Pferdehof – die besten Beiträge

Gnadenhof - Ideen für die Finanzierung?

Meine Mutter und meine Tante schwärmen schon ewig davon einen eigenen Hof zu kaufen. Bei uns in der Gegend gibt es auch immer wieder große Höfe mit Stallungen und Weideland günstig zu verkaufen. Aber auch Deutschlandweit haben wir schon einige schöne Objekte entdeckt.

Für die grundsätzliche Finanzierung (Also den Erwerb der Immobilie) stehen genügend Mittel zur Verfügung. Auch Geld für mögliche Renovierungsarbeiten und Neubauten (Paddocks/Unterstände) ist vorhanden.

Trotzdem muss man sich ja auch Gedanken über die langfristigen laufenden Kosten machen.

Denn ein Gnadenhof ist ja meist eine riesen Ausgabe ohne Gewinn.

Wir müssen ja nicht nur unsere eigenen Lebenshaltungskosten decken, sondern auch die der Tiere. Da kommen ja auch noch Instandhaltung, Futter, Medikamente und Tierarzt zu.

Wir hatten überlegt einen Verein zu gründen und auch online präsent zu sein, um auf uns aufmerksam zu machen.

Monatlich fest zur Verfügung stehen uns mein Gehalt, Gehalt meiner Mutter, bzw. bald Rente, sowie die Rente meiner Tante.

Weitere Einnahmen erhalte ich von meinem Youtube Kanal/ Affiliate Marketing.

Nun haben wir natürlich überlegt, wie wir noch Einnahmen erzielen könnten, da es ja auch sein kann, dass irgendwann mal ein "Einkommen" wegfällt.

Folgendes hatten wir uns bisher überlegt:

(Freue mich über Tipps und Ratschläge)

-Patenschaften für die Tiere

-Mitgliedsbeiträge aus dem Verein

-Spenden natürlich

-möglicherweise Ferienwohnung auf dem Hof

-Hofladen/ Cafe

-"Merch" (T-Shirts, Kalender, Schlüsselanhänger usw)

-Pflegebeteiligungen (würde zeitgleich etwas Arbeit abnehmen)

-Vermittlung noch junger Tiere (wenn diese dazu geeignet)

Außerdem haben wir schon von Höfen gehört, die ihre Tiere als Motiv für Hobbyfotografen zur Verfügung stellen oder die Putz- und Kuschelstunden für Kinder veranstalten.

(-> da putzen die Kinder Ponys und treten erstmals in Kontakt mit Pferden)

Was haltet ihr davon?

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Pferdehof, Gnadenhof, Veterinäramt, Wirtschaft und Finanzen

Was benötigt man um einen Ferienhof zu eröffnen?

Hallo meine Lieben,

ich habe heute mit einer Freundin ein bisschen rumgesponnen und wir haben drüber gesprochen, einen Ferienhof zu eröffnen.

mein Vater besitzt Landwirtschaft und darunter unter anderem 9h Weideland, wiesen für Heu, alte Ställe und Scheunen, nen Trecker usw. aber außer ein paar Schafen und Hühnern wird das Land aber nicht mehr genutzt. Die Wiesen werden zeitweise vermietet und das Heu, was kein Eigenbedarf, ist verkauft. Der Hof ist wirklich groß.

Theoretisch könnte man kleine Ferienwohnungen/ Hotelzimmer bauen. Wir sind uns bewusst, dass so ein Umbau viel Geld kostet, grade wegen Sanitär und Elektrik.
Anschaffung von Tieren wie Pferden und der Unterhalt ist uns auch bewusst, dass es geldlich nicht wenig ist.
meine Freundin ist gelernte Gastronom Fachfrau mit jahrelanger Hotelerfahrung also auch nicht so abwegig. Es geht auch nicht um 30 Zimmer, sondern höchstens 10.

Wir würden gerne wissen, was man so alles braucht, um einen Ferienhof aufzumachen. Ggf. Reitunterricht zu geben usw.

Also auch Versicherungen, Gewerbescheine, Lizensen und sowas. Platz ist vorhanden. Das man in die Renovierung und den Umbau investieren muss, wissen wir.

vielen Dank im Voraus für vernünftige Antworten 😊 und wie gesagt, es ist erstmal nur ein bisschen zusammen gesponnenes Wirrwarr und wir kündigen nicht sofort unsere Jobs um nen Ferienhof zu eröffnen 😊

Geld, Ferienwohnung, Bauernhaus, ferienhof, Pferdehof, bauernhoftiere, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehof