Organisation – die besten Beiträge

Schule ist total unorganisiert?

Also ich habe mich an meiner jetzigen Berufsschule für die nächsten 2 Jahre für eine vollschulische Ausbildung als CTA (Chemisch Technischer Assistent) beworben. Nun ich habe zu erst einen Brief bekommen wo ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden bin und da musste ich den Termin ändern da ich an den Tag einen Aufnahmetest an eine andere Schule hatte (wurde letztendlich dort angenommen und ich werde da hingehen)

Nun gestern habe ich wieder ein Brief gekriegt in dem stand das ich jetzt auf die CTA Warteliste bin und das ich ihnen mein realabschluss nachreichen soll. 1stens :Ich habe das Abschlusszeugniss noch nicht sondern sie haben es also warum machen die dann nicht einfach eine Kopie davon wenn sie es sowieso schon haben? 2tens: Warum laden sie mich zuerst dann überhaupt zum vorstellenungsgespräch ein wenn sie mich erst jetzt gebeten haben das Zeugnis nachzuweisen. 3tens Ich habe wollte den Termin vom Gespräch nur an einen anderen Tag legen aber wurde jetzt auf die warte Liste gesetzt?

Die Schule ist sowieso schon eine Katastrophe mit der Organisation usw und kriegt irgendwie nichts auf die Reihe. Die haben zu viel Geld (in computerräumen apple computer, in den Werkstätten für praxisfächer Maschinen und Geräte über 20.000€ usw) aber sind nicht unbedingt schlau.

Naja ich werde trotzdem nicht mehr auf dieser Schule gehen aber trotzdem versteht ihr die Logik von denen? Sie haben alle Zeugnisse von dieser Schule von mir und allen anderen und die tun so als ob die eine komplett andere Schule sind und nicht die Kopien von den Zeugnissen machen können...

(an die "deutschlehrer" hier tut mir leid für die Rechtschreibung und Grammatikfehler aber das ist mir jetzt egal)

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Lehrer, Organisation, Schulrecht, Schulsystem, Zeugnis, Katastrophe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie helfe ich meiner Oma? Meiner Familie?

Hallo

meine Familie und ich machen aktuell eine schwere Zeit durch und wir wissen einfach nicht weiter!

Meine Großmutter wohnt im Ausland. Sie wohnte in demselben Haus wie eigentlich schon immer. Mein Großvater hatte es ihr hinterlassen und seit seinem Tod hat sie sich ziemlich zurückgezogen und eine gewisse Angst (zum Leben) entwickelt. Das war vor mehr als 20 Jahren! Meine Mutter hat ihr vor einigen Monaten die Augen geöffnet und aus diesem Grund haben wir sie im Haus meiner Großmutter organisiert. Leider hat sie einfach eine momentane allgemeine Unzufriedenheit und lässt diese überall raus. Das Haus meiner Tante ist sehr groß und schön, aber auch sehr kalt. Es ist vielleich auch zu groß und abgeschieden für sie. Letztlich prägt sie sich momentan immer auf eine Person und möchte diese immer bei sich haben. Meine Mutter musste aber jetzt wieder nach Hause und bei meiner Tante macht sie das nun. Diese hat aber selber momentan Probleme und Krankheit. Sie erholt sich selber und muss in einem Monat wieder zu einer Therapie nach USA. Meine Großmutter möchte von dort gehen, gleichzeitig aber nicht bei sich. Wir würden sie so gerne zu uns holen, unsere Wohnung aber ist nicht die Größte. Wir haben Angst, dass sie uns dasselbe Theater macht wie bisher dort drüben! Manchmal denken wir, dass sie vielleicht eine Therapie braucht, da diese Situation sie scheinbar psychisch mitnimmt! Aber kann man das einer älteren Dame zumuten?

Bei einem Altersheim/Betreutem Wohnen ist es so eine Sache! Sie will Hilfe und schlägt es auch manchmal vor. Gleichzeitig sagt sie, das sie vier Kinder hat und keiner sich um sie kümmern will. Man will sie nur los werden, sie sei eine Last für alle!

Hätten wir finanzielle Mittel, würden wir uns ein Haus kaufen, wo sie ihren eigenen Teil hat! Aber gleichzeitig können wir uns um sie kümmern und für sie da sein. Wir haben eigentlich auch ein Haus im Ausland, das wir verkaufen könnten. Aber bisher haben wir keinen Käufer gefunden. Außerdem wird es schwer, dieses schnellstmöglich zu verkaufen.

Habt ihr für uns ein paar Ideen, Ratschläge und Lösungen, um meiner Großmutter zu helfen?

Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Therapie, Finanzen, verkaufen, Mutter, Südamerika, Familie, Wohnung, Angst, Alter, Oma, alleine, Einsamkeit, Lösung, USA, Ausland, Deutschland, Trauer, Tod, Beziehung, Krankheit, Eltern, Häuser, großmutter, Hausverkauf, Ideen, kaeufer, Liebe und Beziehung, Organisation, Panik, Ratschlag, unzufrieden, Hilferuf

Beruf mit Planung aber wenig Mathe am besten im Tourismus?

-Achtung langer Text, Fragen stehen ganz unten noch Mal als Übersicht-

Hallo, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, derzeit aber auf der Suche nach einer zweiten Ausbildung/einem Studium. Ich habe große Freude daran, Dinge zu planen und zu organisieren. So habe ich z.B. meine Weltreise mit fünf Ländern, Flügen, Unterkünfte ect. geplant. Ich bin auch sehr begabt darin, Tages-und Wochenabläufe zu planen. An der Einhaltung meines Planes scheitert es bei mir allerdings.
Ich bin auch sehr motiviert dabei, Konzepte und Abläufe zu planen. Termine zeitlich unter zu bringen und genug Personen zu zu ordnen.
Was ich aber nicht weiß ist, welcher Job/Beruf mit welcher Ausbildung/welchem Studium, das denn konkret wäre?

Seit meiner Weltreise liebe ich Reisen und bin auf der Suche nach einem Job, der einem die Möglichkeit gibt, auch immer mal wieder zu verreisen (Also nicht unbedingt konstant, aber eben mit gelegentlichen Möglichkeiten).

So bin ich dann zu Tourismus gekommen. Das Studium Tourismusmanagement klingt aber nicht so wie das, was ich eigentlich suche.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, (neue) Reiseangebote zu gestalten und zu organisieren. Dafür auch immer wieder in den entsprechenden Lokations zu gucken, was man angucken kann, wie die Situation wann ist, welche Hostels/Hotels ect. gut sind.
Durch eine Doku habe ich auch zufällig von Nachhaltigem Tourismus gehört, wo es eben nicht nur um Umwelt und Tierschutz sondern auch darum geht, eine Art von Tourismus auf zu bauen, die den Lokals (in diesem Fall war es in Afrika) eine Lebensgrundlage gibt und z.B. eine Alternative zur Elefantenjagt oder anderen Tierjagt oder illegalen Regenwaldrodung bieten.
Das habe ich bis jetzt aber nur als Master gefunden. Deshalb hatte ich eigentlich vor, Tourismusmanagement zu studieren. Aber wie schon geschrieben, klang die Berufsbeschreibung nicht so wirklich wie das, was ich suche. Das Einzige was ich finden konnte, was dem am Nächsten kommt - zumindest laut der Jobbeschreibung auf der Berufenet-Seite der Agentur für Arbeit - wäre der Beruf Betriebswirt/in Touristik/Reiseverkehr.

Meine Frage Wäre also; Was sind Berufe (Ausbildungen/Studiengänge) in denen man Abläufe, Programme, Konzepte oder Personalverteilung plant und organisiert, was hauptsächlich logisches Denken und Organisationstalent benötigt und nur wenig Mathe b.z.w. mit Computer oder Taschenrechner zu berechnende Mathematik (z.B. Kosten)

Gibt es einen passenden Beruf im Bereich der Reiseplanung, die auch eine Möglichkeit zu gelegentlichen Reisen bietet?

Gibt es eine Ausbildung/ein Studium, das einen in den organisatorischen oder aktiven Bereich von Hilfsorganisationen bringt, bei denen man vor Ort Entwicklungshilfe leisten kann?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Reise, Tourismus, Beruf, Schule, Berufswahl, Entwicklungshilfe, Organisation, Planung, Reisebüro, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was kann man mit einem leeren Notizbuch machen?

Hallo!
Eins vorweg: Ich bin mir nach eingehender Recherche durchaus bewusst, dass diese Frage hier schon mindestens fünfzehn Mal gestellt wurde und dass eigentlich immer die gleiche Antwortenmischung dabei rauskommt. Ich probiere es dennoch ein weiteres Mal!
Denn: Auch ich gehöre zu der Sorte Mensch, die im Laden einfach nicht an Notizbüchern vorbeilaufen kann und sich immer wieder neue kauft, ohne wirklich zuerst einen Zweck darin zu suchen.

Jetzt habe ich ein brandneues liniertes A5-Notizbuch von Leuchtturm und weiß nicht, was ich damit anfangen soll... Ein Tagebuch führe ich schon, genauso wie ein Zeichenbuch, besitze als professionell inprofessioneller Schreiberling auch ein kleines schwarzes Intro-Büchlein, in dem Gags, Zitate und Gedichte stehen, mit denen ich meine Auftritte einleiten kann. :)

Meine Träume notiere ich mir allerhöchstens als kleine Notiz auf dem Handy, sofern ich mich überhaupt erinnern kann. Basteln und kleben geht schlecht, weil dann in der Tasche ja alles herausfallen würde, und Bullet Journaling ersetze ich liebend gern mit einer Reminder-App. ;D Und nein, kein Kochbuch, denn Rezepte besitze ich kaum welche - ich koche ausgesprochen seltenst selber.

Per definitionem bin ich jetzt wohl recht wählerisch, Entschuldigung. ^^° Aber angesichts dessen wollte ich mir mal die Schwarmintelligenz zunutze machen und bei euch nachfragen, was ihr so für Erfahrungen und Tipps habt. Fällt euch noch irgendein passender Verwendungszweck ein? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag!

Lieben Dank und Gruß!

Kreativität, Schreiben, Ideen, Notizbuch, Organisation, Tagebuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Organisation