PVC – die besten Beiträge

PVC-Teichfolie im Hochbeet - berechtigte Gefahr oder Paranoia?

Hallo,

mich interessiert einmal Eure Einschätzung zu PVC-Teichfolie in Hochbeeten.

Und zwar haben wir uns gerade vier Hochbeete gebaut und diese innen mit PVC-Teichfolie beschichtet, nachdem wir diesen Tipp so im Internet (und auch im Bauhaus) bekommen haben.

Blöderweise sind wir erst nachdem wir alle vier Beete errichtet und befüllt haben über mehrere andere Artikel im Internet gestolpert, die aufgrund von Weichmachern und deren Ausdünstungen explizit von der PVC Verwendung abraten. Stichworte: Umweltschädlichkeit, Krebserregend usw...

Auf erneute Rückfrage bei Bauhaus sagte mir die Dame im Gartencenter, dass in den besagten Foren und Artikeln oftmals übertreiben wird. ...dass richtige "Ökos" natürlich von allem abraten was irgendwie mit Kunststoffen zu tun hat, jedoch viele Kunden (sie inklusive) ihre Hochbeete ganz normal mit dieser PVC Folie beschichten.

Ich bin nun echt hin und hergerissen in dieser Sache... Kann auch nicht richtig einschätzen, wie hoch diese Gefahr tatsächlich ist. Dünstet die Folie diese Weichmacher tatsächlich in solchen Massen aus, dass damit das gesamte Beet kontaminiert wird? Betrifft das ggf. nur einen ganz schmalen Bereich Erde direkt an der Folie? Sprechen wir über eine Belastung die im schlimmsten Falle erst nach Jahren auftritt oder gibt so eine Folie die Schadstoffe unmittelbar frei?

Ich bin mir halt überhaupt nicht sicher, ob ich das jetzt einfach so belassen kann für 1,2, 3 Jahre oder die Füllung schnellstmöglich wieder entferne und die Beete neu befülle, nachdem ich die dann stattdessen mit der eher empfohlenen Noppenfolie auskleide?

Könnte ich die jetzige Teilfüllung (Drainageschicht Holz; Grassoden, Oberboden und Laub) dann überhaupt noch bedenkenlos weiterverwenden (lag jetzt 1 bzw 2 Wochen in den jetzigen Beeten), oder ist die Gefahr groß, dass auch diese Schichten bereits kontaminiert sind?

Ich danke euch sehr für eure Einschätzungen! Mir ist bewusst, dass Kunststoffe natürlich nie ganz unbedenklich oder Bio sind - darum gings mir auch gar nicht. Jedoch weiß ich auch nicht, ob ich mir da nun einfach viel zu viel Gedanken mache oder ob die Sorgen tatsächlich sehr berechtigt sind.... VG Bolle

Bild zum Beitrag
Kunststoff, Garten, Hochbeet, Plastik, PVC, Schadstoffe

Boden in Wohnung verlegen ohne kleben?

Heyo,

ich lebe seit 2 Jahren in meiner eigenen Wohnung und möchte jetzt das so gestalten das ich mich auch wohlfühle. Dazu gehört auch der Boden. Mit meinen Vermieter war es abgesprochen, dass ich den Boden verlegen weil ich Raumausstatter gelernt habe. (Und ich wollte so dringend aus meinen Elternhaus raus das ich das einfach gesagt habe um meine Changen zu erhöhen. Ob es genau daran lag, dass ich die Wohnung bekommen habe, weiß ich nicht.)

Das doofe ist jetzt nur. Ich habe nie wirklich Thema Boden gelernt. So sieht auch dementsprechend mein Boden aus. Es sind PVC Bahnen die ich nur reingelegt habe. Ich habe mich sogar vermessen, daher habe ich im Wohnzimmer das ganze nur noch irgendwie zusammengelegt. Noch nicht mal Leisten habe ich dran gemacht.

(Umziehen ist keine Möglichkeit, da ich im 1. Lehrjahr bin und dafür nicht das Geld habe und das Amt es mir nicht bezahlen wird.)

Jetzt möchte ich das ganze ordentlicher machen. Aber ich kenne ich da null aus.

1. Welchen Bodenbelag ist für Laien geeignet?

2. Ich habe nicht viel Geld, da ich gerade eine 2. Ausbildung mache.

3. Ich möchte den Boden nur reinlegen. Da ich ihn selber kaufe, möchte ich auch die Gelegenheit haben den wieder zu entfernen und ggf. bei einem Umzug mitzunehmen.

4. In meiner Wohnung wurde neuer Estrich vom Bodenleger reingebracht, brauche ich da unbedingt eine Zwischenlage zwischen Estrich und Bodenbelag?

heimwerken, Wohnung, Belag, Heimwerker, Handwerk, Laminat, renovieren, Boden, PVC

Meistgelesene Beiträge zum Thema PVC