Pride Month – die besten Beiträge

Pride Parade Tage nach einem Amoklauf in Österreich - Pietätlos?

In einem dramatischen Aufruf hat die FPÖ ihre Empörung über die Durchführung der Pride-Parade in Wien zum Ausdruck gebracht, während ganz Österreich nach einem tragischen Amoklauf in Trauer versunken ist. Die FPÖ-Bundesparteisprecherin Lisa Schuch-Gubik äußerte scharfe Kritik an der Veranstaltung und bezeichnete sie als ‚moralischen Offenbarungseid‘.

Österreich ist erschüttert nach einem verheerenden Amoklauf in einer Grazer Schule, bei dem zehn unschuldige Menschen ihr Leben verloren und viele weitere verletzt wurden. Diese Tragödie hat das ganze Land in tiefe Trauer gestürzt. In einer Zeit, in der stille Anteilnahme und Respekt vor den Opfern gefordert sind, sorgt die Entscheidung, die Pride-Parade in Wien dennoch stattfinden zu lassen, für hitzige Debatten.

Die Pride-Parade, bekannt für ihre bunten und lauten Darbietungen, steht in diesem Jahr im Zentrum einer Kontroverse. Während viele Veranstaltungen im Land abgesagt wurden, um den Opfern Respekt zu zollen, marschiert die Parade mit schrillen Darbietungen und halbnackten Tänzern durch die Wiener Innenstadt. ‚Das ist nicht nur pietätlos, sondern ein moralischer Offenbarungseid‘, kritisierte Schuch-Gubik.

https://www.pressefeuer.at/kritik-an-pride-parade-fpoe-wettert-gegen-feierlaune-in-trauerzeit/

Ich finde die Frau hat völlig Recht. Das man diese Veranstaltung nach diesem Massenmord dennoch durchführen wollte, und halbnackt durch die Stadt gezogen ist, ist absolut Geschmacklos und zeigt wie wenig Feingefühl herrscht den Opfern, den Familien gegenüber. Die Veranstalter hätten auch absagen können. Man darf sich nur nicht wundern wenn es mit der Toleranz und Akzeptanz die immer so lautstark gefordert wird immer weniger wird.

Männer, Schule, Menschen, schwul, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Amoklauf, Ethik, FPÖ, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Mord, Österreich, Pride, Toleranz, Transgender, Christopher-Street-Day, LGBT+, Pride Month , Incel

Was haltet ihr von CSDs?

Liebe gutefrage-Community,

ich möchte mich zunächst bei allen queeren entschuldigen: Mein vorheriger Beitrag zum Thema CSD wurde gelöscht und das scheinbar zurecht.

Ich habe mir damals nicht genau überlegt, wie ich meine Kritik an CSD-Demonstrationen formuliere, und dabei "im Affekt" eine Wortwahl gewählt, die überzogen und verletzend war. Das tut mir sehr leid.

Was ich sagen möchte, ist dass meine Kritik sich nicht gegen die LGBTQIA+-Gemeinschaft als solche richtet, sondern primär gegen bestimmte Ausdrucksformen und einige Teilnehmende mancher CSD-Veranstaltungen, die ich persönlich als übertrieben empfinde und ich auch selbst als Teilnehmer ungern erlebt habe, dass neben mir fast vollnackte und entblößte Männer gelaufen sind. Auch gab es viele sogenannte Puppy-Player. Solche Mitläufer sind leider keine Einzelfälle und die Veranstalter haben kein Problem damit und sehen diese als Teil der CSD, was ich dafür jedoch eine andere Auffassung habe. Ich habe ich zu sehr unwohl gefühlt, sodass ich solche Veranstaltungen künftig vermeiden werde. Vor allem, dass auch Kinder anwesend waren, kritisiere ich als moralisch sehr problematisch.

Normalerweise sollten CSDs LGBT*-Menschen repräsentieren. Dass aber auch Fetische und Obszönitäten gezeigt werden, halte ich jedoch für unangebracht. Meiner Meinung nach sollte man diese von den "eigentlich gedachten" Teilnehmern trennen.

Bitte sieht meinen letzten Beitrag als nur unglücklich formuliert an. Ich danke euch.

Nun zur meiner Frage: Wie steht ihr eigentlich noch zu CSDs? Ich leider nicht.

Christopher-Street-Day, LGBT+, Pride Month , queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pride Month