Problemlösung – die besten Beiträge

Drücke ich mich wirklich zu gehoben aus?

Guten Tag liebe Community,

Ich besuche derzeit die 11. Klasse und mache mein Abitur.

Heute ging es im Unterricht um die deutsche Sprache und ob diese verkümmern würde, im Laufe der Zeit. Zu Beginn ist alles ganz entspannt gewesen und wie gewöhnlich, jedoch behauptete jemand allen Ernstes, dass ich in der gesamten Oberstufe bekannt wäre und zwar dafür, dass ich sehr gehoben spreche.

Infolgedessen fing die gesamte Klasse an zu munkeln, nachdem die Lehrerin danach sagte, dass ich sehr schriftsprachlich sprechen würde.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich mich fühlen sollte. Ich war verzweifelt und fing einfach an mitzulachen. Aber diese Euphorie war gestellt.

Zu meinem Problem:

Es begleitet mich bereits seit der 10. Klasse, wo Leute meinten, ich würde ihr Gesagtes wiederholen, aber in anderen Worten wiedergeben. Sie würden intelligenter klingen und ich würde dadurch besser benotet werden.
Ich hatte das gefühlt, als würde ich ausgestoßen werden. Seitdem hab ich meine mündliche Beteiligung im Unterricht reguliert und versuche, weniger dem beizutragen.
Nun begleitet mich das wie eine Einschränkung und das hat irgendwie eine Auswirkung auf meine Psyche, da ich sehr schnell beeinflussbar bin. Diese Art zu sprechen macht mich nun mal aus. Und ich tue es mittlerweile unterbewusst.

Ist es falsch so zu sprechen? Ist es nicht das Niveau der Oberstufe? Bin ich echt gehoben? Fühle ich mich unbewusst vielleicht sogar besser als die anderen? Weil ich kann es nicht mehr sagen, denn das einzige, was ich fühle ist Leere.

Deutsch, Mobbing, Schule, Leistung, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Intelligenz, ADHS, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Frustration, Hilflosigkeit, leer, Lehrer, Liebe und Beziehung, Niveau, Oberstufe, Problemlösung, Psyche, schulleben, Sprachentwicklung, Angszustände, Euphorie, Leistungsdruck, lustlosigkeit, notenpunkte, Oberstufe Gymnasium, Sprache-aendern

Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?

Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.

Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.

Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.

Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.

Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?

chatten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Ausrede, Erfahrungsberichte, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Problemlösung, Treffen, verliebt, Vertrauen, Situation, Frauenlogik, unverständlich, Treffen mit Mädchen, Komplizierte Situation, kompliziert, chatten mit Mädchen, Erfahrungen

Mein Freund kann nicht damit umgehen, wenn mich andere Männer ansprechen?

Hallo, ihr Lieben. Diesmal gibt es eine kleine Beziehungsfrage von meiner Seite. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Aaaalso... mein Partner und ich sind jetzt 3 Monate zusammen und aufgrund von vergangenen Erlebnissen in vorherigen Beziehungen tut er sich sehr schwer damit, wenn mich andere Typen ansprechen. Er vertraut mir zu 100%, das ist es nicht. Er würde mich am liebsten vor anderen Kerlen schützen. Auch, wenn wir zusammen unterwegs sind, passt er wie ein Luchs auf mich auf. Kaum ein Mann traut sich mich anzugucken. Was ich dich sehr schön finde, weil ich dann endlich ohne bohrende Blicke durch die Gegend laufen kann. 😅 Wenn ich alleine bin, werde ich allerdings oft angestarrt. In meiner aktuellen Fortbildung war ich zu Beginn wie Luft (bin eher eine, die für sich ist und sich zurückzieht). Aber nach und nach kommen vereinzelt doch die Typen auf mich zu und suchen das Gespräch mit mir.

Mein Freund und ich sprechen jede Kleinigkeit offen an und verheimlichen auch nichts. Unsere Beziehung beruht auf Vertrauen, Ehrlichkeit und auch Offenheit. Ich solle es ihm ja auch immer erzählen.

Aber er kommt mit solchen Infos dennoch nicht zurecht und regt sich darüber auf. Vor allem, weil sich das allmählich häuft.

Er weiß auch, dass ich dafür nichts kann und ich darauf keinen Einfluss habe, wenn die Typen mich anquatschen. Er ist auch nie sauer auf mich sondern auf die anderen Männer. Dennoch fühle ich mich schlecht, wenn ich merke, dass ihn das aufregt, obwohl ich nichts für kann.

Das ist ein Punkt, woran wir auf jeden Fall arbeiten müssen. Denn ändern wird es sich nie, dass ich von anderen Männern angesprochen werde. Aber wie? Habt ihr Ideen?

An die Männer: gab es bei eich auch solche Momente? Wenn ja, woran lag es und wie habt ihr das Problem bekämpft?

Und bitte verurteilt meinen Freund nicht vorschnell. Er ist der liebste Mensch, den es gibt. ❤️ Er hatte leider oft das Pech, dass viele Männer versuchten ihn die Freundin auszuspannen. Selbst in der eigenen Familie. Und er will mich einfach nur schützen. Aber er leidet massiv darunter und ich will, dass er lernt, lockerer mit umzugehen. Das macht es für uns beide einfacher.

Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, ansprechen, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Hure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung