Praktische Prüfung – die besten Beiträge

Auto fahren Gänge überspringen?

moin

Ich habe da mal eine Frage undzwar:

Mein Fahrlehrer bringt mir es so bei, dass ich zB wenn ich im 4ten fahre und dann sehe das ich anhalten muss (rote ampel etc.) ich einfach bremsen soll normal und dann wenn ich stehe vom 4 in den 1 schalten soll. Genauso isses auch auf der Autobahn, bzw Einfädelungsstreifen.. Also ich soll vom 3ten voll gas geben und dann bei ca 80-100 (auf der autobahn dann selber) in den 5ten gehen also direkt von 3 in 5. Ist das aber nicht total ungesund für das Getriebe/Kupplung/Motor? Vielleicht kann ich das im Fahrschulauto so machen, ja aber wenn ich dann meinen Lappen habe und auch mal ältere Auto fahren will wie nen alten 3er bmw oder den alten passat vom meinem Vater dann kann ich mir das nicht vorstellen dass das so gut is.. Mein Vater sagt auch immer, dass er es nie so machen würden sondern immer halt in der richtigen reihenfolge schaltet und nie irgendeinen gang überspringen.
Auch beim zufahren auf ne rote ampel wo gleichzeitig gebremst werden muss immer von 4 in 3 in 2 in 1, so, dass der Motor quasi „mit bremst“

Sollte ich diese Schaltweise dann auch so weiter führen wenn ich allein fahren kann oder soll ich mir je nach Auto was anderes angewöhnenen? Oder wie macht ihr das so? Danke

Wisst ihr was ich mein? :D ^^

Verkehr, Ausbildung, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Autobahn, fahren lernen, Fahrlehrer, Fahrschule, Getriebe, PKW, schalten, Schaltung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, praktische Prüfung, Auto und Motorrad, schalten auto

Sollten Fahrschulen zur Rechenschaft gezogen werden?

Wie findet ihr die Idee, Fahrschulen mitverantwortlich zu machen, wenn ehemalige Fahrschüler einen Unfall bauen oder Verkehrsregeln brechen?

Trunkenheit am Steuer oder Rasen sind letztendlich von der Psyche des Fahrers abhängig. Sanfte, ruhige Fahrer machen keine Probleme. Aber es gibt nunmal viele junge Leute, die Menschenleben riskieren, wenn sie nach der Fahrschule denken, sie wären total frei und nichts könnte sie stoppen.

Ich würde vorschlagen, dass man je nach Schwere der Tat -- natürlich nur bei Eigenverschulden -- die Fahrschule ebenfalls zur Verantwortung zieht, bei der der Führerschein ausgestellt wurde.

Es gibt viele Fahrschulen, die hauptsächlich von Mundpropaganda und von familiären/freundschaftlichen Kunden leben. Da wird dann auch mal während den Fahrstunden ein Auge zugedrückt.

Die Prakxisprüfung kann man tausend Mal wiederholen. Nur weil man die einmal schafft, heißt es nicht, dass man Autofahren kann. Der Fahrlehrer sollte auch auf die Psyche der Schüler achten.

Indem ein solches Gesetz, dass ihn bestraft, sollte der Fahrschüler einen schweren Unfall bauen, existiert, könnte der Fahrlehrer auch sagen, dass er dem Schüler keinen Führerschein ausstellt, weil er denkt, dass vom Schüler eine Gefahr ausgehen könnte (z.B. durch aggressive Fahrweise oder depressive Eigenschaften).

Im äußersten Fall könnte er eine psychische Untersuchung anordnen lassen, wo die Tauglichkeit unter psychologischen Aspekten getestet wird.

Somit würden weniger Idioten auf die Straßen gelassen werden.

Man könnte entwurfsweise sagen, dass nach den Ausstellen des Führerscheins eine Frist von 5 Jahren gilt, in der die Fahrschule angeklagt werden kann. In dieser Zeit kann man nämluch genügend Praxis sammeln und wird älter, sodass man vernünftiger fährt.

Gefahr, Unfall, Führerschein, Gesetz, Fahrlehrer, Fahrschule, raserei, Straßenverkehr, praktische Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktische Prüfung