Hallo,
ich habe kürzlich ein Kleingewerbe angemeldet und in diesem Zuge ein separates Geschäftskonto eröffnet, um private und geschäftliche Zahlungen sauber voneinander zu trennen.
Aktuell steht eine Betriebsausgabe in Höhe von 100$ an, um mein Spiel auf Steam zu veröffentlichen. Diese Ausgabe würde ich gerne mit meiner privaten Kreditkarte tätigen, da ich damit ein höheres Cashback erhalte. Mein Geschäftskonto bietet ebenfalls Cashback, allerdings mit einem deutlich geringeren Prozentsatz.
Meine Frage ist:
Kann es zu Problemen führen, wenn ich für diese betriebliche Ausgabe meine private Kreditkarte verwende?
Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich in diesem Fall die Herkunft der Gelder auf meinem privaten Konto offenlegen müsste. Auf dieses Konto wurden unter anderem auch Beträge von Familienmitgliedern eingezahlt, damit ich/wir die Karte für alltägliche Zahlungen mit Cashback nutzen kann.
Das notwendige Geld ist bereits auf dem privaten Konto vorhanden. Wäre es aus buchhalterischer Sicht besser, den Betrag zunächst vom Geschäftskonto auf das private Konto zu überweisen und dann mit der privaten Kreditkarte zu bezahlen? Oder kann ich die Ausgabe einfach privat vorstrecken und mir den Betrag im Nachhinein zurückerstatten?