Philosophie – die besten Beiträge

Schadet die aktuelle Trans- und Genderbewegung LGBTQ?

Seit ein paar Jahren habe ich das Gefühl gibts eine starke Zunahme an Leuten, die ihre Identität komplett darüber definieren, dass sie sich in bestimmte Gender-Schubladen wie Demigirl/boy, Pansexuell, Genderfluid, Nomasexuell, Therian, Transsexuell etc. stecken.

Diese eigentlich sehr kleine Gruppe scheint im Internet allerdings eine besonders laute Stimme zu haben und auch Urheber von Dingen wie dem Gendersternchen und Gendersprache zu sein. Der neuste Trend ist jetzt, das verlangt wird, nach den korrekten Pronomen zu fragen und diese zu verwenden. Oder, diese als erstes im Twitter/Instagram-Profil anzugeben. Oder auch dass solche Dinge fallen wie "Kenne deinen Platz als Ally, bei einer Pride geht es nicht um dich!". Ebenfalls scheint seit längerem LGBTQ nicht mehr zu reichen und man muss jetzt fast das gesamte Alphabet und noch ein "+" dahinter aufzählen, damit sich keiner auf die Füße getreten fühlt. In Amerika geht das ganze schon so weit, dass sich Schüler anfangen als Katze zu identifizieren und die Lehrer es hinnehmen müssen, wenn diese als Anwort ein "Miau" raushauen.

Ich stelle fest, dass viele meiner Hetero-Freunde von dem ganzen Gaga genervt sind. Zum Beispiel wird die LGBTQ+ Alphabetsuppe schon scherzhaft als LGHDTV+ bezeichnet. Aber auch im LGBTQ-Spektrum gibt es viele, die sich darüber aufregen und sagen, dass sie dieses ganze Aufmerksamkeitsgehabe nicht möchten. Die ganze Debatte würde eigentlich das Gegenteil erreichen, denn durch dieses "Ich bin eine marginalisierte Randgruppe und brauche deswegen mehr Beachtung und Sonderbehandlung." würde nur mehr und mehr Hass geschürt.

Wie seht ihr das?

Ich bin hetero und finde die Genderbewegung schlecht 41%
Ich bin LGBTQ+ und finde die Genderbewegung gut 33%
Ich bin hetero und finde die Genderbewegung gut 14%
Ich bin LGBTQ+ und finde die Genderbewegung schlecht 12%
schwul, Psychologie, Gesellschaft, lesbisch, Liebe und Beziehung, Philosophie, LGBT+

Übersetzung?

Ich habe den kompletten Text übersetzt.

Meine Übersetzung: Lektion 23, T:

Die Athener schickten eine Gesandtschaft nach Delphi. Nachdem die Gesandten den Tempel des Apollons betreten hatten, fragten sie die Priester: „Die Perser streben danach, unsere Stadt einzunehmen. Wie werden wir die Feinde überwinden? Wann werden die Götter endlich dem Übermut der Perser ein Ende machen?" Und die Pythia gab ihnen einen Orakelspruch: „Flieht aus eurer Stadt! Denn die Feinde werden die Stadt und die Tempel einnehmen. Mars wird alle grausam töten.“ Die Gesandten, denen der Mut schwand, wendeten sich abermals an die Pythia. Traurig baten sie: „Höre unsere flehentlichen Bitten! Gib uns wieder einen Orakelspruch! Sonst werden wir niemals aus dem Tempel herausgehen, sondern hier den (unseren) Tod erwarten.“ Darauf die Pythia: „Ich werde euch wieder einen Orakelspruch geben und euch eurer Los (Schicksalslos) zeigen : „Ihr werdet die Stadt nicht vor den Feinden verteidigen. Aber die Feinde werden die hölzerne Mauer nicht überwinden.“ Schließlich gingen die Gesandten nach Hause zurück.

 Themistocles, ein edler Mann, hatte den Athenern befohlen, dass sie viele Schiffe bauten und eine Flotte ausrüsteten ( Themistocles, ein edler Mann, hatte schon vorher den Athener befohlen, viele Schiffe zu bauen und eine Flotte aufzurüsten). So hatten die Athener aufgrund der Bemühung des Themistocles eine Flotte ausgerüstet. Dieser Mann hielt nun eine berühmte Rede: „Versteht ihr nicht den Orakelspruch? Apollon befiehlt uns, die Heimat zu verlassen und Schiffe zu besteigen. Mit Schiffen werden wir den Feind besiegen; mit Hilfe der Götter und durch eure Tapferkeit werdet ihr die Heimat von den Feinden befreien. Die Perser werden Griechenland verlassen. Der Ruhm Athens wird gewaltig sein.“ So stärkte Themistocles den Mut der Athener. Diese beschlossen, sofort die Stadt zu verlassen und die Schiffe mit bewaffneten Männern zu füllen. Im Kampf umzingelten die schnellen Schiffe der Athener die großen Schiffe der Perser. Die Flotte der Perser versank in den Fluten, wie es Themistocles vorausgesehen hatte.

Noch was anzumerken?

Bild zum Beitrag
Freizeit, Englisch, Religion, Schule, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie