Wie "schnell" waren größere Handels- und Kriegsschiffe des neuzeitlichen Europas (so zwischen 15. und 17. Jahrhundert)?
Achtung: Damit meine ich nicht nur die reine Geschwindigkeit, sondern auch, wie lange solche Schiffe für eine weite Reise (1.000km, 10.000 oder 30.000km) brauchten.
Und was für eine Strecke konnte ein solches, evt. vollbeladenes, Schiff etwa in einer Woche zurücklegen?
Zusatzfrage: wie lange brauchten damalige Schiffe im Durchschnitt für eine Atlantiküberquerung. Und was waren zur damaligen Zeit gänge Start- und Zielhäfen für eine solche Reise?
Würde mich mal wirklich interessieren. Im Internet habe ich dazu leider sogut wie nichts gefunden. Wäre daher für jeden hilfreichen Kommentar dankbar :)