Programmieren – die besten Beiträge

Java ImGui Error EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION?

Ich habe ein Tutorial von GamesWithGabe geschaut (2d game Engine) und habe beim Imgui part einen Fehler bekommen. Ich musste vom Tutorial schon vieles ändern, wegen neuen Versionen. Jetzt bekomme ich beim Aufstartet folgenden Error:

08:38:22: Executing ':Main.main()'...


> Task :compileJava UP-TO-DATE
> Task :processResources NO-SOURCE
> Task :classes UP-TO-DATE


> Task :Main.main() FAILED
Hello LWJGL 3.3.6+1!
#
# A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
#
#  EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION (0xc0000005) at pc=0x00007ffbcc295071, pid=7900, tid=15668
#
# JRE version: OpenJDK Runtime Environment Temurin-21.0.6+7 (21.0.6+7) (build 21.0.6+7-LTS)
# Java VM: OpenJDK 64-Bit Server VM Temurin-21.0.6+7 (21.0.6+7-LTS, mixed mode, sharing, tiered, compressed oops, compressed class ptrs, g1 gc, windows-amd64)
# Problematic frame:
# C  [igxelpicd64.dll+0xd45071]
#
# No core dump will be written. Minidumps are not enabled by default on client versions of Windows
#
# An error report file with more information is saved as:
# C:\dev\Java\SuperMariusImGui\JAVA_Loic_Steiner_SuperMarioProjekt\hs_err_pid7900.log
#
# If you would like to submit a bug report, please visit:
#   https://github.com/adoptium/adoptium-support/issues
# The crash happened outside the Java Virtual Machine in native code.
# See problematic frame for where to report the bug.
#
2 actionable tasks: 1 executed, 1 up-to-date


FAILURE: Build failed with an exception.


* What went wrong:
Execution failed for task ':Main.main()'.
> Process 'command 'C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-21.0.6.7-hotspot\bin\java.exe'' finished with non-zero exit value 1


* Try:
> Run with --stacktrace option to get the stack trace.
> Run with --info or --debug option to get more log output.
> Run with --scan to get full insights.
> Get more help at https://help.gradle.org.


BUILD FAILED in 1s
08:38:24: Execution finished ':Main.main()'.

Wieso bekomme ich diesen Error und wie kann ich den Fixen?? Ich brauche wirklich Hilfe, ich mache ein Projekt und muss Freitag abgeben.

programmieren, Java, Informatik, OpenGL, .gradle

Kombinatorik: Welche Verteilung erwartet man beim Ziehen von Kugeln aus einer Urne ohne Zurücklegen?

Ich ziehe aus einer Urne mit N=24 nu­me­rier­ten Ku­geln eine zu­fäl­li­ge Ku­gel, schrei­be mir ihre Num­mer auf, lege sie zu­rück und mache das ins­ge­samt n=10000-mal. Es soll­te also je­de Ku­gel un­ge­fähr 10000/24≈417 mal dran­ge­kom­men sein. Wenn ich das aber prak­tisch mache, dann stelle ich fest, daß die wirk­liche An­zahl ziem­lich stark schwankt, näm­lich zwi­schen 451 und 373. Kann ich dar­aus schlie­ßen, daß die „zu­fäl­lig“ ge­zo­ge­ne Ku­gel doch nicht ganz zu­fäl­lig war, also daß da ir­gend­wo ein Bias für eine be­stimm­te Ku­gel drinsteckt?

In meiner wirklichen Anwendung ist die Urne na­tür­lich ein Pro­gramm, das für einen be­stimm­ten In­put einen von 24 mög­li­chen Out­puts liefert. Mei­ne In­ten­tion beim Pro­gram­mie­ren war, daß alle un­ge­fähr gleich häu­fig auf­tre­ten sollten. Ich ver­ste­he nicht viel von Sta­tis­tik, hätte aber an­ge­nom­men, daß die Streu­ung nur grob √417≈20 be­tra­gen solle. Tat­säch­lich ist sie dop­pelt so groß. Muß ich mir Sor­gen machen?

Die genauen Zahlen sind: 451 449 441 440 434 433 433 426 421 421 419 419 416 410 410 409 406 403 401 400 398 398 389 373.

In einem anderen (und algorithmisch schwierigeren) Fall gibt es 36 Mö­glich­kei­ten, der Er­war­tungs­wert ist also 278, aber die Streu­ung be­trägt sage und schrei­be 373 bis 178.

Wie sieht eigentlich die Wahrscheinlichkeitsverteilung aus? Die Gesamt­zahl der mög­li­chen Er­geb­nis­se bei N Ku­geln und n Zie­hun­gen sollte Nⁿ sein, aber wie vie­le davon ha­ben eine be­lie­bi­ge Kugel genau k-mal ge­zogen? Und selbst wenn ich das aus­rech­nen könn­te, wie hilft mir das, fest­zu­stel­len, ob meine empi­risch er­hal­te­­ne Ver­tei­lung sta­tis­tisch plau­si­bel ist? Gibt es da einen sta­tis­ti­schen Test?

Mathematik, programmieren, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Binomialverteilung, Erwartungswert, Kombinatorik

Wie kann der Scroll-Button ausgeblendet werden bzw. eingeblendet?

Warum funktioniert es nicht, der Button bleibt von Anfang bis Ende der Seite eingeblendet.

Ich möchte eine JS -Funktion schreiben, die diesen Button erst einblendet, wenn der Nutzer ein Stück weit herunter gescrollt hat. Ebenso soll der Button versteckt werden, wenn der Nutzer wieder nach oben gescrollt hat.

Mein bisheriger Code:

HTML:  
   <a href="#" id="topButton">Nach oben</a>

CSS: 
#topButton {
    position: fixed;
    bottom: 20px; /* Abstand vom unteren Rand */
    right: 30px; /* Abstand vom rechten Rand */
    background-color: #007BFF; /* Blau */
    color: white; /* Weißer Text */
    padding: 10px 15px; /* Innenabstand */
    border: none; /* Kein Rand */
    border-radius: 5px; /* Abgerundete Ecken */
    box-shadow: 0 4px 6px rgba(0, 0, 0, 0.1); /* Schatten */
    text-decoration: none; /* Keine Unterstreichung */
    font-size: 14px; /* Schriftgröße */
    cursor: pointer; /* Zeiger-Hand-Symbol */
    transition: background-color 0.3s ease, transform 0.2s ease; /* Animation */
  }


  #topButton:hover {
    background-color: #0056b3; /* Dunkleres Blau beim Hover */
    transform: translateY(-2px); /* Leichtes Anheben beim Hover */
  }


  #topButton:active {
    transform: translateY(0); /* Zurücksetzen bei Klick */
  }

JavaScript:
// Element auswählen
let topButton = document.getElementById("topButton");


// Scroll-Event-Listener hinzufügen
window.addEventListener("scroll", function() {
  // Zeigt den Button an, wenn mehr als 50px gescrollt wurde
  if (window.scrollY > 50) {
    topButton.style.display = "block"; // Button wird sichtbar
  } else {
    topButton.style.display = "none"; // Button wird versteckt
  }
});


// Klick-Event für den Button
topButton.addEventListener("click", function(event) {
  event.preventDefault(); // Standard-Aktion verhindern
  window.scrollTo({
    top: 0, // Scrollt nach oben
    behavior: "smooth" // Sanftes Scrollen
  });
});
Homepage, App, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren