY="/Users/name/Library/CloudStorage/GoogleDrive-email@gmail.com/Meine Ablage/Uni/TestOrdner" # Übergibt dem überwachten Ordner eine Variable, wenn Betriebssystem = MacOs
elif [[ "$OSTYPE" == "win32" || "$OSTYPE" == "msys" || "$OSTYPE" == "cygwin" ]]; then
    BASE_DIRECTORY="/g/Meine Ablage/Uni/TestOrdner" # Übergibt dem überwachten Ordner eine Variable, wenn Betriebssystem = Windows
else    
    echo "Das Betriebssystem ist unbekannt." # Wenn das Betriebssystem unbekannt ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben
    exit 1
fi


DIRECTORY="$BASE_DIRECTORY" # Pfad zum Ordner
FILE="$BASE_DIRECTORY/Datei.txt" # Pfad zur Datei   
FILE2="$BASE_DIRECTORY/Datei2.txt" # Pfad zur Datei2 


cd "$BASE_DIRECTORY" || {
    echo "Wechsel zu $BASE_DIRECTORY fehlgeschlagen!" # Wechselt in den TestOrdner oder gibt eine Fehlermeldung aus
    exit 1;
}



# Funktion, um zu überprüfen, ob Dateien gelöscht wurden
checkIfDeleted() {
    if [ ! -f "$FILE" ]; then 
        echo "Die Datei \"$(basename "$FILE")\" wurde gelöscht, umbenannt oder verschoben."
    elif [ ! -f "$FILE2" ]; then
        echo "Die Datei \"$(basename "$FILE2")\" wurde gelöscht, umbenannt oder verschoben."
    elif [ ! -d "$DIRECTORY" ]; then
        echo "Der Ordner \"$(basename "$DIRECTORY")\" wurde gelöscht, umbenannt oder verschoben."
    fi
}


# Speichert den "ursprünglichen" Hash-Wert der Dateien
ORIGINAL_HASH=$(md5 -q "$FILE")
ORIGINAL_HASH2=$(md5 -q "$FILE2")


checkIfEdited() {
    if [ ! -f "$FILE" ]; then # Wenn $FILE nicht existiert, dann wird das Skript hier beendet
    return
    fi


    if [ ! -f "$FILE2" ]; then # Wenn $FILE2 nicht existiert, dann wird das Skript hier beendet
    return
    fi


    if [ ! -d "$DIRECTORY" ]; then # Wenn $DIRECTORY nicht existiert, dann wird das Skript hier beendet
    return
    fi


    # Berechnet den aktuellen Hash-Wert der Dateien
    CURRENT_HASH=$(md5 -q "$FILE")
    CURRENT_HASH2=$(md5 -q "$FILE2")


    # Hash-Werte werden verglichen
    if [ "$CURRENT_HASH" != "$ORIGINAL_HASH" ]; then
        echo "Die Datei \"$(basename "$FILE")\" wurde bearbeitet."
        # Ursprünglicher Hash-Wert wird für zukünftige Überprüfungen aktualisiert
        ORIGINAL_HASH="$CURRENT_HASH"
    elif [ "$CURRENT_HASH2" != "$ORIGINAL_HASH2" ]; then
        echo "Die Datei \"$(basename "$FILE2")\" wurde bearbeitet."
        # Ursprünglicher Hash-Wert wird für zukünftige Überprüfungen aktualisiert
        ORIGINAL_HASH2="$CURRENT_HASH2"
    fi
}


while true; do # Endlosschleife, die die Funktionen "checkIfDeleted" und "checkIfEdited" alle 10 Sekunden ausführt
    checkIfDeleted
    checkIfEdited
    sleep 10
done

Ja, ich weiß, welche Probleme das Skript mit sich bringt, aber ich habe ein anderes Problem:

Wenn jemand das Skript nutzen möchte, muss er die Pfade seiner Dateien einfügen und sogar neue Variablen definieren.

Man könnte das doch so machen, dass das Skript die Liste des Ordners einliest und dann auf alle Dateien direkt zugreifen muss, ohne dass man sie in das Skript einfügen muss.

Also irgendwie mit dem Befehl "ls". Ich weiß aber nicht, wie ich das implementieren soll.

Kann mir wer helfen bitte?

Visual Basic, Linux, HTML, Webseite, VBA, Bash, Batch, cmd, Code, lua, MySQL, PHP, Programmiersprache, Python, Script, Python 3

Pygame hängt sich bei while True: loop auf?

Hallo,

ich programmiere gerade ein Spiel in Pygame. Auf jeden Fall möchte ich den Ninja Wurfsternen (&anderen Waffen)Ammo geben, dass man eine bestimmte Anzahl von diesen hat und diese nicht spammen kann. Wenn man Space drückt, wird der Ammo Variable eins abgezogen und wenn der Ammo (heißt es der Ammo? ) höher als 0 ist, wird der Befehl self.shoot() ausgeführt. Jetzt mein Problem: Egal, welche Nummer die Variable hat (außer Null), kann ich einmal schießen und danach nicht mehr, auch wenn ich Space drücke. Ich weiß nur nicht wieso. Wenn ich es in einen while True, loop packe, hängt sich pygame auf. Nur wie kann ich das fixen, dass ich öfter als 1 Mal schießen kann. Hier mein benötigter Code (ohne den While True loop):

class Player(pg.sprite.Sprite):

def __init__(self, game, x, y):

self.weapon = 'blowpipe'

self.shurikan = False

self.blowpipe = False

self.xp = PLAYER_XP

self.shoot_ammo = True

self.BLOWPIPE_AMMO = 5

self.SHURIKAN_AMMO = 5

def get_keys(self):

keys = pg.key.get_pressed()

if keys[pg.K_SPACE]:

if self.weapon == 'blowpipe' and self.shoot_ammo == True:

self.BLOWPIPE_AMMO -= 1

if self.BLOWPIPE_AMMO < 0:

self.BLOWPIPE_AMMO = 0

if self.BLOWPIPE_AMMO == 0:

self.shoot_ammo = False

if self.BLOWPIPE_AMMO > 0:

self.shoot()

if self.weapon == 'shurikan' and self.shoot_ammo == True:

self.SHURIKAN_AMMO -= 1

if self.SHURIKAN_AMMO < 0:

self.SHURIKAN_AMMO = 0

if self.SHURIKAN_AMMO == 0:

self.shoot_ammo = False

if self.SHURIKAN_AMMO > 0:

self.shoot()

def shoot(self):

if self.shoot_ammo == True:

now = pg.time.get_ticks()

if now - self.last_shot > WEAPONS[self.weapon]['rate']:

self.last_shot = now

dir = vec(1, 0).rotate(-self.rot)

EinegleicheListegibtesfürBlowpipe.

pos = self.pos + BARREL_OFFSET.rotate(-self.rot)

self.vel = vec(-WEAPONS[self.weapon]['rate'], 0).rotate(-self.rot)

for i in range(WEAPONS[self.weapon]['count']):

spread = uniform(-WEAPONS[self.weapon]['spread'], WEAPONS[self.weapon]['spread'])

Blowpipe(self.game, pos, dir.rotate(spread))

Außerdem gibt es eine Weapons Liste in einem anderen File:

WEAPONS['blowpipe'] = {'img': 'blowpipe.png',

'speed': 500,

'lifetime': 600,

'rate': 300,

'kickback': 0,

'spread': 5,

'damage': 3,

'size': 'blowpipe',

'count': 1}

Eine ähnliche Liste benutze ich für den Shurikan. Thx

Computer, Mac, programmieren, Informatik, Python, Python 3, Pygame, VS Code

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python 3