Psychologe – die besten Beiträge

Habe ich einen Zählzwang?

Hi! Ich bin 13 Jahre alt und habe ein Problem.

Unzwar muss ich zählen, wieviel mal ich mich dusche oder etwas anderes. Manche Sachen kann ich überwinden, wenn ich z.B zähle wie oft ich atme dann atme ich einfach so schnell bis ich nicht mehr zählen kann. Allerdings bei duschen ist es ja so, dass man es nicht jede Sekunde machen kann.

Aber es gibt auch Fälle bei anderen Leuten z. B dass sie ihre Schritte zählen müssen sonst denken sie es passiert was schlimmes. Allerdings ist es mir egal ob ich zähle oder nicht nur mein Gehirn macht es automatisch und das ist das Problem. Viele Menschen die eine Zwangsstörung haben müssen eine Aktion durchführen weil sie Angst haben dass was schlimmes passiert ist aber bei mir nicht der Fall. Z. B muss ich dann auch nicht die Schritte zählen oder wie viele Äste der Baum hat. Nur mein Gehirn macht es automatisch. Bei vielen ist es auch so wenn sie die Aktion machen fühlen sie sich erleichtert aber ich fühle mich dann schlechter wenn ich z.b sage jetzt habe ich mich seit Dienstag 4 mal geduscht. Und es geht dann immer so weiter bis ich versuche es zu unterdrücken was mir nicht gelingt. Viele haben auch eine Ursache dafür z. B in ihrer Kindheit. Bei mir ist es einfach so durch den Sinn gekommen zu zählen wenn mich etwas genervt hat. Ungefähr vor 3 Jahren hat das begonnen als meine Eltern im Auto Musik gehört haben was mich genervt hat und so habe ich langsam angefangen zu zählen.

Aber es passiert auch nur wenn ich daran denke. Letztes Jahr (2019) habe ich nicht viel darüber gedacht und habe tatsächlich einen ganzen Jahr lang nicht gezählt.

Deshalb wollte ich fragen: Habe ich eine Zwangsstörung?

Danke fürs Lesen

LG Frostyyyplayman

Krankheit, Psychologie, Psychologe, Psychotherapie, Störung, Zwang, Zwangsstörung, Psychologen Fragen, Schlecht fühlen, zählen, Psychologengespräch

Sensibel auf Geräusche und Bewegungen. Sollte ich zum Arzt gehen?

Hallo zusammen.

Punkt 1:

Ich reagiere jetzt schon seit mehreren Jahren extrem empfindlich auf Geräusche.

Es betrifft jedoch nicht alle.... Hauptsächlich Geräusche wie Schmatzen, schniefen, mit den Füßen über den Boden zu schleifen, Husten und bestimmt noch einige mehr, die mir gerade nicht einfallen.

Punkt 2:

Ich reagiere extrem auf "Körper-Zuckungen".

Da ich ja zurzeit noch zur Schule gehen, muss ich natürlich auch die ein oder anderen Dinge schreiben, doch sitzt genau schräg vor mir ein Junge, der es nicht hinbekommt seine Beine still zu halten.

Mal wippt er sie auf und ab, dann bewegt er sie nach links, dann streckt er sie Mal aus und das wiederholt sich die ganze Zeit.

Jedenfalls könnte ich schreiend aus der Klasse rennen, wenn ich mit Punkt 1 und/oder 2 zulange konfrontiert werde.

Die Geräusch Empfindlichkeit stört auch extrem meine Familienharmonie.

Beim Frühstück kann es ja mal vorkommen, das man hört wie jemand anderes das brot oder was auch immer im Mund zerkaut und alleine schon dieses Geräusch, bringt mich zum durchdrehen.

Und all dieser Stress dem ich alleine schon beim Frühstück ausgesetzt bin, schlägt dementsprechend auch auf meine Laune.

So das war's dann aber auch schon... Endlich

Danke wer auch immer bis hierhin gelassen hat.

Gesundheit, Schule, Gehirn, Psychologie, Geräusche, Gesundheit und Medizin, Psychologe, Sensibel, mentale Gesundheit

Was ist mit meinem Bruder?Ist er psychisch krank?

Wir sind w/15 (ich) und m/17.

Mein Bruder kommentiert alles, was er macht und macht öfters so geräusche dabei, die versuche ich einfach nachzumachen mit Buchstaben. Beispiel(ausgedacht) Essen in die Mikrowelle:

“So.. Ist das noch gut?... ja. Okay..soooppp(während er es rein tut) ich mach mal nicht so lange.. (zeit einstellen) (nach 1min) ist das schon warm..? nee, ist noch bisschen kalt in der mitte.“ usw also das war jz nur damit ihr versteht, was ich ungefähr meine.

Also ich antworte ihm nicht. Ich habe generell kein gutes Verhältnis zu ihm weil er mich immer behandelt als würde er mich verabscheuen und als wär ich ein schlechter Mensch wegen mini sachen(fernseher zu laut oder so auch wenn ich den auf anfrage leiser mache). Also mag ich ihn auch nicht. Er rastet auch öfter wegen kleinigkeiten aus und versteht witze nicht/will sie nicht verstehen und hat dann auch mal bei small talk mit Fremden stress mit denen.

Er benimmt sich generell komisch, redet oft sehr laut, ist unselbstständig(daran ist aber hauptsächlich meine Mutter schuld, deren „Hilfe“ ich persönlich immer ablehne), hat sehr ruckartige gesten und essgewohnheiten (sein besteck streift immer seine Zähne und er schaufelt das essen) Dazu will er immer alles besser wissen und liebt es Leute zu berichtigen und denkt immer, alles was er sagt entspricht 100% logik und ist richtig. Wenn jemand anderer Meinung ist, versucht er krampfhaft, denjenigen mit Argumenten umzustimmen, jedoch nicht sehr freundlich sondern „verzweifelt“(rauft sich durch die haare, stöhnt, verdreht die augen) und sagt demjenigen ziemlich herablassend, wie falsch seine Meinung doch ist.

Er riecht auch manchmal sehr streng und sieht nicht gerade gepflegt aus. Beim Fahrradfahren und laufen, bewegt er stark seine Schultern, es sieht einfach super komisch aus, das wurde mir auch schon gesagt.

Das krasseste: Als ich 12 war, hat er mal gesagt, dass er einen überdurchschnittlich großen Penis hat, was ich damals garnicht wissen wollte. Er hat das nicht gesagt, weil er auf mich stand, da bin ich mir sicher, sondern empfand es als normal.

Ich frage mich, ob er einfach keine Selbstwahrnehmung hat bzw nicht merkt, wie er auf andere wirkt. Meine Freunde zB fragen mich manchmal, was mit meinem Bruder los ist. Er ist mir garnicht ähnlich und auch unangenehm. Wir reden kaum.

Was könnte mit ihm sein? Hat er eine Krankheit?

Bevor solche Antworten kommen „Warum verteidigst du ihn nicht?“ Früher hab ich das gemacht aber habe rausgefunden, dass er das auch nicht machen würde. Ich bedeute ihm nicht viel genauso wenig wie er mir.

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Psychologe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe