PKW – die besten Beiträge

Golf 4: Kupplung durch?

Moin,

ich bin Fahranfänger und hatte heute eine ziemlich unangenehme Situation.

Ich musste mit meinem Golf 4 (1.6 16V, 2002, ca. 80.000 km) eine steile Straße hochfahren. Vor mir stand ein Porsche, hinter mir ein Ferrari – also wirklich keine entspannte Lage für jemanden, der das noch nicht oft gemacht hat.

Da ich unbedingt verhindern wollte, dass ich rückwärts rolle, habe ich beim Anfahren ziemlich viel Gas gegeben (um die 3000 U/min) und die Kupplung eher spät kommen lassen. Das musste ich ca. 5-mal machen, weil es auf der Strecke immer wieder stockte.

Dann habe ich gemerkt, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und es fing stark an, verbrannt zu riechen. Wegrollen oder anhalten war keine Option mehr, also bin ich im letzten Moment irgendwie noch hochgekommen.

Das Komische:

Sobald ich oben war und die Straße frei war, lief der Wagen wieder ganz normal. Ich konnte auch wieder sanft bei ca. 1000 U/min anfahren, ohne Probleme.

Eine halbe Stunde später zuhause:

Ich habe den Motor ausgemacht, den 1. Gang eingelegt und gemerkt, dass das Auto auf einer minimalen Schräge trotzdem leicht zurückgerollt ist. Das ist mir vorher nie passiert. Habe dann die Handbremse angezogen – was ich sonst an der Stelle nicht musste.

Meine Frage:

➡️ Ist es wahrscheinlich, dass die Kupplung einfach nur überhitzt war?

➡️ Oder ist sie durch / stark beschädigt?

Danke schon mal für jede hilfreiche Antwort!

VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Mechaniker, PKW

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 64%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 24%
Nein, Gangschaltung unwichtig 12%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW