Praktikum – die besten Beiträge

Beruf nach Informatikstudium (Bachelor)

Hallo,
ich bin zurzeit im 5. Semester meines Informatikstudiums und werde voraussichtlich nach 7 Semestern (also in einem Jahr) meinen Abschluss machen.

Ich überlege schon seit einiger Zeit welchen Beruf ich danach ausüben könnte. Wenn ich mir nämlich die Stellenausschreibungen in dem Bereich so angucke, muss ich immer wieder feststellen, dass ich den Großteil von dem was dort verlangt wird gar nicht kann.

Ich habe während des Studiums keine nennenswerte praktische Erfahrung gesammelt, die wird aber fast überall gefordert. Das Studium ist natürlich auf die wissenschaftlichen Aspekte der Informatik ausgerichtet, das ist ja schließlich der Sinn eines Universitätsstudiums und das war mir zu Beginn des Studiums auch bewusst.
Was mir allerdings nicht klar war, ist dass Informatiker offenbar überhaupt nicht gebraucht werden. Man hörte und hört noch immer, dass Informatiker ja ach so gefragt wären, allerdings habe ich langsam den Eindruck dass das nur daran liegt, dass die meisten gar keine Vorstellung davon haben was an der Uni gelehrt wird. Die Dinge die in den Stellenbeschreibungen gefordert werden lernt man da jedenfalls nicht.

Deshalb frage ich mich woher man das nun als frischer Absolvent können soll. Man kann natürlich während des Studiums einen Nebenjob oder Praktika machen, aber dafür fehlt mir ehrlich gesagt einfach die Zeit. Ich kriege das Studium ja so schon nicht in Regelstudienzeit über die Bühne.
Und wenn die Inhalte des Studiums so wenig relevant sind und man sich die wichtigen Sachen sowieso in Eigenregie beibringen muss, wundere ich mich wieso die Arbeitgeber überhaupt ein (Universitäts- ) Studium fordern.

Macht es Sinn nach dem Bachelor erst mal noch den Master zu mach, oder steht man dann am Ende wieder vor dem selben Problem?
Oder sollte ich nach dem Bachelor noch mal ein längeres Praktikum irgendwo machen?

Welche Berufsmöglichkeiten gibt es überhaupt nach dem Studium? Ich finde im Internet immer nur was in der Softwareentwicklung und als E-Technikerersatz. Aber dazu bin ich nach meinem Studium (zumindest nach dem Bachelor) überhaupt nicht qualifiziert.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Wirtschaft, Abschluss, Informatik, Praktikum, Universität

Praktikum gefällt mir nicht, was tun?

Hey Leute, Wie oben bereits beschrieben bräuchte ich Rat bezüglich eines Praktikums

Ich besuche momentan die 9. Klasse und zu diesem Zeitpunkt ist es an unserer Schule üblich ein 3-wöchiges Schülerpraktikum durchzuführen. Ich habe mich für ein Praktikum als Pfleger im Krankenhaus entschieden. Mittlerweile ist schon eine ganze Woche vergangen, doch mir gefällt es dort nicht wirklich gut.. Der Großteil der Leute ist zwar freundlich, aber ich fühle mich dort echt richtig unwohl. Wie, als wäre ich das "5. Rad am Wagen" kommt es mir ständig nur so vor, als würde ich jedem im Weg stehen. Echt unangenehm. Da die Cheffin für ein paar Tage erkrankt war, herrschte ein etwas ruhigeres Arbeitsklima. Wirklich viel zu tun gibt es für mich nicht, da ich noch minderjährig bin. Ich darf beim Essen verteilen helfen, das Frühstück holen, oder den Kaffee besorgen. Allerdings sitze ich größtenteils nur rum und warte, bis meine Schicht (8 -16.30 Uhr) vorrüber ist. Jeden morgen stehe ich völlig demotivierend auf. Ich habe allerdings Angst es abzubrechen, da meine Lehrerin wahrscheinlich kein Verständnis dafür haben würde - Und es würde ausserdem einen schlechten Eindruck hinterlassen..

Jetzt habe ich, so wie ich das sehe 3 Möglichkeiten: Entweder ich ziehe es die 2 Wochen durch, Suche mir kurzfristig ein neues Praktikum (welches nicht besonders einfach zu finden ist), oder gehe den Rest der Zeit in eine andere Klasse meiner Schule :c

Ich kann mich einfach nicht entscheiden und je länger ich darüber nachdenke, desto eher platzt mir noch der Kopf... Ich weiß nicht, was ich tun soll :(

Schule, Schüler, Praktikum, Pflichtpraktikum, Schulpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum