Poesie – die besten Beiträge

Unisex Toiletten an Schulen?

Hallo an alle,

Ich muss in meinem Wahlpflicht Unterrichtsfach einen Text schreiben (in Richtung Poetry Slam). Das Thema ist unisex Toiletten an Schulen...

Ich liebe es eigentlich zu schreiben, aber über unisex Toiletten naja... Ob ich da so viel zusammen bekomme weiß ich nicht.

Ich bin ehrlich, es ist auch kein Thema was mich krass interessiert. Meiner Meinung nach wir man nicht akzeptiert, weil ne Toilette für einen gebaut wird. Dazu müsste man was in den Köpfen der Menschen verändern und ich meine es ist einfach nicht möglich in einer Demokratie alles für jede einzelne Minderheit anzupassen. Abgesehen davon liegen meine Interessen wirklich in einer anderen Richtung.

So aber willkommen in Deutschland, wenn ich das Aufschreibe, dann gelte ich als weltfremd und am besten sogar als homophob etc.

Keine Sorgen ich will nicht fragen ob ihr mir einen Text schreibt, aber habt ihr eine Idee wie ich das irgendwie kreativ gestalten kann, ohne homophob oder so zu wirken, aber eben trotzdem meine Meinung sagend? Auf welche Aspekte ich eingehen können und wie (Monolog, in Form einer Geschichte oder Rede etc.)? Aber halt ohne dieses typische "ach Akzeptanz ist so toll und das könnte so sehr dazu beitragen" Gerede, denn das ist der Punkt, an dem die meisten Lügen und so richtig unkreativ werden.

Wir haben halt ein bisschen Input bekommen, aber das waren so Argumente wie "Akzeptanz, Schamgefühl,....." Und das schreibt jeder und das ist mir ein bisschen zu angepasst und einfach gedacht.

Ich würde mich über Hilfe freuen :)

Deutsch, Schule, Schreiben, Politik, Toilette, Sexualität, Gesellschaft, Poesie, unisex

Um welches Land geht es in dem Ärzte-Song "Jag älskar sverige" wirklich?

Schweden kann es ja nun wirklich nicht sein.

Text

Du redest stundenlang mit mir,

Und ich hör stundenlang nicht zu

Bin in Gedanken gar nicht hier,

Ich hatte wieder mal ein Rendezvous

Ach ne, das heißt ja Déjà-vu

Egal, du gehst mir auf den Geist

Und darum höre ich dir nicht zü,

Ich seh' dich an und denke meist

Wie gerne würd' ich jetzt in Schweden sein,

Weil jeder Schwede lacht und singt,

Und pausenlos das Tanzbein schwingt,

Bei 40 Grad und Sonnenschein

Ach, Schweden ist das schönste Land der Welt,

Dort, wo am Strand die Palmen stehen,

Da will ich jetzt spazieren gehen,

Weil mir mein Schweden ziemlich gut gefällt

In Schweden gehen die Uhren anders,

Und ich glaub', das liegt daran,

Dass Mangos dort und Blumen blühen, zu Schönheit noch das Vitamin

So alle zwei, drei Jahre droht,

In Schweden eine Hungersnot

Ich gebe gern, meistens Reis,

Bekomme ich jetzt den Nobelpreis?

Ach, Schweden, ruf ich, Schweden, alter Freund

In dir, da fühle ich mich wohl,

Bei Tanz, Gesang und Alkohol

Du bist so gar nicht eingezäunt

Ach, Schweden, komm und gib mir deine Hand,

Oh du beneidenswertes Land,

Wo ich damals den Punk erfand,

Du bist so anders, so entspannt

Du redest viel, du bist empört,

Du schimpfst, du schreist, du hast geweint,

Worte verhallen ungehört,

'Cause I've got Schweden on my mind

Ach, Schweden, alte Hütte, altes Pferd,

Warum hast du dich nicht vermehrt?

Auf dass die ganze Welt erfährt

Zwei Schweden wären nicht verkehrt

Kann denn nicht jedes Land wie Schweden sein?

So fröhlich und so unbeschwert

Ein Land, in das man gerne fährt

Man kommt zu zweit und geht allein

Ach, Schweden, komm und gib mir deine Hand,

Du bist so furchtbar interessant,

Ein gottverdammtes Wohlfühland,

An jeder Ecke steht ein Elefant

Schweden

Jag älskar Sverige

Musik, Song, Text, Deutung, Die Ärzte, Interpretation, Lyrik, Poesie, Hyperbel, Metapher, Parabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Poesie