PVC – die besten Beiträge

Wie repariert man einen welligen PVC-Boden?

Hallo vor einigen Tagen sind an meinem Boden (ich glaube es ist PVC) einige Erhebungen aufgetreten, die nerven total. Wenn man drauf tritt oder etwas drauf stellt, verschwinden sie, aber kommen sofort wieder wenn man die Stelle entlastet...

Ich kannte das bisher nur von Teppich-Fußböden, die dortigen Wellen lassen sich aber leicht beheben wenn man sie bis zum Rand "durchdrückt" und dann den Teppich dort fixiert/kürzt..

Allerdings habe ich wirklich nicht den Hauch einer Ahnung wie ich meinen Boden wieder glatt bekomme.. wie gesagt ich glaube es ist PVC und es besteht eindeutig aus einem großen ganzen Teil.

Es sind Erhebungen, praktisch "Dellen" die in 2 Bereichen der Wohnung auftreten und sich verziehen sobald man drauftritt... außerdem hat sich eine Sockelleiste am Rand gelöst..

  1. Hat das vielleicht mit dem Wetter zu tun oder so? Ich kenne mich wirklich nicht aus aber es waren ein paar super schwüle Gewitter Tage, meine Türen lassen sich seitdem auch total schwer schließen ..
  2. Wie repariert man das? Meine Versuche die sogenannte Sockelleiste mit Feingefühl sowie mit roher Gewalt zu fixieren scheiterten kläglich...

Ich glaube die Ursache liegt in der komplett gelösten Sockelleiste sowie 2 teils gelösten Sockelleisten. Ich glaube ihre Funktion liegt darin den Bodenbelag "runterzudrücken", so dass er gespannt bleibt und sich keine Erhebungen bilden .. richtig?

Wie man sieht habe ich den Boden nicht verlegt, und auch keinerlei Erfahrung mit diesen Dingen :D

Über ein paar handwerkliche Antworten würde ich mich sehr freuen :D danke

Handwerk, Boden, PVC

Wo bekommt man Federstahl (Material) für einen Armbrustbogen?

Hallo,

ich suche Federstahl für einen Armbrustbogen. Er soll ca 1m lang, 4-5cm breit und 2-3mm dick sein (oder sollte er dicker/dünner sein?). Ich hatte an (alte) Autoblattfedern gedacht. Hab natürlich schon geschaut bei Google, aber nichts Gutes gefunden. Entweder viel zu teuer oder ungeeignet für diese Zweckentfremdung. Es muss auch nicht zwingend Federstahl sein. Ich freu mich auch über andere Ideen für einen Bogen, außer Holz. Vielleicht kennt ja jemand ein Teil aus einem Gebiet, das die selben Eigenschaften braucht und hat wie ein (Armbrust-)Bogen. PVC wäre auch eine Möglichkeit, aber das muss dann ein ganz bestimmtes sein. Diese Art von PVC-Rohren (PVC-C Pn25 32x3,6mm) gibt es in Deutschland leider kaum und vielleicht sogar gar nicht. Hat da einer Erfahrungen gemacht oder kennt sich aus? Ich suche also Quellen für Federstahl in dieser Länge/Breite/Dicke oder PVC-Rohre oder neue Ideen für andere Materialien. Wenn ich an den passenden Stahl komme, wäre das Problem, dass er schwer zu bearbeiten sein wird. Ich bin 16 und hab nur einen Metallbohrer und eine Handsäge für Metall, also keine elektrischen Sägen oder eine Werkstatt. Ich brauch aber auch nur 2 Kerben für die Sehne und eventuell ein Loch, das mittig liegt, um es am Griffstück zu befestigen. Natürlich sollte es sich noch von Hand spannen lassen. Ich bin mir auch bewusst, dass Bögen und Armbrüste gefährlich sind und dass das Schießen einer Armbrust (außer auf dem eigenen Grundstück oder?) verboten ist ohne Waffenschein (Bögen nicht). Ich hab nur vor eine Armbrust zu bauen, was erlaubt ist in Deutschland. Wenn nichts funktioniert, würde ich mich auch über Quellen für fertige Armbrustbögen freuen, die im Rahmen liegen von der Kraft her. Ich hoffe ich hab nichts vergessen zu erwähnen, aber ich denke mein Ziel ist verstanden :) Ich freue mich über jede Idee, Info oder Link.

lg Leon

Freizeit, Bogen, Armbrust, Eigenbau, Material, PVC, Stahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema PVC