Professionell – die besten Beiträge

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Zu spät um Fußball professionell zu spielen?

Hallo Leute,

Ich bin 14 und spiele jetzt seit ein paar Monaten im Verein Fußball. Vorher habe ich, klar auch schon auf der Straße mit ein paar Freunden gespielt und war schon lange Fan. Der Traum Profi zu werden scheint aber bereits außer Reichweite zu sein. Grundbausteine für das Fußball spielen werden mit unter 12 Jahren gelegt und das fehlt mir halt. Die harte Realität musste ich dann auch erstmal erkennen als ich das erste Mal mit anderen auf dem Platz stand. Alle viel weiter, aber nicht an Erfolg in professioneller Hinsicht begeistert. Jetzt habe ich versucht ran zu klotzen und das zahlt sich teils auch schon aus. Bspw. habe ich im Spiel den Vorzug vor einer anderen bekommen, die schon seit über einem Jahr spielt, weil ich besseres Training absolviere. Jedoch tun sich auch in meinem Verein einige Probleme auf, denn wenn ich offensiv spiele gibt es eine Andere die immer den Ball haben muss und somit nie passt oder wenn der Ball einen Meter vor meinem Fuß ist reingelaufen kommt um den zu nehmen. Nervt halt schon sehr, weil ich dadurch keine Chance habe.

Ich wohne in MD und dort gibt es ja den 1. FCM. Dieser will sich mit dem MFFC zusammenschließen. Das würde bedeuten das es ab 2024 ein Mädchen- NLZ geben könnte.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Die Spielerinnen in meiner Mannschaft sind nett aber eben auch nur Tabellenvorletzter. Mit dem MFFC könnte ich mich direkt oben plazieren und in die Frauenmannschaft einsteigen, wenn ich älter bin, die schon mehrfach in der 2. Bundeliga gespielt hat.

Ich bezweifle aber das ich mit dem Level der Spielerinnen dort mithalten kann da diese dort "gedrillt" werden auf Leistung und es gibt höchstwahrscheinlich eine Aufnahmeprüfung. Dazu kommt, das der Verein ca. 1h von mir entfernt ist.

Auch das ich sofort Fußball abbrechen muss, wenn es Einfluss auf meine schulischen Leistungen nimmt, ist ein riesiges Problem. Mein Traum bleibt jedoch gleich, ich möchte gerne Geld mit Fußball machen wenn ich erwachsen bin.

Ist das zu weit hergeholt? Bin ich zu spät? Soll ich es direkt streichen?

Danke im voraus!!

Verein, Frauenfußball, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, professionell, vereinswechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Professionell