Ordnung – die besten Beiträge

Freund ist Ordnungsfreak, ich bin ein Chaot - zusammenleben möglich?

Ich wohne seit etwa einem Monat zusammen mit meinem Freund und wir haben so manche Differenzen im Punkto Ordnung. Ich bin nicht die ordentlichste, strenge mich aber sehr an, seinem Ideal von Ordnung zu entsprechen. Ich lerne also noch um. Er hingegen ist ein Ordnungsfanatiker, für ihn muss alles immer ordentlich verstaut und verräumt sein.

Da ich häufiger zuhause bin als er (Halbzeit), mache ich mehr Hausarbeiten und koche. Ich versuche jeden Abend aufzuräumen, schaffe es aber nicht immer. Nun ist es aber schon regelmäßig geworden, dass mein Freund ca. jeden zweiten Tag sauer wegen irgendetwas wird. Mal weil ich nach dem Kochen nicht sofort alles weggeräumt habe, mal weil meine Handtaschen im Flur liegen statt im Schrank oder mal weil ich Socken oder Wäsche im Bad liegen gelassen habe. Er regt sich dann auf und hält mir einen Vortrag, wie unordentlich alles ist, wie oft er mir das schon gesagt hat usw. Ich fühle mich wie ein Kind, dass von den Eltern geschimpft wird.

Nun überlege ich, ob das mit unserem Zusammenleben momentan überhaupt klappt. Durch meine unterschiedlichen Schichten (teilweise Nachtschichten) habe ich einen ganz anderen Lebensrytmus als er, weshalb ich auch häufig abends/nachts oder ganz in der Früh aufräume.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich strenge mich wirklich an, alles Ordentlich zu halten, aber ich schaffe es nicht immer.

Ordnung, Familie, Beziehung, zusammenleben, Liebe und Beziehung, Streit

Wie mit asozialer Wohngegend umgehen?

Wenn man aus finanziellen Gründen zurzeit nicht umziehen kann? Generell mangelt es hier in der Gegend an Intelligenz und einem normalen Maß an Benehmen. Alle paar Meter liegt irgendwo Plastikmüll und ein Hundehaufen mitten auf dem Gehweg, die verwahrlosten Menschen sehen damit wohl kein Problem. Die Stadtverwaltung, Polizei etc. hat schon lange aufgegeben, hier etwas ändern zu wollen und kommen nur noch in Notfällen (z.B. Messerangriffe, pöbelnde/randalierende Jugendliche etc.). Und selbst dann ändert sich nichts. Stattdessen schreien die "Kinderspitzel" in der Gegend rum, dass die Polizei kommt, damit auch jeder vorgewarnt ist. Vor wenigen Monaten bekam ich sogar eine Umfrage von der Uni zugeschickt, ob ich mich in der Wohngegend/Stadt etc. sicher fühle...Sowas gab es in meinen 26 Jahren in meiner Heimatstadt noch nie, da merkt man, dass es "ernst" ist. Ich halte mich von den Leuten hier möglichst fern und deswegen hat ein Vollasi aus der Nachbarschaft eine Unterschriftenaktion gestartet, dass der Vermieter mich rauswirft(ist wohl neidisch auf meinen Bildungsstand). Die Vermieter haben sich die Situation angeschaut und halb über ihn totgelacht, weil es so lächerlich ist. Sie versuchen auch, Ordnung hier reinzubringen (z.B. dass Sperrmüll angemeldet wird und nicht einfach irgendwo wochenlang auf dem Gehweg stehen gelassen wird, dass Müll richtig getrennt wird, Hundehaufen weggeräumt werden, etc.) aber die Asozialen halten sich einfach nicht an normalste soziale Regeln. Sie wollen einfach nicht. Wie kann man solchen Menschen beikommen? Ich habe eine Woche lang mal versucht, mit einer normalen Nachbarin den Müll aufzusammeln, aber schon einen Tag später war wieder alles voll jedes Mal...ein Nachbar hat mal mit Sprayfarbe Kreise um alle Hundehaufen gezogen, damit es einfach auffällt(waren zwölf allein in nur einer Straße..), aber hat auch keinen interessiert...ich wette es sieht in vielen Städten so aus, aber ich denke wir können nicht zulassen, dass sich solches Verhalten weiter in Deutschland ausbreitet.

Ordnung, Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, sozialer Brennpunkt, asoziales Verhalten, Asozialität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnung