Politik – die besten Beiträge

Was bedeutet das Wort Islamist?

Islamist. Ein schreckliches Wort, eine ganze friedliche muslimische Gemeinschaft unsere Mitmenschen wird diskreditiert.

Zigeuner das Wort ist schon fast verschwunden zum Glück...

Dieses Wort, diese Beschreibung ist skandalös!

Man möge doch nach Irland sehen, Terror, Gewalt Tote, Kinder aufgewachsen in den Glauben Kampf. Bist du Protestant bist du ein Freind. Bist du für den Papst bist du mein Freund.

Und bitte vergessen wir nicht, nur weil es keine Terroranschläge gibt, der Konflikt bleibt leider bestehen

" Mind the Gap" Underground, wovor wird gewarnt? Das es Terroristen gibt, im Islam? Im Gegenteil fragt sie mal eure muslimischen Brüder und Schwestern, was diese Mehrheit denkt.

Fragt mal nach, was der Koran dazu sagt, Nächstenliebe!

Islamist ist gleich Rassismus, und selbst in der Politik wird es breit getreten. Mal vergessen wo viele Polizisten, weiblich, divers usw, teils herkommen. Schaut euch Mal im Gesundheitswesen um.

Fragt doch Mal die AfD oder, das ist genau so schlimm, linke Gewalt Touristen, welche Autos zerstören die? Und fragt mal die Polizei nach Steine, Flaschen, Böller und Raketen den trifft es?

Es ist für mich eine Schande, ja es zerstört teils unsere Werte unsere Familien.

Wer hat denn unseren Wohlstand mit ermöglicht, ich glaube kaum das man das abstreiten kann. Und ob man will oder nicht, schaut genau hin Multikulturelle Gesellschaft.

Islamist erbärmlich diese Bezeichnung.

Islam, Polizei, Menschen, Politik, Christentum, Demokratie, Empathie, Helfer, Intoleranz, Koran, Linksextremismus, Muslime, Nächstenliebe, Rassismus, Respekt, Verstärker, Akzeptanz

Ist der Text für eine Petition für eine Postwachstumsökonomie, gut?

*Textvorschlag für eine Petition für eine Postwachstumsökonomie in Deutschland*

*Titel:* Für eine nachhaltige Zukunft: Postwachstumsökonomie für Deutschland

*Text:*

Wir, die Unterzeichner dieser Petition, fordern die Bundesregierung auf, eine Postwachstumsökonomie für Deutschland zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind überzeugt, dass unser aktuelles Wirtschaftssystem, das auf Wachstum und Konsum basiert, nicht nachhaltig ist und die Grundlagen unseres Lebens bedroht.

*Unsere Forderungen:*

- Eine Wirtschaft, die nicht auf Wachstum, sondern auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

- Eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung.

- Eine Förderung von nachhaltigen Produktions- und Konsummustern.

- Eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Wiederverwendung von Ressourcen.

- Eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand.

*Warum wir eine Postwachstumsökonomie brauchen:*

- Unser Planet ist endlich und unsere Ressourcen sind begrenzt.

- Der Klimawandel und die Umweltzerstörung sind dringende Probleme, die gelöst werden müssen.

- Die soziale Ungleichheit und die Armut müssen bekämpft werden.

*Was wir von der Bundesregierung erwarten:*

- Eine umfassende Strategie für eine Postwachstumsökonomie, die alle relevanten Politikbereiche einbezieht.

- Eine Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft.

- Eine Unterstützung von Unternehmen und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft einsetzen.

*Wir fordern die Bundesregierung auf:*

- Eine Postwachstumsökonomie für Deutschland zu entwickeln und umzusetzen.

- Die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern und die Umwelt zu schützen.

*Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger:*

- Diese Petition zu unterzeichnen und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

- Ihre Meinung zu äußern und ihre Stimme für eine Postwachstumsökonomie zu erheben.

*Zusammen können wir eine nachhaltige Zukunft für Deutschland schaffen!*

Nein 57%
Ja 43%
Umwelt, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Rendite, Aktien, Klimaschutz, Artenschutz, Handel, Kauf, Klima, Politiker, Tierarten, Verkauf, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Bundesregierung, Bundesrepublik, Wirtschaftswachstum, Zinseszins

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik