Wer trägt die Kosten, wenn das Auto nach einem temporär angesetzten Parkverbot abgeschleppt wurde?
Hallo,
dies ist eine rhetorische Frage und ähnlich gerade in Mainz passiert. Daraus folgende Überlegung:
Nehmen wir an, ich fahre morgen früh in Urlaub (20.06.- 05.07.). Wegen einer nahenden und mir nicht bekannten Veranstaltung, stellt die Stadt im Laufe des Tages des 20.06. ein Schild auf, dass in meiner Strasse, vom 04.07. bis 06.07., ein absolutes Halteverbot gilt. Ich habe mein Auto dort ordnungsgemäß vor meiner Abreise abgestellt. Ich wohne in der Strasse. Das Fahrzeug wird am 04.07. vormittags abgeschleppt.
Wer trägt die Kosten?
12 Antworten
Na wer schon, du natürlich. Wenn du in Urlaub fliegst oder sonstwie länger abwesend bist und dein Fahrzeug auf öffentlichem Grund steht, hast du dafür zu sorgen, dass die Abstellsituation regelmäßig ( alle 2-3 Tage) kontrolliert wird
So ist es. Der Gesetgeber geht von alle 3 Tage aus. Daher müssen temporäre Parkverbote auch 3 Tage vorher eingerichtet werden.
Freunde von mir hatten genau diese Situation, und sie mussten den Spaß bezahlen. Da das Parkverbot bei ihrer Rückkunft bereits wieder entfernt worden war, wussten sie zunächst nicht einmal, wo ihr Auto geblieben war.
Ja, man braucht nicht nur jemanden zum Blumen gießen und Katze füttern, auch für das Auto muss man jemanden finden, der alle 2-3 Tage danach schaut und es gegebenenfalls umparkt.
Eindeutig Du. In diesem Fall ist immer zu empfehlen, einem Bekannten während des Urlaubs einen Autoschlüssel zu überlassen, damit das Auto in so einem Fall umgeparkt werden kann. Du parkst auf öffentlicher Flâche. Geschützt wärst du nur auf einem Privatparkplatz
Du natürlich!
Wer sein Auto öffentlich im Verlehrsraum abstellt und länger weg ist, muss sicherstellen, dass er dort jederzeit stehen darf.
Musst also Nachbarn/Familie/Bekannte bitten regelmäßig nachzuschauen. Ansonsten bleibt dir nur übrig auf Privatgrundstück zu parken.
Du musst dafür aufkommen. Abhilfe schafft es, wenn du den Schlüssel abgibst und jemand regelmäßig Kontrolliert und zur Not umsetzt.