Pferdehaltung – die besten Beiträge

Pferd klebt plötzlich an der Herde. Was tun?

Wir haben vor gut 2 Monaten eine neue Stute gekauft. Sie war zuvor 10 Jahre bei ihrer Vorbesitzerin und wurde dort nachts in der Box und tagsüber auf dem Paddock gehalten, jedoch alleine. Bei uns steht sie im Offen-/Laufstall.

Bis jetzt war alles gut, sie war brav, hat sich gut händeln lassen, auch wenn wir alleine ausgeritten sind. Sie wurde ca. 6 Wochen lang in diese Herde eingewöhnt, d. h. mehrere Stunden tagsüber in ihrer Herde und nachts dann in einer Eingewöhnungsbox. Seit ca. 1 Woche steht sie endgültig in der Herde und scheint auch angekommen zu sein (frisst, liegt, etc.) Nun macht sie aber seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, wenn wir mit ihr rausgehen. Sie hat sich beim Spaziergehen total aufgeführt und es war nicht leicht sie zu händeln. Ich bin mit Knotenhalfter raus.

Da sie jetzt ein paar Tage eine Verletzung hatte, konnten wir sie nur in Schritt bewegen . Wir sind mit ihr im Schritt ausgeritten und es war ne echte Diskussion, sie vom Stall zu bekommen. Beim Ausritt (zusammen mit unserem anderen Pferd) war sie dann aber brav und machte auch keinen Ärger mehr.

Ich habe gestern einen neuen Spaziergehversuch gestartet und es war nicht so wirklich schön. Ich habe mich in einer kleinen Entfernung vom Stall bewegt, bin viel stehen geblieben, habe gewartet, bis sie abschnaubt oder den Kopf senkt und bin dann erst weitergelaufen. Sie hat dann ein paar Schritte gut gemeistert und dann fing sie wieder an.

Ich habe nun Sorge, dass sich das auch auf das Reiten auswirkt (vor allem in der Halle).

Wir machen regelmäßig Bodenarbeit mit ihr und da ist sie auch meistens eine coole Socke, d.h. sie kennt das von früher auf jeden Fall. Zwar disskutiert sie manchmal ein bisschen, aber das geht dann schon immer, wenn wir konsequent bleiben.

Bei ihrer Vorbesitzerin wurde sie in letzter Zeit nur im Gelände geritten, also sollte es nicht daran liegen, dass sie das nicht kennt.

Meine Vermutung ist nun, dass sie Gefallen an ihrer "Herdenhaltung" gefunden hat und nun Angst hat, dass sie da nicht wieder reinkommt. Wir versuchen immer wieder vom Hof zu gehen und dann wieder zurück, dass sie merkt, dass sie immer wieder zurückkommt. Wir arbeiten daran, dass sie Vertrauen zu uns aufbaut, denn daran hapert es auf jeden Fall noch.

Hat jemand da Erfahrung mit so einer Situation und könnte uns noch weitere Tipps geben?

Vielen Dank!

Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Stallsuche, knapp 30 Minuten Fahrzeit machbar?

Hallo zusammen! 

Ich bin aktuell auf Pferde- und Stallsuche. 

Nach einigen Besichtigungen gibts 2 Ställe, die für mich in Frage kommen würden: 

Stall 1:

Ca. 15 Minuten Fahrweg, Pferde sind in geschlechtergetrennten Gruppen den ganzen Tag über draußen, abwechselnd auf einem (unbefestigten) Paddock oder auf der Weide, im Sommer nur Weide. Es gibt einen großen Reitplatz und eine kleinere, ältere Reithalle, sowie ein wunderschönes Ausreitgelände. Das „Problem“ denke ich ist auf längere Sicht der Stallbesitzer. Schon bei der Besichtigung hat er ständig über andere Einsteller „gelästert“, er ärgert sich, wenn man seinem Pferd zusätzliches Futter zufüttern möchte (er füttert zum Heu nur eine handvoll Hafer) und wirkte allgemein wenig „kritikfähig“, bzw. denke ich, dass er sich nur ungern reinreden lässt. Auch negativ fand ich, dass auf dem Paddock nur einmal täglich Heu zugefüttert wird und das auch nur an einer Stelle auf dem Paddock. 

Stall 2 :

Wäre grundsätzlich definitiv meine erste Wahl, allerdings hätte ich hier knapp 30 Minuten Fahrweg. Die Pferde stehen hier in geschlechtergetrennten Offenställen, es gibt 24/7 Heu, sehr großen befestigten Sandpaddock, keine Weide im Winter, ansonsten täglich. Einen großen Reitplatz und ein Roundpen, auch hier wunderschönes Ausreitgelände. Die Stallbesitzer sind total nett und betrachten jedes Pferd ganz individuell und gehen auf Wünsche gerne ein. 

Was denkt ihr? Wie gesagt wäre Stall 2 sicher meine erste Wahl nur 30 Minuten Fahrzeit sind doch schon ein ganzes Stück… was sind eure Erfahrungen mit längeren Fahrzeiten, machbar oder schwierig? 

Reitstall, Pony, Reiten, Futter, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdehof, eigenes Pferd, Pferdestall

Pferd Kaufvertrag rückgängig machen?

Guten Tag, ich habe im 

Januar ein junges Pferd (roh) gekauft.

Vertrag geschlossen und Anzahlung getätigt. 

Die Stute soll aus persönlichen Gründen noch bis Mai bei der jetzigen Besitzerin / Züchterin stehen bleiben. 

Dies wurde auch vertraglich so fest gehalten. 

Ich bekomme ab und an Bilder zu gesendet wo man deutlich sieht das die Stute eine Rotznase hat. 

Jetzt bin ich selbst zu Besuch gewesen und dies wurde bestätigt. (Rotznase)

Jetzt weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. 

Da ich das Pferd natürlich trotzdem gerne haben möchte. 

Möchte mir aber natürlich kein krankes Pferd nach Hause holen bzw. kaufen da sind weitere Kosten ja ersichtlich und vorprogrammiert.

Andererseits natürlich auch keinen Ärger anfangen wenn ich das Thema jetzt anspreche. 

Bei sowas können die Meinungen von notwendig bis nicht notwendig ja ziemlich weit auseinander gehen und schnell auch Ärger entstehen. 

Ich möchte dies aber auf jeden Fall tierärztlich abgeklärt haben. 

Daher meine Frage: 

Wie wäre es wenn in dem Falle ein Befund raus käme der für einen selbst nicht akzeptabel ist. 

Besteht dann die Möglichkeit eines Rücktritts vom Kaufvertrag. 

Was wäre dann mit der Anzahlung? 

Und wer trägt in dem Falle die Kosten für die Untersuchung? 

Im Kaufvertrag steht:

Mit der Übergabe des Pferdes beim Käufer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung auf diesen über. 

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an dem Pferd bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor.

Der Verkäufer erklärt verbindlich das er unbeschränkter Eigentümer des Pferdes ist.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Tierarzt, Pferdehaltung, Pferdekauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung