ÖPNV – die besten Beiträge

Welche Maßnahmen muss Deutschland durchführen, um die Verkehrswende zu erhalten?

1. Nur noch Elektroautos im Individualverkehr.

2. Ausbau überlasteter Bahnstrecken auf 4 oder 6 Gleise

3. Neubaustrecken, wo möglich

4. Taktfahrplan wie in der Schweiz mit guten Anschlüssen zwischen den Verkehrsmitteln

5. Ersatzzüge bereithalten wie in der Schweiz

6. Mehr Umschlagplätze zwischen Häfen/Flughäfen und Güterbahnhöfen. LKWs nur noch zwischen dem Güterbahnhof und dem Firmengelände

7. Umgehungsstrecken in den Städten für Güterzüge

8. Bessere Regelungen und Kundeninformation bei Ausfällen und Verspätungen

9. Einheitliche Fahrkarte für den Nah- und Fernverkehr wie in Österreich und der Schweiz

10. Einheitliches Tarifsystem wie in der Schweiz

11. Elektrifizierung von Dieselstrecken, wo es sich lohnt

12. Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren

13. Akkuzüge und Wasserstoffzüge auf Dieselstrecken, die keine Elektrifizierung erhalten werden

14. Barrierefreiheit an allen Bahnhöfen und Haltepunkten. Barrierefreiheit in allen Zügen und Bussen

15. Zusätzliche Züge und Busse im Urlaubsverkehr, Berufsverkehr und Schülerverkehr.

16. Zuverlässiger Schienenersatzverkehr

17. Mehr Winterdienstfahrzeuge als jetzt

18. Öffentliche Parkplätze in den Städten nur noch am Stadtrand

19. Nur noch Carsharingautos, Leihroller und Leihfahrräder in der Innenstadt

20. Eine Zusatzgebühr für alle Bewohner in der Innenstadt, die ein Auto haben

21. Tiefgaragen in der Innenstadt für Anwohner

22. Tankpreise erhöhen auf 5 €

23. Parkgebühren erhöhen auf 10 €

24. Innerstädtische Parkplätze zu Busspuren und Radfahrschutzstreifen umbauen

25. Breite Gehwege

26. Busverkehr auf dem Land ausbauen. Höhere Taktung, erweiterte Betriebszeiten und schnelle Expressbusse in die nächste Stadt.

Welche dieser Maßnahmen muss Deutschland umsetzen für die Verkehrswende?

ÖPNV, Zug, Verkehrswende

Schulden für die Zukunft - eure Meinung zu Inventionslücken der Bundesregierung?

  • 50 Milliarden für den Sozialenwohnungsbau
  • 80 Milliarden für das Schienennetz
  • 60 Milliarden für die Transformation
  • 372 Milliarden für kommunale Verkehrsnetze
  • 300 Milliarden für die Bundeswehr
  • 35 Milliarden die Klimasanierung der KK-Häuser
  • 45.6 Milliarden für Schulsanierungen
  • 128 Milliarden für Netzaus und Energiewende
  • 70 Milliarden für den KMU/Wirtschaft
  • 200 Milliarden für volle Digitalisierung
  • 200 Milliarden für den Glasfaserausbau
  • 600 Milliarden Sondervermögen für Industrie

So viel Investitionsbedarf für die Bundesrepublik gibt es aktuell. Was ist eure Meinung zum ganzen Topic.

  • Warum sind wir so rückständig
  • Wer ist Schuld
  • Warum haben sich die Wirtschaft und Politik nicht drumgekümmert

Quellen:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/sozialer-wohnungsbau-50-milliarden-euro-sondervermoegen

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.milliarden-fuers-schienennetz-bau-marathon-der-bahn-chaos-programmiert.cd2e4049-485e-4b52-883c-f56ab208f6b6.html#:~:text=Die%20Deutsche%20Bahn%20will%20k%C3%BCnftig,modernisiert%20und%20monatelang%20gesperrt%20werden

https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/60-milliarden-euro-weniger-im-klima-und-transformationsfonds-106792#:~:text=Unmittelbare%20Handlungsnotwendigkeiten%20der%20Politik,sind%20mit%20sofortiger%20Wirkung%20gesperrt

https://www.adac.de/news/studie-verkehrsinfrastruktur-difu/#:~:text=%C3%96PNV%20hat%20Bedarf%20von%2064%20Milliarden%20Euro&text=Eine%20aktuelle%20Studie%20des%20Deutschen,372%20Milliarden%20Euro%20bis%202030

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-937872

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/143779/Krankenhaeuser-brauchen-Milliarden-fuer-Klimasanierung

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/investitionsrueckstand-an-schulen-kfw-sieht-weiterhin-milliardenluecke-bei-schulsanierungen-a-721dc495-cb3b-4b4b-b654-1cec1e6c75b2

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-netzbetreiber-kalkulieren-mit-mehr-als-100-milliarden-euro-fuer-netzausbau/29057910.html

https://www.wirtschaft.nrw/digitaler-und-klimafreundlicher-umbau-der-wirtschaft-nordrhein-westfalen-studie-ermittelt

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitalisierung-deutschland-ueberblick-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-bilanz-zur-digitalisierung-mehr-als-200-milliarden-euro-fehlen-fuer-lueckenloses-highspeed-internet/29414270.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gewerkschaft-ig-metall-fordert-600-milliarden-sondervermoegen-fuer-die-industrie/100006543.html

Europa, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Energie, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Deutsche Bahn, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, ÖPNV

Kein Nachhauseweg nach der Schule?

Hallo zusammen,

ich wohne in Baden Württemberg.

Vor kurzem hat sich bei uns der Busfahrplan geändert. Das Problem ist nun, dass ich nach dem Unterricht nicht mehr mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln Nach hause komme.

Ich habe bis 14:45 Unterricht.

Meine Schule ist 26km von meinem Haus entfernt (nächstgelegene Realschule).

Mit viel Umsteigen und wartezeit brauche ich etwa 5h nach hause, was die doch nicht ernst meinen können (aber es ist wirklich der einzige Weg).

Meine Mutter arbeitet bis 19 Uhr also funktioniert das Elterntaxi auch nicht.

Es gibt nur einen anderen den ich kenne, der in die gleiche Richtung muss, seine Mutter arbeitet jedoch auch. Somit fällt die Fahrgemeinschaft ebenfalls weg.

Ich hab jedoch auch Schulpflicht, also kann ich ja nicht einfach schon um 12:45 gehen, nur weil da der letzte richtige Bus zu mir fährt.

Ich habe aktuell keinen Führerschein für ein eigenes Fahrzeug und auch nicht genug Geld parat um Spontan einen zu machen.

Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt, dass ich nach der Schule noch Nach hause komme? 3 Tage die Woche Nachmittags 5h Busfahren und erst gegen 20Uhr zuhause zu sein, kann doch so nicht genehmigt sein.

Busunternehmen hat angegeben, dass die Linie nicht genug genutzt wurde und daher eingestellt wurde, da sie sich wirtschaftlich nicht rentiert.

Mein Lehrer sagt, dass ich nicht früher gehen kann, weil es gibt ja ein Weg nach hause (5h Bus)

Kann mir da jemand helfen? War vielleicht schonmal jemand in so einer Situation?

Schule, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, ÖPNV, Schulrecht, Zug, Schulweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema ÖPNV