Programm – die besten Beiträge

Linux - Hilfe beim deinstallieren von Programmen?

Hallo Community,

ich bräuchte eure Hilfe beim deinstallieren von Programmen unter Linux.

Ich verwende openSUSE Leap 15.4 (mit Xfce-Desktop-Umgebung) und bin nicht so gut vertraut mit Linux.

Ich wollte das ‚Screen-Capture-Programm‘ ‚Kazam‘ installieren und möchte jetzt die Änderungen wieder rückgängig machen weil die Installation nicht funktioniert hat.

Ich habe einfach versucht aus dem Browser heraus per ‚one-klick‘ zu installieren. Es gab mehrere Fehlermeldungen und es hat nicht funktioniert. Es wurden mehrere ‚Pakete‘ und ‚Repertoires‘ installiert und diese möchte ich nun wieder möglichst genau deinstallieren ohne dass ich Etwas anderes von Linux ‚beschädige‘.

Ich habe am 03.02.2023 unter folgenden Webseiten die Installation gestartet:

1. Unter: ‚https://software.opensuse.org/download/package?package=kazam&project=home%3Asimotek%3Abase‘ habe ich folgendes versucht:

Ich habe unter ‚Select Your Operation System‘ – ‚openSUSE‘ gewählt und dann – ‚15.4‘ angeklickt, im Fenster habe ich dann ‚open with‘ ‚YaST 1-Click Install (default)‘ gewählt und bin den Fenstern durch die Installation gefolgt indem ich immer ‚bestätigt‘ / ‚weiter‘ gewählt habe auch bei Fehlermeldungen. Dies habe ich zwei mal wiederholt.

2. Unter: ‚https://software.opensuse.org/package/kazam“ habe ich folgendes versucht:

Ich habe unter ‚Distributions‘ ‚openSUSE Leap 15.4‘ – ‚Show community packages‘ angeklickt,

und ‚1 Click Install‘ gewählt und wie unter ‚1.‘ dann zwei mal versucht es so zu installieren.

Folgende Veränderungen habe ich unter YaST2 ‚YaST Software Management‘ gefunden:

1. Ich finde zum 03.02.2023 unter ‚Extras‘ – ‚Show History‘ folgende neue Einträge: siehe Bilder ‚02History-01,-02,-03‘.

2. Ich finde unter ‚Repositories‘ einen (zumindest diesen einen, eventuell auch mehrere, ich bin mir nicht sicher) neuen Eintrag ‚home:simotek:base‘ welche folgende Einträge hat: siehe Bilder ‚03Repo-01,-02,-03,-04,-05).

Außerdem meine ich mich zu erinnern dass viele ‚Abhängigkeiten‘ installiert bzw. verändert wurden.

Und ich bekomme seitdem immer wenn ich YaST2 ‚YaST Software Management‘ aufrufe folgende Fehlermeldung:

‚An error occurred during repository initialization. [https-download.opensuse.org-71d84995|https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/] Valid metadata not found at specified URL History: - [https-download.opensuse.org-71d84995|https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/] Repository type can't be determined.‘

Ich kann mir nicht vorstellen wie ich alle diese Änderungen und diese Installationen wieder Rückgängig machen kann und einen ‚one-klick-deinstall‘ gibt es eher auch nicht. Bevor ich jetzt einfach das ‚Repertoires‘ deinstalliere wollte ich euch fragen wie ihr vorgehen würdet?

Über eine Anleitung würde ich mich freuen :-)

Bild zum Beitrag
Linux, Programm, deinstallieren

Text unter Bild in HTML hinzufügen?

Ich habe ein Bild. Darunter habe ich ein Text platziert. Allerdings geht der Horizontal von links nach rechts, was es auch soll. Nur soll er da anfangen, wo auch das Bild beginnt und enden, wo das Bild endet. In den zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie es es gerade habe und nicht will und wie ich es gerne haben würde.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Film- und Serienbeschreibungen</title>
  


  <style>
    img {
        display: block;
        margin: 0 auto;
        width: 1000px;
        border-radius: 10px;
    }


    body {
        text-align: center;
    }


    p {
        
    }
  </style>
</head>
  <body>
    <img src="mrrobotscene.jpg">
    <h1>Mr. Robot - Beschreibung</h1>
    <p>Mr. Robot ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Sam Esmail entwickelt wurde. Die Serie handelt von Elliot Alderson, einem jungen Programmierer, der für eine Cyber-Sicherheitsfirma arbeitet und in seiner Freizeit zum Hacker wird. Elliot leidet unter sozialen Ängsten und Depressionen und verfällt in eine Art Schizophrenie, die von seinem imaginären Freund, Mr. Robot, ausgelöst wird</p>
    
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Hacking, Informatik, JQuery, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code, Frontend-Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programm