Psychologe – die besten Beiträge

Scheidung und sorgeberechtigung?

Hallo an alle, ich habe ein kleines Baby und befinde mich in einer sehr großen Krise mit meinen Mann.

seine Familie war von Tag 1 nicht ohne mir gegenüber. Inzwischen sind Jahre vergangen und ich lasse immer noch Respektlosigkeiten über mich ergehen. Mein Mann sagt immer nur er wüsste wie unnormal die seien und ich soll einfach ignorieren. Nur ist das für mich absolut nicht vertretbar das andere eerwwchsene Menschen machen und tun dürfen und ich soll einfach ignorieren? Das geht nicht klar. In erster Linie sind es seine Schwestern die wirklich respektlos sind und auch immer hetzen. Naja, Fakt ist jetzt wo ich ein Kind habe ist es natürlich schlimmer geworden. Ich bin für die alle ne Helikopter Mama. Ich wollte von Tag 1 nicht das man mein Kind küsst im Gesicht einfach um sie zu schützen. Die eine Schwester wusste es und hat einfach sie geküsst ohne zu fragen und macht es immer wieder. Sie hat mich auch nach 2 Tagen Geburt zum weinen gebracht weil ich meinte bitte wenn man sie besuchen will dann mit Maske ansonsten später ohne.

nun ja nun eskaliert es zwischen mir und meinem Mann extrem das es nicht mehr lange gut geht. Wir haben unterschiedliche Ansichten und für ihn bin auch ich übertrieben was das Kind angeht. Nur ist deine Familie im Umgang wirklich nicht sanft. Das Kind hat mit 4 Monaten schon eine Futterstörung bekommen. Seine Familie ist laut, penetrant rufen das Kind und sprechen ihr durchgehend in das Gesicht zu suchen penetrant Kontakt. Statt es einfach mal ruhig gern zu haben. Naja könnte hier viel schreiben aber wenn es zur Scheidung kommt, wie wäre es mit dem Sorgerecht? Er sagt nur weil ich es geboren habe habe ich nicht besondere Rechte und wenn er will nimmt er das Baby und geht seine Eltern besuchen. Nur ist das Baby 5 Monate alt und da kann ich es nicht alleine lassen jbd das wollen die nicht verstehen .

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Recht, Anwalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft, Psychologe, Streit

Findet ihr solch ein Verhalten übertrieben?

Also ich bin seid circa 2-3 Jahren sehr sehr pingelige was Hygiene anderer Menschen angeht. Ich kann Menschen die mir ungepflegt aussehen keine Hände schütteln oder die in einer Art und Weiße anfassen. heute war eine Freundin von meinem Kumpel bei mir zuhause die total wie n Junkie aussah, total ungepflegt. Ich wollte aber nicht unfreundlich sein und habe ihr die Hand gegeben. Ich habe danach meine Hände direkt desinfiziert und gewaschen. Das Glas woraus sie trank habe ich weggeschmissen und den Sitz total desinfiziert auf dem sie saß. Alles was sie hätte anpacken können habe ich desinfiziert. Meine ganze Toilette habe ich ebenfalls desinfiziert inklusive alle Türklinken.

ich hatte früher sowas gar nicht, ich frage mich selber was mit mir los ist..

ich kann auch nicht von fremden Menschen essen oder trinken..

wenn ich aus Flaschen trinke und sie selbst zuhause unbeobachtet stehen lasse, kann ich sie nicht mehr austrinken sondern muss es wegkippen.

ich kann auch Nudeln nicht mehr mit kranwasser kochen sondern mit Flaschenhalses aus dem Laden wobei der PH wert stimmen muss.

ich finde mich krank in dieser Angelegenheit irgendwie.. ich weiß nicht warum ich so bin..

bei jedem Essen schaue ich auch immer genau rein ob alles stimmt, ich rieche auch an jedes Essen.

ich denke immer irgendwie das Drogen in Getränken oder essen drinne sein könnte bei jeder Sache.

ich bin noch in zich weiteren Sachen krank pingelig..

warum ist das so, weiß das einer? Ist das ein Trauma oder so? Ich weiß dass mir hier kein Psychologe eine Diagnose verpassen kann.. aber vllt geht es dem einen oder anderen hier genau so und hat Gründe dafür oder so..

mich brwuche mal ne Meinung außerhalb dazu..

Hygiene, Desinfektion, Psyche, Psychologe, Verhaltensweisen, pingelig

Warum begehen Serienmörder so viele Morde?

In düsteren Zeiten vergangener Tage trieben viele unheimliche Serienkiller ihr Unwesen. Sie verübten grausame Taten gegenüber der Menschheit und fanden schließlich ihr verdientes Ende, sei es durch eine geheimnisvolle Krankheit oder einem rätselhaften Tod in den düsteren Mauern des Gefängnisses.

Beim Lesen ihrer Geschichten stellt sich unweigerlich die Frage: "Was trieb sie an? Welches dunkle Geheimnis verbarg sich hinter ihren Taten, um letztendlich ein armseliges Schicksal zu ereilen?" Anfangs mag man denken, dass solche Wesen nur Einfaltspinsel sein können, die von geistiger Schwäche geplagt wurden, um derart abscheuliche Handlungen zu begehen. Doch erschreckenderweise begegneten uns auch hochintelligente Serienkiller wie Ted Bundy oder Jeffrey Dahmer.

Das Rätsel bleibt bestehen: Ist es möglich, dass Intelligenz und vernunftbegabtes Denken nicht zwangsläufig mit klugen Entscheidungen einhergehen? Und wenn ja, aus welch finsterer Quelle mögen solche Abgründe der Psyche entspringen? Es sind ungelöste Rätsel, die uns weiterhin in den Bann ziehen und nach Antworten suchen lassen. Die dunklen Schatten der Geschichte mögen uns lehren, dass die menschliche Seele oft eine undurchdringliche Tiefe birgt, die nur das Mysterium selbst zu ergründen vermag.

Bild zum Beitrag
strafbar, Todesstrafe, Tod, Gesetz, Psychologie, böse, Gesellschaft, Kriminal, Kriminalität, Kriminalpsychologie, Philosophie, Psyche, Psychologe, Rechtsmedizin, Serienmörder, Strafe, Strafrecht, Straftat, das böse, gut und böse, Psychopath, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe