Online-Banking – die besten Beiträge

Online Banking lässt mich ohne pushTAN nicht rein, aber PushTAN verlangt dass ich meine PIN im Online Banking ändere?

Abend,

Ich hab heute von der Sparkasse den Brief mit meinem Anmeldenamen, Legitimations-ID und persönlicher Online-Banking-PIN bekommen. Also wollte ich mich bei der Online-Banking App anmelden, wo mir jedoch mitgeteilt wurde, dass ich meine pushTAN-Verbinfung freischalten soll. Dann lade ich mir die App halt runter und gehe auf Neu einrichten. Ich hab kein anderes Gerät mit der App also drücke ich "Nein, neue Registrierung".

Hiernach wird es ein bisschen problematisch; Ich werde gefragt, ob ich meine Registrierungsdaten vorliegen habe. Eigentlich dachte ich ja, aber anscheinend sollte ich nen QR-Code haben. Gut, hab ich nicht, dann geh ich eben auf "Registrierungsdaten eingeben". Da wird von mir irgendwie ne pushTAN-ID, n Registrierungscode und ne Bankleitzahl verlangt. Nichts davon ist im Brief, also gehe ich auf "Registrierungsdaten nicht erhalten?" Ich drücke auf "Kontakt aufnehmen" was mich dann aber einfach zur Online-Banking App zurückleitet, die ich ja wie gesagt nicht benutzen kann da ich nicht angemeldet bin. Okay, gehe ich halt noch mal zurück, diesmal drücke ich aber "Nein, Registrierungsdaten anfordern". Geb ich halt zum fünften mal mein lokales Institut ein, bis ich endlich die Option hab, mich mit meinem Anmeldenamen/Legitimations-ID und meiner Online-Banking-PIN anzumelden. Also trag ich dann die gleichen daten ein, die auf dem Brief stehen. Daraufhin wird mir mitgeteilt: "Bitte führen Sie zunächst eine PIN-Änderung im Online-Banking durch.".

Achsoooo Bruder. Ja klar ich geh mal schnell meine PIN in der App ändern, in der ich mich ja gar nicht anmelden kann, bis ich diesen Müll hier freigeschaltet hab. Und wenn ich mal Hilfe brauche geh ich auch einfach schnell in die gleiche App, in der ich mich ja immer noch nicht anmelden kann. Wirklich danke, dass ihr mir den richtigen Brief mit den nötigen Daten schickt, und auch danke, dass ihr es so einfach und benutzerfreundlich macht mich anmelden zu können, falls ihr irgendwie doch nicht in der Lage wärt, mir das richtige Dokument zu schicken.

Kann ich hier jetzt überhaupt noch selber was machen oder muss ich einfach morgen selber zur Sparkasse und hoffen dass da auch wirklich jemand ist der auch irgendeine Ahnung davon, hat was er/sie macht?

Online-Banking, Sparkasse

negative Bonität, was tun?

Hey, also ich habe seit Neulichem Probleme mit meinem Bankkonto. Erstmal fing es an mit meinem Handytarif von Alditalk, ich hatte für einige Monate garkein Geld auf dem Konto aber mein Tarif wurde immer wieder abgezogen bis ich negatives Guthaben hatte und mein Tarif dann gekündigt wurde sodass ich garkeine mobilen Daten hatte. Jetzt jedoch wollte ich das wieder regeln aber da stünde dass mein SEPA Mandat abgelaufen ist und dass meine Bonitätsprüfung negativ sei? Was genau heißt das denn jetzt? Ich war mal bei meiner Bank aber die meinten ich solle Alditalk anschreiben, aber die haben mir auch noch nicht zurück geschrieben.
da ich ja einige Monate kein Geld hatte, war ich somit auch einige Male so paar Euro im Minus und ich weiß nicht ob das vielleicht meine Bonität negativ beeinflusst hat? Vorhin wollte ich ebenfalls etwas online bestellen mit Paypal doch dort geht das jetzt ebenfalls nicht, ich kann mein Bankkonto da nicht antippen und damit bezahlen. Mir wird angezeigt meine IBAN dort einzutippen aber wenn ich auf Weiter tippe kommt ein Fehler. Liegt das alles an meiner Bonität, nur weil ich 4-5 Monate ab und zu für paar Euro im Minus war?

und wie kann ich das denn rückgängig machen, sodass ich keine Probleme mehr damit habe?

Account, Kreditkarte, Schulden, Aldi Talk, Banking, Bankkonto, Bonität, Bonitätsprüfung, Girokonto, Guthaben, IBAN, Konto, Online-Banking, PayPal, Sparkasse, Überweisung, Abbuchung, guthaben-aufladen

Einige korrekte Zugangsdaten für Paypal bei einem Datensatz eines Cyberkrminiellen dabei. Millionen von Daten sollen dabei sein. Schützt ihr euch?

Zum Schnäppchenpreis von 750 Dollar, umgerechnet rund 640 Euro, bietet ein krimineller Akteur online einen Datensatz an, der angeblich Zugangsdaten zu Millionen PayPal-Konten enthält. Der IT-Security-Website »Hackread « zufolge tauchte das Angebot in einem Cybercrime-Forum auf. In dem entsprechenden Beitrag, von dem die IT-Sicherheitsfirma Hackmanac auf der Plattform X einen Screenshot veröffentlicht hat, ist von 15,8 Millionen Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern die Rede, die im Klartext gespeichert seien.
Der Anbieter, der unter dem Handle Chucky_BF auftritt, bezeichnet das Paket als »Global PayPal Credential Dump 2025«, womit er offensichtlich darauf hinweisen will, dass Daten aus aller Welt enthalten sein sollen. Laut den Angaben des Hackers soll die Datei mit den Daten 1,1 Gigabyte groß sein.
Unklar ist allerdings, ob die angebotenen Daten tatsächlich valide sind. Die Experten von »Hackread« haben von dem Anbieter bereitgestellte Daten analysiert und dabei neben offenbar funktionierenden Kombinationen auch gefälschte gefunden und solche, die offenbar nur zu Testzwecken dienten.
Der IT-Experte Troy Hunt wies auf X im aktuellen Fall darauf hin, dass die angebotenen Daten »definitiv nicht im Klartext von PayPal« gekommen sein können. Hunt ist Gründer der Website HaveIBeenPwned und gilt als Experte für Datenlecks. Nach seiner Ansicht dürften die angeblichen Zugangsdaten entweder aus anderen Quellen und mit automatisierten abgefragten Methoden oder mit sogenannten Info-Stealern gesammelt worden sein, das sind Schadprogramme, die Zugangsdaten von befallenen Rechnern abgreifen.

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/paypal-hacker-bietet-angebliche-zugangsdaten-von-millionen-konten-als-billigware-an-a-2e80f39e-a8ec-4d8f-9c61-c4bb3d2002bb

LG

Bild zum Beitrag
Finanzen, Männer, Betrug, Sicherheit, Polizei, Menschen, Bank, Frauen, Prävention, Gesetz, Schutz, Verbraucherschutz, Kleinanzeigen, Psychologie, Bestellung, IT-Sicherheit, Käuferschutz, kriminell, Online-Banking, PayPal, Scam, Überweisung, Datenleck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online-Banking