Könnt ihr mir beim Erstellen eines Struktogramms für Cäsar-Verschlüsselung helfen?
Hallo zusammen,
ich arbeite an einem Informatikprojekt, bei dem ich ein Struktogramm für ein Cäsar-Verschlüsselungsprogramm erstellen muss. Das Programm habe ich bereits ohne Probleme erstellt, aber leider verstehe ich nicht, wie ich das Struktogramm korrekt aufbauen soll, da ich die verschiedenen Blöcke nicht richtig anwenden kann.
Das Cäsar-Verschlüsselungsprogramm funktioniert wie folgt:
- Der Benutzer gibt einen Text und einen Verschiebungsschlüssel ein.
- Der Text wird mit der Cäsar-Methode verschlüsselt (jeder Buchstabe wird um den Schlüssel verschoben).
Ich soll dieses Struktogramm auf einer der folgenden Webseiten erstellen:
https://strukto.io/
https://dditools.inf.tu-dresden.de/ovk/Informatik/Programmierung/Grundlagen/Struktogramme.html
Ich bin mir nicht sicher, wie ich das Struktogramm aufbauen soll und wie die verschiedenen Blöcke dabei verwendet werden müssen.
Ich brauche Hilfe! Am besten wäre es, wenn ich ein solches Struktogramm fertig erhalten könnte.
1 Antwort
Ich kenne dein Programm nicht und weiß daher nicht, ob du strukturiert programmiert hast. Falls nicht, kannst auch kein Struktogramm erstellen.
Falls dein Programm strukturiert ist, musst du nur die Elemente erkennen und aufmalen:
- IF(-ELSE)-Abfrage
- CASE-Abfrage
- WHILE-Schleife (abweisende Schleife)
- UNTIL-Schleife (nicht abweisende Schleife)
- Subroutinen-Aufruf
- Abbruch
Davon abgesehen macht man das Struktogramm zuerst, zumindest in der Ausbildung.