heyyy
ich schreibe morgen meine Deutsch Klausur und leider hatten wir die Deutungshypothese nicht im Unterricht und ich muss jetzt schauen wie ich mir die selber zusammen bastel.
also meine Frage ist wo greife ich die Deutungshypothese nochmal auf?
Unser Lehrer möchte, das wir die Deutungshypothese vor der Inhaltsangabe schreiben. Aber wo soll ich dann nochmal auf die zurückgreifen? Am Ende des Hauptteils oder erst im Schlussteil ?
Es wäre mir außerdem lieb wenn nochmal jemand Satzanfänge zur Deutungshypothese schreiben könnte.
Bei uns als einzige Beschreibung wie wir die Deutungshypothese schreiben sollen ist :
Formulieren Sie zur vorliegenden Kurzgeschichte/Sachtext eine Deutungshypothese (=Kernaussage/Botschaft) und geben Sie die Hauptcharaktereigenschaften der Hauptfiguren in jeweils 2 Sätzen wieder.
Und je nachdem wo ich dann nochmal auf die zurückgreifen soll kann ich dann zum Beispiel schreiben :
Um nochmal auf die Deutungshypothese zurückzugreifen, lässt sich rückblickend zeigen, das meine Deutungshypothese sich bestätigt/nicht bestätigt hat.
Und noch eine Frage, soll man dann nochmal sagen warum sie sich bestätigt oder nicht bestätigt hat?
danke für eure Antworten!