Öffentliche Verkehrsmittel – die besten Beiträge

Wieso ist die Welt so gemein?

Ich war richtig erschrocken, wie Menschen einfach so gar kein Verständnis haben können und die Unwissenheit anderer scharmlos ausnutzen.

Was ist da falsch? Normalerweise hat man doch Verständnis, ich höflich zu anderen und Hilft wo man kann. Dass es wirklich solche bösen Menschen gibt.. Klar, die Welt ist nicht perfekt und es mir nichts neues, dass es kriminelle gibt. Jedoch wie Menschen im Leben normaler Bürger sind ich finde es schlimm.

Beispiele: Du gehst im Urlaub spazieren und plötzlich reist dir jemand die Handtasche aus der Hand und haut mit dem Diebesgut ab. Dabei hattest du nichts falsch gemacht, trotzdem wurdest du beraubt.

Ein kleines Mädchen will im Bus einsteigen, sie kommt sichtbar gerade von der Schule und will einfach nur nach Hause. Sie zeigt ganz normal ihre Karte und will rein, jedoch schreit der Busfahrer sofort das Kind an, da kein Passbild auf der Karte ist. Der Fahrer lässt nicht mit sich reden, scheißt die Kleine wieder raus und fährt los. Das Mädchen bleibt alleine an der Haltestelle, weiß nicht wie sie nun nach Hause kommen soll. Dabei hatte sie doch eine richtige Fahrkarte, nur das Bild hatte sie noch nicht, da sie die Karte erst neu hat.

(Erklärung: es gibt ein Bildungsticket für Schüler/Studenten. Diese Beantragt man, kommt eine Karte und dazu muss man seperat ein Zettel dabei haben.)

Warum ist die Menschheit so? Wieso kann man keinen Ausnahmen machen und harmlose Leute einfach ihr Leben leben lassen ohne es unnötig schwer zu machen?

Angst, Menschen, Alltag, öffentliche Verkehrsmittel, Gemeinheit

Woher kommt der Unmut gegen die Generation Z?

Guten Tag ,

ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Busfahrer in einem ÖPNV Betrieb abgeschlossen.

In meinem Betrieb, ist der Anteil der jüngeren Kollegen relativ gering und der Altersdurchschnitt liegt bei 50 plus. Mir fällt öfter auf, dass viele Kollegen über die Generation Z schimpfen. Die Generation sei Respektlos, oft krank und keiner hat mehr Bock zu arbeiten. Und ich stelle mir die Frage, woher diese Einstellung kommt.

Die jungen Leute, die in meinem Betrieb arbeiten sind grundsätzlich alle motiviert, was nicht heißen soll , dass es keine Querschläger gibt. Aber grundsätzlich gibt es bei uns in jeder Altersgeneration paar Ausnahmen. Auch die Krankheitstage, sind bei der jüngeren Generation nicht höher als bei der älteren Generation im Durchschnitt.

Auch wird von einigen Kollegen kritisiert, dass viele Fahrgäste der jüngeren Generation respektlos sind.

Meine Erfahrung als Busfahrer ist, dass es sowohl jüngere als auch ältere Fahrgäste gibt , die dem Fahrpersonal gegenüber respektlos sind. Auch kritisieren viele meiner Kollegen, dass die Ausländer alle sich nicht benehmen können. Da zeigen meine Erfahrung, dass Ausländer oft sehr viel freundlicher sind , teilweise nochmal extra nach vorne kommen und danke für die Fahrt sagen. Da sind teilweise Personen der älteren Generation, die ich als konservativ einschätzen würde sehr viel unfreundlicher.

Allgemein bin ich der Meinung, gerade in Ostdeutschland haben viele einen Unmut gegenüber Ausländern, der jungen Generation und gegen Vielfalt und Toleranz. Und ich muss sagen , seit dem ich Bus fahre, hatte ich bisher nur Probleme mit deutschen Fahrgästen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Eure Meinung zu dem Thema mal Schildern könntet.

Ausländer, Bus, busfahrer, Toleranz, öffentliche Verkehrsmittel

"Wusstet ihr schon das bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) sämtliche Arbeitnehmer/rinnen auf den: (Arbeitswegen) Verkehrsmittel unabhängig Unfallversichert sind?"

"Ich selber wusste es bisher im Vorfeld noch nicht, aber durch war gezwungen mich mit dem obigen Thema auseinander zu setzen eigenständig, denn ich selber arbeite seit langem bereits in einer: (behinderten Werkstatt) im allgemeinen so..."

"Und dort habe ich selber in letzter Zeit das eigene Problem das ich selber morgens: (😴=oftmals verschlafen) tue und dadurch bedingt den: (🚌=pünktlichen Bus) zur Arbeit verpassen tue..."

"Wenn ich diesen Bus verpassen tue morgens, so versuche ich dann meistens noch später zur Arbeit entweder mit dem: (🚲=eigenen Fahrrad) oder mit den: (🚞🚌=öffentlichen Verkehrsmitteln) hinzukommen und deswegen meinten die Gruppenleiter/rinnen bei uns in der eigenen behinderten Werkstatt mündlich mir gegenüber wahrheitsgemäß, dass ich selber angeblich nicht versichert sein würde, wenn ich mit dem eigenen Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit hinkommen tue anstatt mit dem eigentlichen pünktlichen Bus zur Arbeit hinzukommen..."

"Deswegen habe ich diesen Verlauf auch inzwischen selbst mal bei: (WhatsApp= Meta=künstlicher Intelligenz) dort mal eingegeben gehabt und diese künstliche Intelligenz gab mir als passende Rückantwort dort selber zu verstehen das ich selber sehr wohl gesetzlich Unfallversichert auf dem Weg zur Arbeit bin, weil bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) das Verkehrsmittel bundesweit absolut keine Rolle spielen tut auf sowohl: (Hin und Rück Wegen) zur Arbeit hin beziehungsweise und wieder zurück nach Hause dann im allgemeinen so..."

"Deswegen wahrheitsgemäß auch sowohl die obige: (Gesellschaftsfrage oder Umfrage) von mir selber diesbezüglich im allgemeinen so..."

"Ja das wusste ich schon..." 100%
"Nein das wusste ich noch gar nicht..." 0%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 0%
Arbeit, Fahrrad, Angst, Deutschland, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Deutsche Bahn, Bus, Fahrrad fahren, Gesellschaftsfragen, Gesetzliche Unfallversicherung, Gruppenleiter, künstliche Intelligenz, Online-Umfragen, Arbeitsweg, öffentliche Verkehrsmittel, Verschlafen, freie Wirtschaft, Gesellschaftsfrage, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentliche Verkehrsmittel