Ist Trumps Treffen mit Putin in Alaska ein echter Einstieg in einen dauerhaften Frieden?
Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska hat die weltpolitische Bühne erschüttert: Erstmals seit Jahren sitzen USA und Russland wieder direkt zusammen. Trump lässt durchblicken, dass er einen schnellen Deal will – selbst wenn die Ukraine dafür harte Zugeständnisse machen müsste. Nur Stunden später reisten Kanzler, Macron, von der Leyen und andere Spitzenpolitiker nach Washington, um ihre Position klarzustellen: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine!
Genau hier liegt die Spannung: Während Trump Stärke zeigen und Geschichte schreiben will, kämpft Europa um Einfluss und Glaubwürdigkeit. Wer setzt sich am Ende durch – die amerikanische „Deal-Diplomatie“ oder die europäische Linie kompromissloser Solidarität mit Kiew?
Was meint ihr – stehen wir kurz vor einem historischen Durchbruch zum Frieden oder erleben wir gerade, wie Europa politisch ins Abseits gedrängt wird?