Partei – die besten Beiträge

Richtig, dass Behinderte bis zur Geburt abgetrieben werden dürfen?

In Deutschland dürfen behinderte Ungeborene bis unmittelbar vor der Geburt (konkret: bis zum Einsetzen der Wehen) abgetrieben werden (siehe dazu hier und hier). Den Ungeborenen wird dabei durch den Bauch der Schwangeren eine tödliche Kaliumchlorid-Spritze ins Herz injiziert. Anschließend muss diese das tote Kind gebären.

Bis zum 1. Oktober 1995 war die sogenannte "embryopathische Indikation" explizit im Gesetz geregelt und beinhaltete eine Frist von fünf Monaten und zwei Wochen (siehe dazu hier).

In der seit 1995 geltenden Gesetzeslage wird nun in § 218a Abs. 2 StGB ausschließlich auf die seelische Gesundheit der Schwangeren abgestellt und somit verschleiert, dass es um die Tötung aufgrund einer Behinderung geht. Die zeitliche Begrenzung wurde gänzlich aufgehoben.

Es geht dabei ausdrücklich nicht nur um lebensunfähige Ungeborene, sondern auch etwa um Kinder mit Trisomie-21, die zwischen 60 und 80 Jahre alt werden und ein glückliches Leben haben können. Nach ärztlichen Schätzungen werden 90 Prozent der Trisomie-Babys abgetrieben (siehe hier).

Als der AfD-Politiker Björn Höcke vor einem Jahr äußerte, dass er die Unterrichtung von Behinderten in Förderschulen bevorzuge - über Jahrzehnte Praxis in der Bundesrepublik - wurde ihm ein "Angriff auf die Menschenwürde" vorgeworfen. Die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, unkte "angesichts dieser menschenfeindlichen Haltung können wir nur ahnen, wie Herr Höcke mit Menschen mit Behinderung umgehen möchte" (siehe hier).

Offenkundig sollte mit dieser Aussage insinuiert werden, dass Höcke Behinderten das Lebensrecht abspreche. Ironischerweise tut die aktuelle Gesetzeslage genau das. Es ist aus meiner Sicht wenig glaubwürdig, wenn Politiker in Sonntagsreden über schulische "Inklusion" reden und gleichzeitig zuzulassen, dass der Großteil eben jener Behinderten vorgeburtlich getötet wird.

Findet Ihr es richtig, dass behinderte Ungeborene in Deutschland bis zur Geburt abgetrieben werden dürfen?

Ja. 64%
Nein. 36%
Medizin, Kinder, Menschen, Schwangerschaft, Abtreibung, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Behinderung, Ethik, Inklusion, Leute, Moral, Partei, Prominente, Strafrecht, Trisomie, AfD, Björn Höcke

AfD verbieten nachdem sie Bundesweit den größten Zuwachs hat, ist das nicht undemokratisch?!

Bitte den Text genau durchlesen und nachdenken bevor hier wieder nur abgestempelt und Diffamierung betrieben wird!!!

Die AfD ist die Partei mit den Meisten Zuwachs. Sie kommt gerade richtig in Fahrt und wird von Wahl zu Wahl immer stärker. Vor allem bei jungen Wählern punktet sie. Die Altpartien also CDU SPD sanken von Wahl zur Wahl immer weiter ab.
Ist es nicht extrem undemokratisch jetzt daher zu kommen und zu sagen wir wollen die Partei verbieten weil sie uns die Stimmen wegnimmt? Sie wird von Millionen Wählern gewählt. Man kann sie doch nicht einfach verbieten weil es anderen nicht passt. Und kommt mir nicht mit dem Verfassungsschutz oder sonst was. Immer mehr Menschen glauben den Politikern und den Medien nicht. Das Volk ist der Souverän !
Das Volk entscheidet. Und derzeit ist die AfD extrem beliebt, genau wie die FPÖ in Österreich. Ihnen die Partei jetzt wegzunehmen und zu verbieten ist für mich absolut diktatorisch und totalitär! Lasst doch das Volk abstimmen ob die AfD verboten werden soll. Aber wie es aussieht zeigt sich immer deutlicher das hier nicht das Volk entscheidet sondern andere wenige die alles besser wissen. Für mich ist das Diktatur, Bevormundung und Faschismus und absolut totalitär Parteien die beim Volk beliebt sind zu verbieten. Unfassbar. Es gibt auch keine zweite Meinung dazu. Die Wahlergebnisse sollten die Meiste Macht und den größten Einfluss in der Demokratie haben.

Regierung, Demokratie, Partei, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partei